SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Stoffwechselerkrankungen (Villa Metabolica) der Universitätsmedizin Mainz

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Die Villa Metabolica ist ein internationales Zentrum zur Behandlung von Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen mit einer seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankung.
Die Villa Metabolica zeichnet sich durch Folgendes aus:
• Multimodale und interdisziplinäre Betreuung von Patientinnen und Patienten mit lysosomalen Speichererkrankungen und anderen seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen im ambulanten und stationären Setting
• Durchführung neuester Therapieverfahren für lysosomale Speichererkrankungen und andere seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen
• Entwicklung neuer Therapien für lysosomale Speichererkrankungen und andere seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen in internationalen Forschungsprojekten
• Spezifische Labordiagnostik für lysosomale Speichererkrankungen
• Spezialisierte Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der lysosomalen Speichererkrankungen und anderen seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen

Sprechzeiten

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V., Gaucher Gesellschaft Deutschland e.V., Morbus Fabry Selbsthilfegruppe e.V., Pompe e.V., Niemann- Pick Selbsthilfegruppe Deutschland e.V., Selbsthilfegruppe Glykogenose Deutschland e.V., Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V., Galaktosämie Initiative Deutschland e.V., Verein für angeborene Stoffwechselstörungen e.V.

Kontakt

Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann
06131 172025
06131 178470
ki-villametabolica@unimedizin-mainz.de
Webseite https://www.unimedizin-mainz.de/kinderklinik/villa-metabolica/startseite.html

Adresse

Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Gebäude 109

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
Spain.png Spanisch
Czech_Republic.png Tschechisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 2

Vorschau der behandelten Erkrankungen 8

Mukopolysaccharidose Typ 1 Mukopolysaccharidose Typ 2 Mukopolysaccharidose Typ 3 Mukopolysaccharidose Typ 4 Mukopolysaccharidose Typ 6 Mukopolysaccharidose Typ 7 Fabry-Syndrom Alpha-Mannosidose Wolman-Krankheit GM1-Gangliosidose Gaucher-Krankheit Glykogenose Typ 2 Saure Sphingomyelinase-Mangel, infantile Form GM2-Gangliosidose Saure Sphingomyelinase-Mangel, chronisch-viszerale Form Niemann-Pick-Krankheit Typ C, schwere perinatale Form Niemann-Pick-Krankheit Typ C, juvenile neurologische Form Beta-Mannosidose Niemann-Pick-Krankheit Typ C, adulte neurologische Form Mukopolysaccharidose Typ 2, attenuierte Form Gaucher-Krankheit - Ophthalmoplegie - kardiovaskuläre Verkalkungen Sialidose Mukopolysaccharidose Typ 4B Mukolipidose Typ II Alpha-N-Acetylgalactosaminidase-Mangel Mukolipidose Typ III Mukolipidose Typ IV Tyrosinämie Typ 3 Klassisches Glukosetransporter-Typ-1-Mangel-Syndrom Niemann-Pick-Krankheit Typ C Sandhoff-Krankheit Hurler-Syndrom Scheie-Syndrom Hurler-Scheie-Syndrom Sialidose Typ 1 Niemann-Pick-Krankheit Typ C, schwere früh-infantile neurologische Form Niemann-Pick-Krankheit Typ C, spät-infantile neurologische Form GM1-Gangliosidose Typ 1 GM1-Gangliosidose Typ 3 GM1-Gangliosidose Typ 2 Saure Sphingomyelinase-Mangel Gangliosidose Sanfilippo-Krankheit Typ A Sanfilippo-Krankheit Typ C Sandhoff-Krankheit, infantile Form Sanfilippo-Krankheit Typ B Sandhoff-Krankheit, juvenile Form Tay-Sachs-Krankheit, B-Variante, infantile Form Tay-Sachs-Krankheit, B-Variante, juvenile Form Sulfatase-Mangel, multipler Glykogenose durch Saure-Maltase-Mangel, spät beginnende Form Aspartylglukosaminurie Gaucher-Krankheit, fetale Mukopolysaccharidose Typ 6, rasch fortschreitend Mukopolysaccharidose Typ 6, langsam fortschreitend Sialidose Typ 2 Tay-Sachs-Krankheit Farber-Krankheit Gaucher-Krankheit Typ 3 Hyaluronidasemangel Cholesterinester-Speicherkrankheit Gaucher-Krankheit, atypische, durch to Saposin C-Mangel Langketten-3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel, isolierter Glykogenose durch muskulären beta-Enolase-Mangel 6-Pyruvoyl-Tetrahydropterin-Synthase-Mangel 2-Hydroxy-Glutarazidurie Argininbernsteinsäure-Krankheit Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Methylmalonazidämie, Vitamin B12-resistente Methylmalonazidämie, Vitamin B12-sensible Propionazidämie GTP-Cyclohydrolase I-Mangel Salla-Krankheit Glykogenose Typ 2, infantile Form Fukosidose Galaktosialidose Mukolipidose Gaucher-Krankheit Typ 1 Tay-Sachs-Krankheit, B-Variante, adulte Form Gaucher-Krankheit Typ 2 GM2-Gangliosidose, AB-Variante Mukopolysaccharidose Typ 2, schwere Form Isovalerianazidämie Alpha-Mannosidose, infantile Form Pterin-4-alpha-Carbinolamin-Dehydratase-Mangel Mukopolysaccharidose Typ 4A Glykogen-Speicherkrankheit durch hepatischen Glykogensynthase-Mangel Mittelketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Alpha-Mannosidose, adulte Form Glycin-Enzephalopathie, infantile Glycin-Enzephalopathie, atypische Glycin-Enzephalopathie, neonatale Argininämie Hyperphenylalaninämie durch DNAJC12-Mangel Homocystinurie ohne Methylmalonazidurie Methylmalonazidämie, Vitamin B12-resistente, Typ mut0 Carbamoyl-Phosphat-Synthetase 1-Mangel Methylcobalamin-Mangel Typ cblDv1 Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel Carnitin-Acylcarnitin-Translokase-Mangel Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel, multipler Sehr langkettige-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Sulfitoxidase-Mangel durch Molybdän-Kofaktor-Mangel Typ C Glykogenose durch muskulären Phosphorylasekinase-Mangel Methylmalonazidämie durch Methylmalonyl-CoA-Epimerase-Mangel Zystinurie Dihydropteridinreduktase-Mangel Defekt des mitochondrialen trifunktionalen Proteins Pyridoxalphosphat-abhängige Epilepsie Phosphoserin-Aminotransferase-Mangel, infantile/juvenile Form Kreatin-Transporter-Mangel, X-chromosomaler Citrin-Mangel Hyperphenylalaninämie, milde Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Typ cblJ Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Typ cblX Enzephalopathie durch Sulfitoxidase-Mangel Glykogenose Glykogenose Typ 3 Glykogenose Typ 5 Tyrosinämie Typ 1 Ahornsirup-Krankheit, klassische Glutarazidurie Typ 3 Glykogenose durch Leberphosphorylasekinasemangel Galaktokinase-Mangel Galaktosämie, klassische Biotinidase-Mangel Glykogenose durch Leber- und Muskel-Phosphorylasekinase-Mangel Homocystinurie durch Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase-Mangel Phenylketonurie, milde Phenylketonurie, klassische Glykogenose Typ 1b Glykogenose durch muskulären Glykogensythasemangel Ahornsirup-Krankheit, Thiamin-responsive Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom Serinbiosynthese-Signalweg-Defizienz, infantile/juvenile Form Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Typ cbl C Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Typ cbl F Epilepsie, Pyridoxin-abhängige Methylmalonazidämie, Vitamin-B12-sensible, Typ cblB Methylmalonazidämie, Vitamin B12-resistente, Typ mut- Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel, schwere infantile Form Fruktoseintoleranz, hereditäre Hyperphenylalaninämie durch Tetrahydrobiopterin-Mangel Ahornsirup-Krankheit Methylmalonazidurie durch Transcobalamin-Rezeptor-Defekt D,L-2-Hydroxy-Glutarazidurie Methylcobalamin-Mangel Typ cbl E Beta-Ketothiolase-Mangel Ornithin-Transcarbamylase-Mangel Carnitin-Palmitoyl-Transferase IA-Mangel Carnitin-Mangel, primärer systemischer Sulfitoxidase-Mangel durch Molybdän-Kofaktor-Mangel Typ A Kurzketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel Sulfitoxidase-Mangel durch Molybdän-Kofaktor-Mangel Typ B Zitrullinämie Phenylketonurie Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel, multipler neonataler transienter Tyrosinämie Typ 2 Methylmalonazidämie, Vitamin B12-sensible, Typ cblDv2 Malon- und Methylmalonazidurie, kombinierte Glycerol-Kinase-Mangel Zitrullinämie Typ II Multipler Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel, schwerer neonataler Typ Neonatale intrahepatische Cholestase durch Citrin-Mangel Harnstoffzyklusdefekt und Störung der Ammoniak-Entgiftung Kreatin-Mangel-Syndrom Fruktose-1,6-Bisphosphatase-Mangel Glykogenose Typ 1 Glykogenose Typ 4 Glykogenose Typ 6 Glykogenose Typ 7 Neurometabolische Störung durch Serin-Mangel Guanidinoacetat-Methyltransferase-Mangel Chronisch neuroviszerale saure Sphingomyelinase-Mangel Ahornsirup-Krankheit, intermediäre Galaktose-Epimerase-Mangel Ahornsirup-Krankheit, intermittierende Homocystinurie, klassische Holocarboxylase-Synthetase-Mangel Sulfitoxidase-Mangel, isolierter Sulfitoxidase-Mangel durch Molybdän-Cofaktor-Mangel Glycin-Enzephalopathie Glykogenose Typ 1a Hyperammonämie durch N-Acetylglutamat-Synthetase-Mangel Hyperphenylalaninämie/Phenylketonurie, Tetrahydrobiopterin-responsive Methylmalonazidämie mit Homocystinurie Typ cbl D Sandhoff-Krankheit, adulte Form Dopa-responsive Dystonie durch Sepiapterin-Reduktase-Mangel Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel, myopathische Form Methylmalonazidämie, Vitamin B12-sensible, Typ cblA D-2-Hydroxy-Glutarazidurie L-2-Hydroxy-Glutarazidurie Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel, neonatale Form Methylmalonazidämie ohne Homocystinurie 3-Phosphoserin-Phosphatase-Mangel, infantile/juvenile Form

Versorgungsangebote 4

# Ansprechpartner
1
Sprechstunde für Lysosomale Speicherkrankheiten
Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann

06131 172025
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten Mo - Fr, 8:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

2
Stoffwechsel-Sprechstunde
Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann

06131 172025
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo 9:00 - 14:00 Uhr; Do 9:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

3
Sprechstunde für klinische Studien
Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann

06131 172025
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

4
Sprechstunde für Enzymersatztherapie
Prof. Dr. med. Julia B. Hennermann

06131 172025 06131 172025
E-Mail
Sprechzeiten: Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr nach Vereinbarung.

8.2575237751007149.99087026727695Zentrum für Stoffwechselerkrankungen (Villa Metabolica) der Universitätsmedizin Mainz
Zuletzt bearbeitet: 12.08.2025