Zentrum für Kollagenosen am Universitätsklinikum Düsseldorf
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Matthias SchneiderInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
Die Poliklinik gehört zu den führenden deutschen Einrichtungen für die Behandlung, Forschung und Ausbildung in der Rheumatologie. Die Klinik ist spezialisiert auf das Erkennen und Behandeln verschiedenster Knochen-, Gelenk- und Autoimmunerkrankungen. Dazu gehören unter anderem Rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondyloarthritiden und ankylosierende Spondylitis oder Systemerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie und Vaskulitiden.Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Menschen mit Rheuma. Die Klinik strebt eine frühe Krankheitserkennung, eine individuell optimierte interdisziplinäre Behandlung und damit eine möglichst hohe Lebensqualität für die Betroffenen und Beteiligten an. Die Klinik kooperiert mit vielen medizinischen Fachdisziplinen und nutzt modernste diagnostische und therapeutische Verfahren, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Kontakt
Prof. Dr. med. Matthias Schneider, Dr. med. Oliver Sander
0211 8117817
0211 8116455
matthias.schneider@med.uni-duesseldorf.de
Webseite
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/behandlungszentren/zentrum-fuer-kollagenosen
Sprachen
Deutsch
Englisch