Carcinome hypophysaire
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 5
Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
                    Charitéplatz 1
                    10117 Berlin
                
                             030 450614264
                            
 030 450514950
                            
                                
 Webseite
                            
                            
 E-Mail
                        
- Spezialambulanz für angeborene oder erworbene Knochenerkrankungen
 - Spezialambulanz für seltene Nebennierenerkrankungen
 - Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselkrankheiten
 - Spezialambulanz für seltene Hypophysen-Erkrankungen
 - Spezialambulanz für seltene Diabetesformen
 - Spezialambulanz für endokrine Tumore
 
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE)
                    Martinistraße 52
                    20251 Hamburg
                
                             040 741054270
                            
 040 741054601
                            
                                
 Webseite
                            
                            
 E-Mail
                        
- Hämophilie
 - Weichteilsarkom, alveoläres
 - T- und B-Zell-Immundefekt, kombinierter
 - Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom
 - Retinoblastom
 - Fanconi-Anämie
 - Sichelzellanämie
 - Faktor V-Mangel, kongenitaler
 - Beta-Thalassämie
 - Von-Willebrand-Syndrom
 - Alpha-Thalassämie
 - Rhabdomyosarkom
 - Medulloblastom
 
Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
                    Albert-Einstein-Allee 23
                    89081 Ulm
                
                             0731 50057080
                            
 0731 50057058
                            
                                
 Webseite
                            
                            
 E-Mail
                        
- Carcinome rare du pancréas
 - Cancer médullaire de la thyroïde
 - Leucémie lymphoblastique aiguë
 - Lymphome de Hodgkin
 - Cancer gastrique diffus héréditaire
 - Cancer de l'ovaire, forme familiale
 - Leucémie à plasmocytes
 - Cancer du sein héréditaire
 - Glucagonome
 - Leucémie aiguë myéloïde
 - Carcinome hypophysaire
 - Adénocarcinome de l'oesophage
 - Lymphome de Burkitt
 
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
                    Josef-Schneider-Straße 2
                    97080 Würzburg
                
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Hypophysenadenom, hormonaktives
 - Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
 - Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
 - Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
 - Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
 - Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
 - Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
 - Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
 - Katecholamin-produzierender Tumor
 - Phaeochromozytom, sporadisches
 
Zentrum für seltene Hormonstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
                    Josef-Schneider-Str. 2
                    97080 Würzburg
                
- Hypophysentumor
 - Pseudohypoparathyreoidismus
 - Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 1
 - Akromegalie
 - Addison-Krankheit
 - Hypophysenfunktionsstörung
 - Hypoparathyreoidismus, familiärer isolierter
 - Hypoparathyreoidismus, autoimmuner Typ
 - Hypoparathyreoidismus durch gestörte Parathormon-Sekretion, sekundärer
 - Hypophysenadenom
 - Cushing-Krankheit
 - Hypoparathyreoidismus, seltener
 - Nebenniereninsuffizienz, akute
 - Hypophysitis, primäre
 - Polyendokrinopathie, autoimmune