Zentrum für seltene Erkrankungen des Ohres und Hörstörungen am Universitätsklinikum Halle
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Stefan PlontkeInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
Ein besonderes Anliegen der universitären Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Halle (Saale) ist die Diagnostik und Therapie von seltenen Ohrenerkrankungen, wobei hier folgende Schwerpunkte bestehen: Kinder und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen schallleitungsbedingten Hörstörungen bei seltenen Erkrankungen als Einzelbefunde, bei Ohrfehlbildungen und als Teil von Fehlbildungs-Syndromen (u. a. CHARGE-Syndrom), Kinder und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen schallempfindungsbedingten Hörstörungen bis hin zur an Taubheit grenzenden Innenohrschwerhörigkeit als Einzelbefunde, bei Ohrfehlbildungen und als Teil von Fehlbildungs-Syndromen (u. a. CHARGE-Syndrom, Large Vestibular Aquädukt (LVA)-Syndrom, Usher-Syndrom, Refsun-Syndrom, Waardenburg-Syndrom, Pendred-Syndrom).
Hinsichtlich der Abklärung und Versorgung bestehen Kooperationen mit dem SPZ, der Humangenetik, der Augenklinik, der Nephrologie, der Endokrinologie sowie mit der Neuroradiologie. Spezielle Erfahrungen bestehen bei der subjektiven und objektiven Hördiagnostik (Audiologie) und der chirurgischen Therapie einschließlich der Versorgung mit Hörimplantaten (implantierbare Hörgeräte, Cochlea-Implantat).
Leistungen: Die vollständige audiometrische und ohr-begründete vestibuläre Diagnostik. Die operative und konservative Therapie von Hörstörungen. Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende, Weiter- und Fortbildung ärztlicher KollegInnen und PatientInnen. Forschung zur Diagnostik und Therapie von Hörbeeinträchtigungen.
Kooperationspartner:
Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie AB Neuroradiologie/Kopf-Hals-Radiologie Institut für Humangenetik und medizinische Biologie Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Sozialpädiatrisches Zentrum Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle/SaaleSprechzeiten
Audiologische SE-Sprechstunde (Hörstörungen bei seltenen Erkrankungen)
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- 
                        Beteiligung an Register
 
- 
                        sozial / rechtliche Beratung
 
- Genetische Beratung
- 
                        Klinische Studien / Forschung
 
- Diagnostik
- Therapie
- 
                        Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
 
- 
                        Kontakt mit Patientenorganisationen
 ja 
Kontakt
            
             Sekretariat
            
             0345 5571784
            
             0345 5571859
            
            
            hno@uk-halle.de
            
            
             Webseite
        http://www.mkse.ovgu.de/fachzentrum_fuer_hoerstoerungen.html
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Vorschau der behandelten Erkrankungen 2
Versorgungsangebote 2
| # | Ansprechpartner | 
|---|---|
| 1 | Spezialsprechstunde HörimplantateProf. Dr. med. Stefan Plontke
                                    
                                        
                                            0345 5571784
                                        
                                    
                                    
                                    
                                         | 
| 2 | Audiologische / Pädaudiologische / Neurootologische SprechstundeProf. Dr. med. Stefan Plontke
                                    
                                        
                                            0345 5574056
                                        
                                    
                                    
                                    
                                         |