SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Seltene neuromuskuläre Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter am Universitätsklinikum Köln

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Gilbert Wunderlich
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Am Universitätsklinikum Köln gibt es ein spezialisiertes Angebot zur Diagnostik und Betreuung für Patienten mit seltenen neuromuskulären Erkrankungen. Die Kombination aus neurophysiologischer und neuropathologischer Diagnostik gepaart mit neuen Verfahren der Molekulargenetik und Hochdurchsatzsequenzierung können dabei helfen, neue Ursachen von neuromuskulären Erkrankungen zu entdecken und bestmögliche Behandlungskonzepte zu entwickeln. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Grundlagenforschern des ZMMK sowie des Instituts für Humangenetik kommt es zu einem verbesserten Verständnis für die zugrunde liegenden Erkrankungsprozesse. Daraus entstehen Behandlungskonzepte, mit denen zukünftig seltene neuromuskuläre Erkrankungen gezielter behandelt werden können. Außerdem besteht für Patienten die Möglichkeit, an klinischen Studien hinsichtlich neuer Behandlungsmethoden teilzunehmen, welche in der klinischen Prüfung sind.

Die Bündelung der Expertise verschiedener Fachdisziplinen ermöglicht eine umfassende Beratung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

PD Dr. Gilbert Wunderlich
0221 4784015
neurologie-sekretariat@uk-koeln.de
Webseite https://neurologie.uk-koeln.de/klinik/zentrum-fuer-seltene-neuromuskulaere-erkrankungen/?pk_vid=5afd1fc9a70e35e31606284239630f4f

Adresse

Kerpener Straße 62
50937 Köln

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 2

Vorschau der behandelten Erkrankungen 9

Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie Mitochondriale Myopathie Myotonia congenita Typ Thomsen und Becker Lateralsklerose, primäre Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie ATTR-Amyloidose, hereditäre Guillain-Barré-Syndrom, Variante Muskeldystrophie, fazio-skapulo-humerale Amyotrophe Lateralsklerose Charcot-Marie-Tooth-Krankheit/Hereditäre motorische und sensorische Neuropathie Guillain-Barré-Syndrom Spinale Muskelatrophie, proximale Myasthenia gravis Kongenitales myasthenes Syndrom Muskeldystrophie Typ Duchenne Polymyositis Dermatomyositis Einschlusskörper-Myositis Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom Gliedergürtelmuskeldystrophie Hereditäre spastische Paraplegie Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ I Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ IV Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ III Muskeldystrophie Typ Becker Zerebelläre Ataxie, autosomal-dominante Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ II Ataxie, spinozerebelläre, Typ 29 Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, dominant-intermediäre Duchenne- und Becker-Muskeldystrophie Ataxie, spinozerebelläre, Typ 38 Autosomal-rezessive axonale hereditäre motorisch-sensorische Neuropathie Spastische Paraplegie-Optikusatrophie-Neuropathie-Syndrom Zerebelläre Ataxie - Areflexie - Pes cavus - Optikusatrophie - sensorineurale Schwerhörigkeit Zerebelläre Ataxie, nicht-progressive, mit Intelligenzminderung Myotonia congenita, Azetazolamidempfindliche Syndrom der autosomal-dominanten zerebellären Ataxie mit Schwerhörigkeit und Narkolepsie Ataxie, spinozerebelläre, Typ 34 Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, X-chromosomale, Typ 6 Neuropathie, motorische und sensorische, demyelinisierende, hereditäre, autosomal-dominante Neuropathie, motorische und sensorische, demyelinisierende, hereditäre, autosomal-rezessive Ataxie, spinozerebelläre, Typ 41 Autosomal-dominante axonale hereditäre motorisch-sensorische Neuropathie Paramyotonia congenita Eulenburg Spastische Paraplegie, autosomal-rezessive, Typ 74 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 42 Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, autosomal-rezessive, intermediäre Ataxie, spinozerebelläre, Typ 31 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 37 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 1 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 7 PUM1-assoziiertes Syndrom der Entwicklungsstörung, Ataxie und Krampfanfälle Ataxie, spinozerebelläre, Typ 3 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 2 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 17 Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, X-chromosomale, Typ 5 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 6 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 10 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 8 Axonale hereditäre motorisch-sensorische Neuropathie Ataxie spinocérébelleuse type 14 Ataxie spinocérébelleuse type 30 Ataxie spinocérébelleuse type 12 Ataxie spinocérébelleuse type 4 Ataxie spinocérébelleuse type 27 Ataxie spinocérébelleuse type 11 Ataxie spinocérébelleuse type 5 Ataxie spinocérébelleuse type 15/16 Ataxie spinocérébelleuse type 13 Ataxie spinocérébelleuse type 18 Ataxie spinocérébelleuse type 32 Maladie de Charcot-Marie-Tooth liée à l'X type 3 Maladie de Charcot-Marie-Tooth liée à l'X type 2 Maladie de Charcot-Marie-Tooth liée à l'X type 4 Syndrome paraplégie spastique-atrophie optique-neuropathie et apparentés Ataxie spinocérébelleuse type 36 Ataxie spinocérébelleuse type 35 Paraplégie spastique autosomique récessive type 57 Ataxie spinocérébelleuse type 40 Maladie de Charcot-Marie-Tooth liée à l'X type 1 Neuropathie sensitivo-motrice héréditaire démyélinisante Ataxie spinocérébelleuse type 21 Ataxie spinocérébelleuse type 19/22 Ataxie spinocérébelleuse type 46 Maladie de Charcot-Marie-Tooth intermédiare Myopathie myotonique proximale Ataxie spinocérébelleuse type 45 Ataxie spinocérébelleuse type 43 Maladie de Charcot-Marie-Tooth liée à l'X Aplasie des muscles extenseurs des doigts et pouce-polyneuropathie Paraplégie spastique autosomique récessive type 55 Ataxie spinocérébelleuse type 28 Ataxie spinocérébelleuse type 23 Ataxie spinocérébelleuse type 25 Ataxie spinocérébelleuse type 26 Ataxie spinocérébelleuse type 20 Polyradiculonévrite dysimmunitaire subaiguë Maladie de Refsum Dystrophie musculaire d'Emery-Dreifuss Lewis-Sumner-Syndrom Muskeldystrophie, progressive Juvenile Myasthenia gravis Polyradikuloneuropathie mit assoziierter IgG/IgM/IgA monoklonaler Gammopathie ohne bekannte Antikörper Bethlem-Myopathie CANOMAD-Syndrom Myotones Syndrom Neuropathie, motorische und sensorische, hereditäre Muskeldystrophie Kleinhirnataxie mit peripherer Neuropathie Neuromuskuläre Übertragungsstörung Muskeldystrophie, kongenitale

Versorgungsangebote 2

# Ansprechpartner
1
Spezialsprechstunde Neuromuskuläre Erkrankungen im Erwachsenenalter
PD Dr. Gilbert Wunderlich

0221 4784015
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialsprechstunde Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter
PD Dr. Jürgen-Christoph von Kleist-Retzow

0221 47842156
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6.91706144346590150.92344825Zentrum für Seltene neuromuskuläre Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter am Universitätsklinikum Köln
Zuletzt bearbeitet: 27.12.2024