SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Manfred Ballmann
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung
Die Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock betreibt derzeit 40 vollstationäre Betten für die medizinische Maximalversorgung. In dem umfangreichen Poliklinikbereich findet sich eine große Anzahl von Spezialambulanzen, in denen die Klinik jährlich ca. 8000 junge Patienten mit allen Krankheiten des Kindes- und Jugendalters fachärztlich betreut.
Die Aufgabe der Klinik ist die bestmögliche Behandlung der Kinder, die Weiterentwicklung des Fachgebiets durch innovative Forschung, Lehre und die Weiterbildung der jungen Ärzte zu Fachärzten für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Grundlage der hohen Leistungsfähigkeit ist die Spezialisierung erfahrener Mitarbeiter auf universitärem Niveau unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Medizin und einer engen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen. Als Besonderheit seien erwähnt die Kindernephrologie mit Dialyse und Nierentransplantation, die pädiatrischen Spezialambulanzen für Neuropädiatrie und Gastroenterologie, das Diabetologie- und Mukoviszidosezentrum sowie die Hämatologie/Onkologie mit Tagesklinik, die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche durch das Team „Mike Möwenherz“ und viele andere Spezialbereiche.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0381 4947001
0381 4947002
ukj-sekretariat@med.uni-rostock.de
Webseite https://kinderklinik.med.uni-rostock.de/

Adresse

Ernst-Heydemann-Straße 8
18057 Rostock

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 11

Glomerulonephritis, membranoproliferative, nicht Immunoglobulin-vermittelte Ornithin-Transcarbamylase-Mangel Vaskulitis mit assoziierten antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern Undifferenzierte Kollagenosen Osteosarkom Tumor, atypischer teratoider Pankreatitis, chronische hereditäre Hypothyreose durch periphere Resistenz gegen Schilddrüsenhormone Ependymom Non-Hodgkin-Lymphom Glomerulonephritis, membranoproliferative, Typ 2 Glomerulonephritis, rapid-progressive Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler Anteriore Urethralklappen Dent-Krankheit McCune-Albright-Syndrom Nephrotisches Syndrom, idiopathisches Shiga-ähnliches Toxin-assoziiertes Hämolytisch-urämisches Syndrom Septo-optische Dysplasie-Spektrum Vaskulitis, sekundäre ACTH-Mangel, isolierter, kongenitaler Hypomelanose Typ Ito Azidose, renale tubuläre, primäre Hypophosphatämische Rachitis Alpha-Thalassämie Beta-Thalassämie Hypothyreose, kongenitale Primäre sklerosierende Cholangitis Myelodysplastische Syndrome Hepatoblastom Zystische Fibrose Germinom, extragonadales Mittelketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Hypothyreose, kongenitale, durch heterozygote THOX2-Genmutationen Thrombozytopenie-Radiusaplasie-Syndrom Kostmann-Syndrom Ewing-Sarkom, skelettales Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-rezessive Cholangitis, primär biliäre Dent-Krankheit Typ 1 Hypothyreose, kongenitale transiente Prader-Willi-Syndrom Dottersacktumor Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Xanthogranulom, juveniles Pubertas praecox bei Mädchen Syndrome d'Alport Syndrome de Turner Hypoplasie pontocérébelleuse type 2 Insuffisance somatotrope isolée type IA Pseudo-hypoparathyroïdie Maladie de Rosaï-Dorfman Insuffisance somatotrope isolée type IB Syndrome du grêle court Céroïde-lipofuscinose neuronale Petite taille par anomalie qualitative de l'hormone de croissance Insuffisance somatotrope isolée type II Insuffisance somatotrope non acquise isolée Périartérite noueuse Diabète insipide néphrogénique Glioblastome Syndrome hémolytique et urémique atypique Néphropathie tubulo-interstitielle autosomique dominante associée à HNF1B Valve de l'urètre postérieur Lymphome de Hodgkin Astrocytome Neutropénie cyclique Chondrosarcome Drépanocytose Insuffisance somatotrope isolée type III Glomérulonéphrite membranoproliférative médiée par les immunoglobulines Leucémie lymphoblastique aiguë Glomérulonéphrite pauci-immune Germinome du système nerveux central Syndrome hémophagocytaire associé à une infection Agénésie testiculaire Néphroblastome Polymicrogyrie Anomalie de la trachée d'origine génétique Dyskinésie ciliaire primitive type Kartagener Citrullinémie type I Vascularite Vascularite des vaisseaux de moyen calibre Hypogonadotroper Hypogonadismus, isolierter kongenitaler Nieren/Harnwegsfehlbildung, nicht-syndromale Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis-Syndrom Vaskulitis kleiner Gefäße Nieren/Harnwegsfehlbildung Glomerulonephritis, membranoproliferative Glykogenose durch Phosphorylase-Kinase-Mangel Leukämie, akute myeloische Medulloblastom Neuroblastom Glycin-Enzephalopathie Vaskulitis, unklassifizierte Tumor, inflammatorischer myofibroblastischer Adrenogenitales Syndrom Vorzeitige männliche Pubertät, familiäre Form Hämophilie Vaskulitis großer Gefäße Hypothyreose, kongenitale permanente

Versorgungsangebote 5

# Ansprechpartner
1
Pädiatrische Nephrologie
Dr. med. Hagen Staude

0381 208810
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie
Prof. Dr. med. Carl Friedrich Classen

0381 4947255
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Prof. Dr. med. Manfred Ballmann

0381 4947019
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mi 9:00- 14:00 Uhr, Do 9:00- 14:00 Uhr. Sprechzeiten für Mukoviszidose: Mo 9:00 – 14:00 Uhr, Di 10:00 – 18:00 Uhr.

4
Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie
Prof. Dr. med. Michael Radke

0381 4947019
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten (gerade KW): Di, Mi 9:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr.

5
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Dr. med. Ulrike Jacoby

0381 4947019
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

12.10404353862340654.083622378404655Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Zuletzt bearbeitet: 11.04.2024