Kompetenzzentrum für Oro- und Kraniofaziale Anomalien (KOALA) des Universitätsklinikums Leipzig
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernd LethausInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
Die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, oralen Fehlbildungen und auch aus dem gesamten Spektrum kraniofazialer Fehlbildungen am Standort Leipzig nimmt im nationalen Vergleich eine besondere Stellung ein. Aufgrund der Seltenheit und Komplexität dieser Fehlbildungen bedarf es sowohl einer breiten interdisziplinären Basis als auch der fachlichen Expertise, um diesen Kindern die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen und sie kontinuierlich auf ihren Weg zu begleiten.
Das Universitätsklinikum Leipzig hält am Standort alle notwendigen Disziplinen vor, um eine optimale und ganzheitliche Patientenbetreuung pränatal bis hin zum Wachstumsabschluss gewährleisten zu können Das Zentrum bietet dabei das gesamte Spektrum der operativen Primärversorgung sowie Korrekturoperationen für die Patienten an. Bei der Vielzahl der Disziplinen hat das Zentrum dennoch den Anspruch, den Patienten und seine Familie in den Mittelpunkt zu stellen und durch interdisziplinäre Organisation die medizinische Versorgung patientenzentriert zu gestalten.
Hierfür bestehen fest etablierte interdisziplinäre Sprechstunden mit dem Ziel der gemeinschaftlichen Koordination einer individuell optimierten Behandlung dieser Patienten. Als Hauptdisziplinen in der Therapie dieser Patientengruppen übernehmen die Kliniken für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Neurochirurgie und Kieferorthopädie die Verantwortung des Zentrums. Die weiteren Kliniken, Abteilungen und Sektionen werden eng im Rahmen von gemeinsamen Sprechstunden und Konsilen eingebunden (Augenheilkunde, Geburtsmedizin, Genetik, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kieferorthopädie, Kinderchirurgie, Kinderradiologie, Kinderzahnheilkunde, Logopädie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neonatologie, Neurochirurgie, Neuropädiatrie, Pädaudiologie, Pädiatrie, Pränataldiagnostik, Zahnärztliche Prothetik und Epithetik).
Die ambulante Versorgung der Patienten wird durch verschiedene Sprechstunden gestaltet, die in der MKG Poliklinik stattfinden.
Die Erstvorstellung der Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten erfolgt in der interdisziplinären Sprechstunde der Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) montags von 8:00 -12:00 Uhr.
Jeden zweiten Dienstag von 13:00 bis 15:00 Uhr findet die interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Schädeldeformitäten statt. Teilnehmende Disziplinen sind MKG und Neurochirurgie. Diese Sprechstunden bietet zunächst die genaue Stellung der Diagnose, Beratung über Therapiemöglichkeiten und Planung dieser und die Anbindung des kleinen Patienten und seiner Familie an die gesamte Struktur des Zentrums. Insbesondere letzteres bietet eine multidisziplinäre Versorgung des Patienten und seiner Familie.
Jeden Freitag von 8:30 – 12:00 Uhr findet die interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) statt. Hier wird vor allem Augenmerk auf die regelmäßigen Verlaufskontrollen des heranwachsenden Patienten gelegt. Die klinischen und apparativen Untersuchungen werden hier durch die MKG, Kieferorthopädie, Logopädie und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zusammengetragen, um ein interdisziplinäres Behandlungskonzept zu erstellen.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
-
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V. Wolfgang Rosenthal Gesellschaft Initiativvereinigung zur Förderung und Unterstützung für Spaltträger e.V
Kontakt
Ines Stadthagen
0341 9721874
0341 9721109
mkg@medizin.uni-leipzig.de
Webseite
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/mkg/Seiten/kraniofaziale-anomalien.aspx
Sprachen
Deutsch
Englisch
Vorschau der behandelten Erkrankungen 11
Versorgungsangebote 4
# | Ansprechpartner |
---|---|
1 |
Erstkontakt für Patienten mit Lippen-Kiefer-GaumenspaltenInes Stadthagen
0341 9721874
|
2 |
Interdisziplinäre DysgnathiesprechstundeMKG-Poliklinik
0341 9721106
|
3 |
Interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Lippen-Kiefer-GaumenspaltenMKG Poliklinik
0341 9721102
|
4 |
Interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit SchädeldeformitätenInes Stadthagen
0341 9721102
|