SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Ute Spiekerkötter
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung

Die Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin ist Ihr Partner für die Behandlung verschiedenster Krankheiten des Kindes- und Jugendalters - sei es im akuten Notfall 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, sei es mit einer chronischen Krankheit oder unklaren Beschwerden, bei denen bisher keine Diagnose gestellt werden konnte.

Die Klinik bietet eine kindgerechte Versorgung nach modernsten medizinischen Erkenntnissen mit möglichst kurzer stationärer Verweildauer sowie tragfähigen Strukturen für die tagesstationäre und ambulante Weiterbetreuung. Hier werden Patienten ganzheitlich zusammen mit den Eltern und mit einem Team aus ÄrztInnen, KinderkrankenpflegerInnen, PsychologInnen und PädagogInnen betreut.

Zusammen mit der Frauenklinik betreut die Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin im Perinatalzentrum werdende Mütter und Kinder vor der Geburt und in der Neugeborenenperiode.

Um Krankheiten besser zu verstehen und bestmöglich zu behandeln, ist eine enge Verbindung zur Forschung notwendig. Daher partizipiert die Klinik auch aktiv an der Erforschung grundlegender Mechanismen von Krankheiten und neuer Therapien in verschiedenen Spezialbereichen.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
  • Kontakt mit Patientenorganisationen

    Hilfe für nierenkranke Kinder und Jugendliche e.V.

Kontakt

Sekretariat
0761 27043000
0761 27044490
Webseite https://www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik/behandlungsspektrum/default-8cf21c30f3.html

Adresse

Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
Anfahrt: Heiliggeiststraße 1

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 2

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 2

Vorschau der behandelten Erkrankungen 14

Glomerulonephritis, membranoproliferative, nicht Immunoglobulin-vermittelte Glomerulopathie Albright-Osteodystrophie, hereditäre Renale tubuläre Dysgenesie durch Zwilling-Zwilling-Transfusion Nieren/Harnwegsfehlbildung, syndromale Glomerulopathie, sekundäre Vaskulitis mit assoziierten antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern Dysgenesie, renale tubuläre, genetisch-bedingte Dysgenesie, renale tubuläre, Medikamenten-induzierte Basalmembrandefekt Methylcobalamin-Mangel Typ cbl G Lupus erythematodes, systemischer, des Kindesalters Sebastian-Syndrom HANAC-Syndrom Okulo-zerebro-renales Syndrom Lowe Alport-Syndrom, autosomal-dominantes Nephrotisches Syndrom, steroid-resistentes, mit sensorineuraler Hörstörung, familiäre Form Osteofibröse Dysplasie Alport-Syndrom, X-chromosomales Mischkollagenose Alport-Syndrom, autosomal-rezessives AApoAII-Amyloidose Hyperaldosteronismus, familiärer, Typ I Nephrotisches Syndrom-Epidermolysis bullosa-sensorineurale Schwerhörigkeit-Syndrom Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante, Typ 1, mit tuberöser Sklerose ALys-Amyloidose Vaskulitis, hypokomplementämische urtikarielle AApoAI-Amyloidose Ziliopathie mit vorwiegend skelettaler Beteiligung AFib-Amyloidose Joubert-Syndrom mit okulo-renalem Defekt Smith-Lemli-Opitz-Syndrom Dysplasie, epiphysäre multiple, mit Pseudoachondroplasie Adrenokortikales Karzinom Dysplasie, metaphysäre C3-Glomerulonephritis Hypertension durch 'gain-of-function'-Mutationen im Mineralocorticoid-Rezeptor Langketten-3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Nephropathie, progressive mit Hypertension, autosomal-dominante Form Hyperoxalurie, primäre Dysplasie, akromele Glomerulonephritis, membranoproliferative, Typ 2 Dysplasie, spondylodysplastische Nephrogener Diabetes insipidus-intrakranielle Kalzifikation-Kleinwuchs-Gesichtsdysmorphie-Syndrom Hydronephrose, kongenitale Dysplasie, mesomele und rhizo-mesomele Tyrosinämie Typ 2 Pseudohypoaldosteronismus, transienter Dysplasie, akromesomele Vaskulitis, sekundäre Mikroangiopathie, thrombotische Pseudohypoaldosteronismus Typ 2B Vaskulitis durch ADA2-Mangel Dysplasie, dünner Knochen Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit MCP- oder CD46-Anomalie Kampomele Dysplasie und verwandte Krankheiten Pseudohypoaldosteronismus Typ 2A Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit C3-Anomalie Neugeborenen-Diabetes - kongenitale Hypothyreose - kongenitales Glaukom - Leberfibrose - polyzystische Nieren Chondrodysplasia punctata Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, mit anti-nukleären Antikörpern Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit B-Faktor-Anomalie Primäre Knochendysplasie mit multiplen Gelenkdislokationen Pseudohypoaldosteronismus Typ 2C Primäre Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie, Nephrokalzinoseund schwerer Augenbeteiligung Hyperthyreose durch TSH-Rezeptor-Genmutationen, familiäre Form Hyperkalziurie, idiopathische Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit anti-Faktor H-Antikörpern Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit I-Faktor-Anomalie Dent-Krankheit Primäre Knochendysplasie mit erhöhter Knochendichte Glomerulonephritis, rapid-progressive Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit H-Faktor-Anomalie Nierendysplasie, bilaterale Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, kongenitale Form Primäre Knochendysplasie mit erniedrigter Knochendichte Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Azidose, renale tubuläre, distale Nierendysplasie, unilaterale Phaeochromozytom, sporadisches Senior-Loken-Syndrom Arthritis, reaktive Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, immun-vermittelte Galloway-Mowat-Syndrom Megakalikose, kongenitale, unilaterale Carnitin-Palmitoyl-Transferase IA-Mangel Hypomagnesiämie, primäre, genetisch bedingte Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel Nephrotisches Syndrom, kongenitales, finnischer Typ Hypomagnesiämie, familiäre primäre, mit Normokalziurie und Normokalzämie Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres Shiga-ähnliches Toxin-assoziiertes Hämolytisch-urämisches Syndrom Pseudohypoaldosteronismus, renaler, Typ 1 Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt Atypisches hämolytisch-urämische Syndrom mit Thrombomodulin-Anomalie Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte Adenin-Phosphoribosyl-Transferase-Mangel Primäre Knochendysplasie mit desorganisierter Skelettentwicklung Kleidokraniale Dysplasie und isolierten kranialen Ossifikationsdefekt Nierenerkrankung, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, UMOD-assoziierte Primäre Hypomagnesiämie mit Hypokalziurie, autosomal-dominant Pseudohypoaldosteronismus, generalisierter, Typ 1 Mikrodeletionssyndrom 2p21 Nagel-Patella-Syndrom-ähnliche Nierenerkrankung Carnitin-Mangel, primärer systemischer Nierenerkrankung, tubulointerstitielle, autosomal-dominante, MUC1-assoziierte Megakalikose, kongenitale, bilaterale Osteolyse, primäre Nagel-Patella-Syndrom Carnitin-Acylcarnitin-Translokase-Mangel Arthritis, idiopathische juvenile, oligoartikuläre, ohne anti-nukleäre Antikörper Nephronophthise, spät beginnende Form Hyperlipidämie, seltene Sporadisches Phaeochromozytom/sezernierendes Paragangliom Nephrotisches Syndrom, idiopathisches Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Arthritis, idiopathische juvenile polyartikuläre, Rheumafaktor-negative Tyrosinämie Typ 3 Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Nephronophthise, infantile Form Erworbenes monoklonales lg-Leichtketten-assoziiertes Fanconi-Syndrom Dominante Hypophosphatämie mit Nephrolithiasis oder Osteoporose Azidose, renale tubuläre, primäre Oligoarticular juvenile idiopathic arthritis Interstitial lung disease-nephrotic syndrome-epidermolysis bullosa syndrome Immunotactoid or fibrillary glomerulopathy Action myoclonus-renal failure syndrome Juvenile nephronophthisis Sporadic secreting paraganglioma Unspecified juvenile idiopathic arthritis Bickerstaff brainstem encephalitis NPHP3-related Meckel-like syndrome Systemic-onset juvenile idiopathic arthritis May-Hegglin thrombocytopenia Primary hyperoxaluria type 1 Renal tubular dysgenesis Rheumatoid factor-negative juvenile idiopathic arthritis with anti-nuclear antibodies Isovaleric acidemia Phenylketonuria Primary hyperoxaluria type 3 Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with collapsing glomerulopathy Rare inborn errors of metabolism Catecholamine-producing tumor Lysosomal disease Primary hyperoxaluria type 2 Propionic acidemia Xanthinuria type II Lethal chondrodysplasia Xanthinuria type I Antenatal Bartter syndrome Congenital and infantile nephrotic syndrome Rare renal tubular disease Short stature-advanced bone age-early-onset osteoarthritis syndrome Cystic fibrosis Nephrogenic syndrome of inappropriate antidiuresis LAMB2-related infantile-onset nephrotic syndrome Bartter syndrome type 3 Primary membranous glomerulonephritis Medium chain acyl-CoA dehydrogenase deficiency Peroxisomal disease Rheumatoid factor-negative juvenile idiopathic arthritis without anti-nuclear antibodies Autosomal dominant distal renal tubular acidosis Autosomal recessive proximal renal tubular acidosis Genetic primary hypomagnesemia with hypocalciuria Thrombotic thrombocytopenic purpura Distal renal tubular acidosis with anemia Hypertrophic cardiomyopathy with kidney anomalies due to mitochondrial DNA mutation Autosomal recessive distal renal tubular acidosis without deafness Cystinuria type A Apparent mineralocorticoid excess Brachydactyly-arterial hypertension syndrome Autosomal recessive distal renal tubular acidosis with deafness Idiopathic steroid-sensitive nephrotic syndrome Primary hypomagnesemia with hypercalciuria and nephrocalcinosis Autosomal recessive polycystic kidney disease Exstrophy-epispadias complex Bartter syndrome with hypocalcemia Polyarticular juvenile idiopathic arthritis Congenital membranous nephropathy due to fetomaternal anti-neutral endopeptidase alloimmunization Cystinuria type B Pseudohypoaldosteronism type 2D Autosomal dominant tubulointerstitial kidney disease Idiopathic steroid-sensitive nephrotic syndrome with minimal change Idiopathic steroid-sensitive nephrotic syndrome with focal segmental hyalinosis Rheumatoid factor-positive polyarticular juvenile idiopathic arthritis Rare systemic or rheumatological disease of childhood Rare cause of hypertension Rare genetic cause of hypertension Idiopathic steroid-sensitive nephrotic syndrome with diffuse mesangial proliferation Isolated autosomal dominant hypomagnesemia, Glaudemans type Enthesitis-related juvenile idiopathic arthritis REN-related autosomal dominant tubulointerstitial kidney disease Bartter syndrome type 4 Psoriasis-related juvenile idiopathic arthritis Disorder of fatty acid oxidation and ketogenesis Schimke immuno-osseous dysplasia Genetic primary hypomagnesemia with normocalciuria Familial idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with diffuse mesangial proliferation Hereditary xanthinuria Osteopetrosis with renal tubular acidosis Kosaki overgrowth syndrome Familial idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with focal segmental hyalinosis Multiple acyl-CoA dehydrogenase deficiency Megacystis-microcolon-intestinal hypoperistalsis syndrome Dent disease type 2 Very long chain acyl-CoA dehydrogenase deficiency Hereditary fructose intolerance Familial idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with minimal changes Disorder of urea cycle metabolism and ammonia detoxification Pseudohypoparathyroidism type 1A Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with focal segmental hyalinosis Disorder of carnitine cycle and carnitine transport Alport syndrome Rare renal disease X-linked Alport syndrome-diffuse leiomyomatosis Familial idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with diffuse mesangial sclerosis Mitochondrial trifunctional protein deficiency Pseudohypoaldosteronism type 2E Primary Fanconi renotubular syndrome Tyrosinemia type 1 Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with diffuse mesangial sclerosis Epstein syndrome Pseudopseudohypoparathyroidism Senior-Boichis syndrome Pseudohypoparathyroidism type 1C Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with diffuse mesangial proliferation Sporadic idiopathic steroid-resistant nephrotic syndrome with minimal changes Hereditäre Amyloidose mit vorwiegender Nierenbeteiligung Hämolytisch-urämisches Syndrom mit DGKE-Mangel Megaureter, kongenitaler primärer Kollagen Typ III-Glomerulopathie Hyperurikämie-pulmonale Hypertension- Nierenversagen-Alkalose-Syndrom Pseudohypoparathyreoidismus Von-Hippel-Lindau-Krankheit Pseudohypoaldosteronismus Typ 1 Fibronektin-Glomerulopathie Fechtner-Syndrom Frasier-Syndrom WAGR-Syndrom Adulte familiäre Nephronophthise-spastische Tetraparese-Syndrom Pseudohypoaldosteronismus Typ 2 Nierenagenesie, bilaterale Pseudoxanthoma elasticum Cystinose Nierenarterienstenose, kongenitale Mischkollagenose, überlappende Zystinurie Oligomeganephronie Dent-Krankheit Typ 1 Nierendysplasie, multizystische Pierson-Syndrom Reno-hepato-pankreatische Dysplasie Urachuszyste Glomerulopathie, primäre Galaktosämie Nierenhypoplasie Cacchi-Ricci-Syndrom Nierenagenesie, unilaterale Familiäre Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie und Nephrokalzinose ohne schwere Augenbeteiligung RHYNS-Syndrom Infektionskrankheit, seltene Denys-Drash-Syndrom Megazystis-Megaureter-Syndrom Glomerulonephritis, membranoproliferative Gitelman-Syndrom Williams-Syndrom Diabetes insipidus, nephrogener Hämolytisch-urämisches Syndrom, atypische Form Epispadie, isolierte Urethralklappen, posteriore Seltene Vaskulitis des Kindes Megakalikose, kongenitale Nierendysplasie Knochendysplasie, primäre Blasenekstrophie Arthritis, idiopathische juvenile Kloakenekstrophie Seltene systemische Krankheit des Kindes Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, autosomal-dominante, intermediäre, Typ E Azidose, renale tubuläre, proximale, autosomal-dominante Form Primäre Knochendysplasie mit Mikromelie Glykogenose Vaskulitis, unklassifizierte Megaureter, primärer, adulte Form Megaureter, kongenitaler primärer, refluxierende Form Primäre Knochendysplasie mit progressiver Ossifikation von Haut, Skelettmuskeln, Faszien, Sehnen und Ligamenten Primäre Hypomagnesiämie mit sekundärer Hypokalzämie Lipoprotein-Glomerulopathie Urethra-Duplikation Multiple Parangangliome mit assoziierter Polyzythämie Ahornsirup-Krankheit Megaureter, kongenitaler primärer, obstruktiver Form Antikörper vermittelte Krankheit der glomerulären Basalmembran Megaureter, kongenitaler primärer, nicht refluxierende und nicht obstruktive Formen Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Typ 1 MYH9-assoziierte Krankheiten Früh einsetzende progrediente Leukoenzephalopathie-ZNS-Kalzifikation-Schwerhörigkeit-Sehstörung-Syndrom Glomerulonephritis, membranoproliferative, Immunoglobulin-vermittelte Atresie des Urethers Azidose, renale tubuläre, proximale Prune-Belly-Syndrom Dermatomyositis, juvenile Syndrome des otopalatodigitalen Spektrums Glomerulonephritis, pauci-immune Glutarazidurie Typ 3 Nephronophthise Nephrotisches Syndrom, steroid-resistentes, genetisch bedingtes Renales-Kolobom-Syndrom Bartter-Syndrom Hypourikämie, hereditäre renale Ochoa-Syndrom Nierenhypoplasie, unilaterale Atypische Hypotonie-Cystinurie-Syndrom Pseudohypoparathyreoidismus Typ 2 Nierendysplasie, multizystische, unilaterale Form Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1B Spondyloepiphysäre und spondyloepimetaphysäre Dysplasie Nierenhypoplasie, bilaterale Dysplasie, spondylometaphysäre Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis-Syndrom Liddle-Syndrom Nephropathie, familiäre hyperurikämische juvenile, Typ 1 Nieren/Harnwegsfehlbildung, nicht-syndromale Purin/Pyrimidin-Stoffwechselstörung Methylmalonazidämie ohne Homocystinurie Nieren/Harnwegsfehlbildung Nephrotisches Syndrom, idiopathisches steroid-resistentes, sporadisches Hyperthyreose, familiäre schwangerschaftsbedingte Nierendysplasie, multizystische, bilaterale Form Fabry-Syndrom

Versorgungsangebote 6

# Ansprechpartner
1
Ambulanz für Infektionskrankheiten, Infektanfälligkeit und Impffragen im Kindesalter
Prof. Dr. Philipp Henneke

0761 27043030
Webseite
Sprechzeiten: Mo 14:00 - 16:30 Uhr, Di 8:30 – 12:00 Uhr nach Vereinbarung.

2
Ambulanz für pädiatrische Genetik
PD Dr. Ekkehart Lausch

0761 27043630
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 - 16:00 nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Mukoviszidose
Prof. Dr. Andrea Heinzmann

0761 27043030
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Do 13:30 - 16:30 Uhr nach Vereinbarung.

4
Pädiatrisches Stoffwechselzentrum
Dr. Sarah Grünert; Prof. Dr. Ute Spiekerkötter

0761 27043740
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo 13:30 - 17:00 Uhr, Mi 13:30 - 17:00 Uhr nach Vereinbarung.

5
Ambulanz für Rheuma im Kindesalter
Prof. Dr. Markus Hufnagel

0761 27043030
Webseite
Sprechzeiten: Mi 8:30 - 12:00 Uhr und 13:45 - 17:00 Uhr, Do 13:45 - 17:00 Uhr, Fr 13:45 - 17:00 Uhr.

6
Spezialambulanz für seltene Nierenerkrankungen im Kindesalter
Dr. Martin Pohl

0761 27045350
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo – Fr 9:00 – 11:00 Uhr, Di 14:30 - 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

7.84299373626709148.003612864001084Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Zuletzt bearbeitet: 17.07.2023