se-atlas

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie am Universitätsklinikum Münster

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Heymut Omran
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung

In der Kinderklinik des Universitätsklinikums Münster werden Kinder und Jugendliche aller Altersstufen behandelt. Um deren Bedürfnissen je nach Krankheitsbild und Alter am besten gerecht zu werden, verfügt die Klinik über verschiedene Stationen und Ambulanzen. Dort arbeiten erfahrene Kinderärzte mit modernen Diagnose- und Therapieverfahren und sorgen gemeinsam mit hoch qualifizierten Pflege- und Pädagogenteams für die Gesundheit der jungen Patienten.

Die Ärztinnen und Ärzte der Kinderklinik sind daneben auch an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Diese enge Verbindung von Krankenversorgung und Forschung ermöglicht eine individuelle Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau sowie eine stetige Verbesserung von Therapien.

Auch wenn die Mitarbeiter der Kinderklinik das Bestmögliche für die Patienten tun: Ein Krankenhausaufenthalt ist ein gravierender Einschnitt in den vertrauten Lebensalltag. Daher wird versucht Eltern, Angehörige und Freunde in den Klinikalltag einzubinden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur Ansprechpartner bei medizinischen Themen, sondern unterstützen Sie auch bei allen anderen Fragen. Auf einigen Stationen gibt es betreute Spielzimmer, bei gutem Wetter lockt ein schöner Spielplatz, den das Betreuungsteam gerne mit Ihrem Kind aufsucht. Besondere Veranstaltungen für Kinder bietet außerdem das abwechslungsreiche UKM-Kulturprogramm.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Kontakt mit Selbsthilfevereinen
    Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.

Kontakt

Sekretariat
0251 8347732
0251 8347735
sekretariat-omran@ukmuenster.de
Webseite http://klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=paed_uebersicht

Adresse

Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Gebäude A1

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Europäische Referenznetzwerke 4

Vorschau der behandelten Erkrankungen 11

Galaktose-Stoffwechselstörung MAN1B1-CDG ALG1-CDG ALG2-CDG MGAT2-CDG ALG9-CDG Polyglucosan-Körper-Myopathie Typ 1 GCS1-CDG ALG13-CDG B4GALT1-CDG Mukopolysaccharidose Typ 2, schwere Form Polyglukosankörper-Krankheit, adulte Argininämie Tracheomalazie, kongenitale Mukopolysaccharidose Typ 2, attenuierte Form Glykogenose Typ 1 Glykogenose Typ 2 Aminosäure/organische Säuren-Stoffwechselstörung Störung des konservierten oligomeren Golgi-Komplex Glykogenose Autismus-Spektrum-Störung-Epilepsie-Arthrogrypose-Syndrom Glykogenose Typ 3 Pneumonie, nekrotisierende, Staphylokokken-induzierte Energiestoffwechselstörung Zwerchfellhernie, kongenitale Mukopolysaccharidose Typ 4A Glykogenose Typ 4 Laryngo-tracheo-ösophageale Spalte Glykogenose Typ 5 Glykogenose Typ 6 Galaktose-Epimerase-Mangel der Erythrozyten Glykogenose durch Phosphorylase-Kinase-Mangel Glykogenose Typ 7 Glykogenose Typ 4, progressive hepatische Form Neoplasie, endokrine multiple Galaktose-Epimerase-Mangel, generalisierter Autoimmunkrankheit, multisystemische syndromale, durch Itch-Mangel CAD-CDG Störung des Biogene Amine-Stoffwechsels/-Transports Zilien-Dyskinesie, primäre Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1 Mukopolysaccharidose Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2 Hyperammonämie durch N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel Methylmalonazidämie ohne Homocystinurie Nephronophthise Primäre Ziliendyskinesie - Retinitis pigmentosa DPAGT1-CDG Epilepsie, seltene TMEM199-CDG Stoffwechselstörung, sonstige HSD10-Krankheit Störung der Protein O-Glykosylierung Mukopolysaccharidose Typ 4B Glykogenose Typ 4, nonprogressive hepatische Form Purin/Pyrimidin-Stoffwechselstörung Nieren/Harnwegsfehlbildung Panbronchiolitis, diffuse Störung der Geschlechtsentwicklung bei 46,XX Karyotyp Ornithin-Transcarbamylase-Mangel Glykogenose durch Leberphosphorylasekinasemangel 3-Hydroxy-Isobuttersäure-Krankheit Neurodegeneration durch 3-Hydroxyisobutyryl-CoA-Hydrolase-Mangel DPM3-CDG Glykogenose durch Phosphoglycerat-Mutase-Mangel Kongenitale Fehlbildung der Atemwege Anämie, dyserythropoetische, kongenitale, Typ II PGM3-CDG Galaktokinase-Mangel Reunion Insel-Variante des Larsen-Syndroms Fatale kongenitale hypertrophe Kardiomyopathie durch Glykogenose Fistel, broncho-biliäre kongenitale SRD5A3-CDG Galaktosämie, klassische Galaktose-Epimerase-Mangel Hyperammonämische Enzephalopathie durch Carboanhydrase VA-Mangel Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, fatale perinatale neuromuskuläre Form Polyglucosan-Körper-Myopatie Typ 2 Beta-Ketothiolase-Mangel Glykogenose durch Leber- und Muskel-Phosphorylasekinase-Mangel Glykogen-Speicherkrankheit durch Glykogen-Synthase-Mangel Kongenitale Glykosylierungsstörung Störung der Lysosomen-verwandten Organellen Schweres akutes respiratorisches Syndrom Hypoparathyreoidismus, seltener Leukozytenadhäsionsdefekt Typ II Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, isolierter Hyperinsulinismus-Hyperammonämie-Syndrom Störung der Protein N-Glykosylierung TMEM165-CDG Glykogenose durch muskulären Glykogensythasemangel Mikroangiopathie, thrombotische Glykogenose durch muskulären beta-Enolase-Mangel Carbamoyl-Phosphat-Synthetase-Mangel Plötzlicher Kindstod - Hodendysgenesie Multipler Carboxylase-Mangel Mikrolithiasis, alveoläre pulmonale Glykogenose Typ 1b Hyperplasie, lymphoide pulmonale noduläre Glykogenose Typ 1a Mukopolysaccharidose Typ 6, rasch fortschreitend McCune-Albright-Syndrom Störung der Geschlechtsentwicklun 46,XY Interstitielle Lungenkrankheit des Kindes/Erwachsenen Papillomatose, rekurrente respiratorische Emphysem, kongenitales lobäres 2-Hydroxy-Glutarazidurie 3-Hydroxy-3-Methylglutarazidurie Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, kongenitale neuromuskuläre Form DK1-CDG Bronchiektasie, idiopathische Argininbernsteinsäure-Krankheit Lungensequestration, kongenitale Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte Sanfilippo-Krankheit Typ A Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, infantile kombinierte hepatische und myopathische Form Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Mukopolysaccharidose Typ 6, langsam fortschreitend Sanfilippo-Krankheit Typ C Nephronophthise, juvenile Form Sanfilippo-Krankheit Typ B Nephronophthise, infantile Form Addison-Krankheit Lungenagenesie Fehlbildung des Respiratorischen System Sanfilippo-Krankheit Typ D Siegler-Brewer-Carey-Syndrom SLC35A2-CDG Glykogenose durch Phosphoglycerat-Kinase 1-Mangel RFT1-CDG Glykogenose durch muskulären Phosphorylasekinase-Mangel Lysosomale Speicherkrankheit Isovalerianazidämie Mukopolysaccharidose Typ 1 Seltene angeborene Stoffwechselkrankheit Mukopolysaccharidose Typ 2 Propionazidämie Mukopolysaccharidose Typ 3 Mukopolysaccharidose Typ 4 V-ATPase-Defekt Mukopolysaccharidose Typ 6 Glykogenose Typ 2, infantile Form Mukopolysaccharidose Typ 7 Spontanpneumothorax, familiärer Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, infantile neuromuskuläre Form Peroxisomale Krankheit Zystische Fibrose Fanconi-Bickel-Syndrom CCDC115-CDG Hämorrhagie, alveoläre diffuse Glykogen-Speicherkrankheit durch hepatischen Glykogensynthase-Mangel SLC35A1-CDG Hurler-Syndrom Glykogen-Speicherkrankheit durch Laktat-Dehydrogenase-Mangel Störung der Glykosylierung der Glykosphingolipide und des Glycosyl-Phosphatidylinositol-Ankers Scheie-Syndrom Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-rezessive Hurler-Scheie-Syndrom Organoazidopathie, zerebrale Störung der multiplen Glykosylierung Zitrullinämie 2-Methylbutyryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Kohlenhydrat-Stoffwechselstörung Isobutyryl-CoA-Dehydrogenasemangel Glykogenose durch Laktat-Dehydrogenase M-Untereinheit-Mangel Organoazidopathie, klassische GNE-Myopathie Glykogenose Typ 12 Lungenverletzung, akute Harnstoffzyklusdefekt und Störung der Ammoniak-Entgiftung Interstitielle Lungenkrankheit, spezifische, der Kindheit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel SLC39A8-CDG Young-Syndrom Turner-Syndrom Pubertas praecox, genetisch bedingte Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, adulte neuromuskuläre Form Glykogenose mit schwerer Kardiomyopathie durch Glycogenin-Mangel Glykogenose durch Laktat-Dehydrogenase H-Untereinheit-Mangel ALG11-CDG 3-Methylglutaconazidurie STT3A-CDG Kallmann-Syndrom Glykogenose durch Saure-Maltase-Mangel, spät beginnende Form Kongenitale Muskeldystrophie mit Intelligenzminderung und schwerer Epilepsie Störung der Geschlechtsentwicklung DDOST-CDG Organische Azidurie Aminoacylase-Mangel Hyaluronidasemangel Trachealagenesie Porphyrin- und Häm-Stoffwechselstörung Aspergillose, allergische bronchopulmonale Fett-Stoffwechselstörung PMM2-CDG Dysplasie, bronchopulmonale SSR4-CDG Metabolitenstoffwechsel- und Transportstörungen Tracheobronchopathia osteochondroplastica Mekonium-Aspirationssyndrom Pulmonale Hypoplasie, primäre Bronchiolitis obliterans mit obstruktiver Lungenerkrankung ALG6-CDG Apnoe, infantile Malon- und Methylmalonazidurie, kombinierte MPI-CDG PGM1-CDG MPDU1-CDG Myasthenische Syndrome, kongenitale, mit Glykosylierungsdefekt Galaktosämie DPM1-CDG ALG3-CDG ALG8-CDG Glykogenose durch LAMP-2-Mangel STT3B-CDG ALG12-CDG Cystinose

Versorgungsangebote 7

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für angeborene Stoffwechselerkrankungen
Prof. Dr. med. Thorsten Marquardt, Prof. Dr. med. Frank Rutsch

0251 8347700
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für pädiatrische Pneumologie
Prof. Dr. med. Heymut Omran, Dr. med. Jörg Große-Onnebrink

0251 8347700
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Epilepsie-Zentrum
Neuropädiatrische Ambulanz

0251 8347774
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Dr. med. Angelika Dübbers, Sandra Oesingmann-Weirich

0251 8347700
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Mo - Fr 13:00 - 16:00 Uhr.

5
Mukoviszidosezentrum
Dr. med. Angelika Dübbers, PD Dr. med. Jörg Große-Onnebrink

0251 8347700
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6
Spezialambulanz für pädiatrische Nephrologie
Prof. Dr. Martin Konrad

0251 8356215
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7
Spezialambulanz für primäre ziliäre Dyskinesie
Prof. Dr. Heymut Omran, Dr. Johanna Raidt

0251 8347700
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7.59615860632935851.960981188643444Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie am Universitätsklinikum Münster
Zuletzt bearbeitet: 27.04.2023