Zentrum für seltene Lebererkrankungen und gastrointestinale Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Christian TrautweinInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
Dieses Zentrum wird durch die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin getragen, die zu den führenden hepatologischen Zentren in Deutschland gehört und im Bereich der gastrointestinalen Erkrankungen den wichtigsten Versorger in der Region Aachen darstellt. Das Zentrum verfügt über eine hohe Fachkompetenz und Expertise insbesondere in den Fachgebieten Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Intensivmedizin, Endokrinologie und Onkologie sowie eine moderne apparative Ausstattung auf dem höchsten Niveau. Dies wird gestützt durch eine sehr gute Vernetzung etwa mit zahlreichen führenden anderen Klinika im In- und Ausland, die eine zentrale Rolle bei der Erarbeitung von Diagnostik und Therapiestandards und die Beteiligung an klinischen Studien und Forschungsregistern haben. Darüber hinaus wird auch der Kontakt mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen im Bereich der seltenen Erkrankungen verstärkt wie etwa mit der Alpha-Deutschland-Patientenvereinigung und Hämochromatose-Vereinigung Deutschland.
Sprechzeiten
Generelle Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung.Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
Das Zentrum nimmt an der „Acute Liver Failure Study Group Germany“ teil, weitere Teilnahmen an Registern sind vorgesehen. - Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
Das Zentrum nimmt an einer klinischen Studie zum Alpha1-Antitrypsin-Mangel sowie zur primär sklerosierenden Cholangitis teil, weitere sind in Vorbereitung. Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über ein ISO 9001 zertifiziertes "Clinical Trial Center". - Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Patienten mit unklarer Diagnose sind gebeten, sich an folgende Kontaktmöglichkeit zu wenden:
- Telefon: 0241 88807152 (Telefonische Sprechzeiten für Patientinnen und Patienten: Mi 9:00 - 11:00 Uhr, Do und Fr 13:00 - 15:00 Uhr)
- Fax: 0241 803387021
- ZSEA@ukaachen.de
- Postadresse: ZSEA, Uniklinik RWTH Aachen, Bahnhofstr. 18, 52064 Aachen -
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Hier besteht vor allem eine Zusammenarbeit mit den deutschen Patientenvereinigungen zum Alpha1-Antitrypsin-Mangel und zur Hämochromatose, weitere sind im Aufbau.
Kontakt
PD Dr. Pavel Strnad
0241 8035324
pstrnad@ukaachen.de
Webseite
http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-aachen-zsea/das-zentrum/vertretene-seltene-erkrankungen-und-ansprechpartner-innen/seltene-lebererkrankungen-und-gastrointestinale-erkrankungen.html
Sprachen
Arabisch
Deutsch
Englisch
Europäische Referenznetzwerke 1
Von Selbsthilfeorganisationen genannt 1
Vorschau der behandelten Erkrankungen 15
Versorgungsangebote 2
# | Ansprechpartner |
---|---|
1 |
Allgemeiner AnsprechpartnerDr. Pavel Strnad
0241 8035324
|
2 |
Ansprechpartnerin zur Vermittlung an weitere Fachärzte der VersorgungseinrichtungFrau Brigitte van Treeck
0241 8080865
|