Hypothyreose, kongenitale
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 1
Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
0731 50065401
0731 50065402
Webseite
E-Mail
Versorgungseinrichtungen 14
Zentrum für seltene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Augsburg
Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE)
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
0821 4003107
0821 400173107
Webseite
E-Mail
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Adipositas, genetisch bedingte
- Diabetes mellitus, seltener
- Insulinom
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Akromegalie
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Neoplasie, endokrine multiple
Zentrum für seltene endokrine Erkrankungen am Universitätsklinikum Essen
Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE)
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen am Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main
069 630185573
069 63016700
Webseite
E-Mail
069 63015094
069 63016700
Webseite
E-Mail
- Zentrum für Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie
- Ambulanz für Gerinnungsstörungen und Thrombophilie
- Ambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
- Ambulanz für Stoffwechselerkrankungen
- Ambulanz für Neugeborene und Säuglinge mit Hämostasestörungen
- Ambulanz für seltene pneumologische und allergologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Angioödem-Ambulanz und interdisziplinäres HAE-Kompetenzzentrum
Zentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
- Schwerpunktbereich pädiatrische Nephrologie und konservative Kinderurologie
- Schwerpunktbereich pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose
- Schwerpunktbereich pädiatrische Endokrinologie
- Schwerpunktbereich Pädiatrische Hämatologie/ Onkologie/Hämostaseologie
- Schwerpunktbereich pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
- Zystische Fibrose
- Hypothyreose, kongenitale
- Arthritis, idiopathische juvenile
- Seltene systemische oder rheumatologische Krankheit der Kindheit
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante
- Hypothyreose, seltene
- Hämophilie
- Hyperthyreose, seltene
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-rezessive
Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Marburg
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Baldingerstraße
35043 Marburg
06421 5862813
06421 5867025
Webseite
E-Mail
Medizinische Klinik und Poliklinik IV am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Ziemssenstraße 1
80336 München
089 440052101
089 440054428
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene Endokrinopathien und genetisch bedingte Diabetesformen an der Kinderklinik München Schwabing
Zentrum für Seltene Erkrankungen am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Kölner Platz 1
80804 München
089 30682632
089 30683849
Webseite
E-Mail
- Hyperinsulinismus, familiärer
- Turner-Syndrom
- Hypothyreose, kongenitale
- Diabetes mellitus, neonataler
- Hypophysenhormon-Mangel, kombinierter, nicht-erworbener
- Addison-Krankheit
- Wolcott-Rallison-Syndrom
- Wachstumshormonmangel, isolierter, nicht erworbener
- Adrenogenitales Syndrom
- Diabetes insipidus, zentraler
Kinder- und Jugendklinik der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 8
18057 Rostock
0381 4947001
0381 4947002
Webseite
E-Mail
- Septo-optische Dysplasie-Spektrum
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Zystische Fibrose
- Vaskulitis
- Hämophilie
- Hypothyreose, kongenitale
- Wachstumshormonmangel, isolierter, nicht erworbener
- Medulloblastom
- Glomerulonephritis, membranoproliferative
- Cholangitis, primär biliäre
- Ziliendyskinesie, primäre, Typ Kartagener
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Neoplasie, endokrine multiple
- Hypophysenadenom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Adrenokortikales Karzinom
- Addison-Krankheit
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Adrenogenitales Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Glykogenose
- Cushing-Syndrom
- Kallmann-Syndrom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Hypophysenfunktionsstörung
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Diabetes mellitus, seltener
- Akromegalie
- Prolaktinom
- Adipositas, genetisch bedingte
- Lipodystrophien, primäre
- Addison-Krankheit
- Neoplasie, endokrine multiple
- Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Kraniopharyngeom
- Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1A
- Lipodystrophie, erworbene
- Diabetes insipidus, zentraler
Medizinische Klinik und Poliklinik I am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
0931 20139000
0931 201639001
Webseite
E-Mail