Cushing-Krankheit
Alle Einträge 12
Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
030 450614264
030 450514950
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für seltene Nebennierenerkrankungen
- Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselkrankheiten
- Spezialambulanz für endokrine Tumore
- Spezialambulanz für angeborene oder erworbene Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Hypophysen-Erkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Diabetesformen
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen am Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Turner-Zentrum
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50019017
0431 50020124
Webseite
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstraße 20
04103 Leipzig
0341 9713380
0341 9713389
Webseite
E-Mail
- Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte
- Sklerodermie
- Bartter-Syndrom
- Diabetes insipidus, zentraler
- Autoimmune Krankheit, systemische
- Nebenniereninsuffizienz, chronische primäre
- Seltene rheumatologische Krankheit
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante
- Cushing-Syndrom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Addison-Krankheit
- Fabry-Syndrom
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042991
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Hirntumoren am Universitätsklinikum Regensburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER) Universitätsklinikum Regensburg
Franz Josef Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
0941 94418755
0941 94438756
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Webseite
E-Mail
07071 2983670
07071 292784
Webseite
E-Mail
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Protéinose alvéolaire pulmonaire à début infantile-hypogammaglobulinémie
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Schilddrüsenkarzinom
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
Zentrum für seltene Hormonstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
- Polyendokrinopathie, autoimmune
- Addison-Krankheit
- Cushing-Krankheit
- Akromegalie
- Hypophysentumor
- Hypophysenfunktionsstörung
- Hypoparathyreoidismus, seltener
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Hypophysenadenom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Hypoparathyreoidismus durch gestörte Parathormon-Sekretion, sekundärer
- Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 1
- Hypoparathyreoidismus, autoimmuner Typ
- Hypoparathyreoidismus, familiärer isolierter
- Hypophysitis, primäre
Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
Waldstr. 53
90763
Fürth
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 11
Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
030 450614264
030 450514950
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für seltene Nebennierenerkrankungen
- Kompetenzzentrum für Seltene Stoffwechselkrankheiten
- Spezialambulanz für endokrine Tumore
- Spezialambulanz für angeborene oder erworbene Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Hypophysen-Erkrankungen
- Spezialambulanz für seltene Diabetesformen
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen am Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
069 63015441
069 63017412
Webseite
E-Mail
- Sprechstunde für Neuroendokrine Tumore
- Sprechstunde für Seltene Nebennierenerkrankungen inkl. Seltener Nebennierentumore
- Sprechstunde für Geschlechtsinkongruenz
- Sprechstunde für Seltene Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse inkl. Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenkarzinome
- Sprechstunde für Hypophysenerkrankungen
- Turner-Zentrum
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Zentrum für seltene Erkrankungen Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50019017
0431 50020124
Webseite
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstraße 20
04103 Leipzig
0341 9713380
0341 9713389
Webseite
E-Mail
- Zystische Nierenerkrankung, genetisch bedingte
- Sklerodermie
- Bartter-Syndrom
- Diabetes insipidus, zentraler
- Autoimmune Krankheit, systemische
- Nebenniereninsuffizienz, chronische primäre
- Seltene rheumatologische Krankheit
- Nierenkrankheit, polyzystische, autosomal-dominante
- Cushing-Syndrom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Addison-Krankheit
- Fabry-Syndrom
Zentrum für seltene Endokrinopathien und Stoffwechselerkrankungen des Kindes- und Erwachsenenalters am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Zentrum für seltene Erkrankungen Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
0451 50042991
0451 50042944
Webseite
E-Mail
0451 50044195
0451 50044194
Webseite
E-Mail
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Hirntumoren am Universitätsklinikum Regensburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER) Universitätsklinikum Regensburg
Franz Josef Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
0941 94418755
0941 94438756
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Webseite
E-Mail
07071 2983670
07071 292784
Webseite
E-Mail
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Protéinose alvéolaire pulmonaire à début infantile-hypogammaglobulinémie
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Schilddrüsenkarzinom
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
Zentrum für seltene Hormonstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
- Polyendokrinopathie, autoimmune
- Addison-Krankheit
- Cushing-Krankheit
- Akromegalie
- Hypophysentumor
- Hypophysenfunktionsstörung
- Hypoparathyreoidismus, seltener
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Hypophysenadenom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Hypoparathyreoidismus durch gestörte Parathormon-Sekretion, sekundärer
- Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 1
- Hypoparathyreoidismus, autoimmuner Typ
- Hypoparathyreoidismus, familiärer isolierter
- Hypophysitis, primäre
Selbsthilfeorganisationen 1
Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
Waldstr. 53
90763
Fürth