Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom
Alle Einträge 10
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Diabetes mellitus, seltener
- Adipositas, genetisch bedingte
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
- Akromegalie
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Insulinom
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Alpha-Thalassämie
- T- und B-Zell-Immundefekt, kombinierter
- Weichteilsarkom, alveoläres
- Fanconi-Anämie
- Retinoblastom
- Hämophilie
- Beta-Thalassämie
- Medulloblastom
- Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom
- Von-Willebrand-Syndrom
- Rhabdomyosarkom
- Sichelzellanämie
- Faktor V-Mangel, kongenitaler
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene gastroenterologische, hepatologische und endokrinologische Erkrankungen (ZSGHE) am Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsklinikum Regensburg Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
- Schilddrüsenkarzinom, medulläres
- Tumor, neuroendokriner, gastroenteropankreatischer
- Sklerosierende Cholangitis, sekundäre
- Cholangitis, primär biliäre
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Karzinoides Syndrom
- Adrenokortikales Karzinom
- Hepatitis, autoimmune
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom
- Neuroendokriner Tumor des Pankreas
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Hypophysenadenom
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Kallmann-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
- Adrenogenitales Syndrom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Cushing-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Hypophysenfunktionsstörung
- Neoplasie, endokrine multiple
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Adrenokortikales Karzinom
- Addison-Krankheit
- Glykogenose
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1A
- Prolaktinom
- Diabetes mellitus, seltener
- Kraniopharyngeom
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Addison-Krankheit
- Akromegalie
- Diabetes insipidus, zentraler
- Lipodystrophien, primäre
- Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler
- Adipositas, genetisch bedingte
- Neoplasie, endokrine multiple
- Lipodystrophie, erworbene
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Adrenokortikales Karzinom
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Neoplasie, endokrine multiple
Humangenetisches Institut am Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
Schwabachanlage 10
91054 Erlangen
09131 8522318
09131 8523232
Webseite
E-Mail
- Von-Hippel-Lindau-Krankheit
- Diamond-Blackfan-Anämie
- Immundefektsyndrom, variables
- Schwannomatose, NF2-assoziierte
- Silver-Russell-Syndrom
- Krebsprädispositionssyndrom, hereditäres
- Li-Fraumeni-Syndrom
- Ataxia-Teleangiectasia
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Kolonkarzinom, hereditäres nicht-polypöses
- Noonan-Syndrom
- Ovarialkrebs, familiärer
- Xeroderma pigmentosum
- Mismatch-Reparatur-Defizienz-Syndrom, konstitutionelles
- Retinoblastom, familiäres
Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741053125
040 741055138
Webseite
E-Mail
- Maffucci-Syndrom
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Cockayne-Syndrom
- Ataxia-Teleangiectasia
- Von-Hippel-Lindau-Krankheit
- Costello-Syndrom
- Ovarialkrebs, familiärer
- Vererbtes Nierenzell-Krebsprädispositionssyndrom
- Xeroderma pigmentosum
- Noonan-Syndrom
- Li-Fraumeni-Syndrom
- Diamond-Blackfan-Anämie
- APC-abhängige adenomatöse attenuierte familiäre Polyposis
- Silver-Russell-Syndrom
- Schwannomatose, NF2-assoziierte
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
Rungestraße 12
10179
Berlin
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 2
Humangenetisches Institut am Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
Schwabachanlage 10
91054 Erlangen
09131 8522318
09131 8523232
Webseite
E-Mail
- Von-Hippel-Lindau-Krankheit
- Diamond-Blackfan-Anämie
- Immundefektsyndrom, variables
- Schwannomatose, NF2-assoziierte
- Silver-Russell-Syndrom
- Krebsprädispositionssyndrom, hereditäres
- Li-Fraumeni-Syndrom
- Ataxia-Teleangiectasia
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Kolonkarzinom, hereditäres nicht-polypöses
- Noonan-Syndrom
- Ovarialkrebs, familiärer
- Xeroderma pigmentosum
- Mismatch-Reparatur-Defizienz-Syndrom, konstitutionelles
- Retinoblastom, familiäres
Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741053125
040 741055138
Webseite
E-Mail
- Maffucci-Syndrom
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Cockayne-Syndrom
- Ataxia-Teleangiectasia
- Von-Hippel-Lindau-Krankheit
- Costello-Syndrom
- Ovarialkrebs, familiärer
- Vererbtes Nierenzell-Krebsprädispositionssyndrom
- Xeroderma pigmentosum
- Noonan-Syndrom
- Li-Fraumeni-Syndrom
- Diamond-Blackfan-Anämie
- APC-abhängige adenomatöse attenuierte familiäre Polyposis
- Silver-Russell-Syndrom
- Schwannomatose, NF2-assoziierte
Versorgungseinrichtungen 7
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) Charité Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
- Diabetes mellitus, seltener
- Adipositas, genetisch bedingte
- Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
- Schilddrüsenkrankheit, seltene
- Akromegalie
- Störung der Geschlechtsentwicklung
- Insulinom
- Nebennierenkrankheit, seltene
- Neoplasie, endokrine multiple
- Wachstumsstörung, hormonelle
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martin Zeitz Centrum für Seltene Erkrankungen (MZCSE) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20251 Hamburg
040 741054270
040 741054601
Webseite
E-Mail
- Alpha-Thalassämie
- T- und B-Zell-Immundefekt, kombinierter
- Weichteilsarkom, alveoläres
- Fanconi-Anämie
- Retinoblastom
- Hämophilie
- Beta-Thalassämie
- Medulloblastom
- Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom
- Von-Willebrand-Syndrom
- Rhabdomyosarkom
- Sichelzellanämie
- Faktor V-Mangel, kongenitaler
V. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
0621 3833024
0621 383733024
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene gastroenterologische, hepatologische und endokrinologische Erkrankungen (ZSGHE) am Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsklinikum Regensburg Zentrum für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
- Schilddrüsenkarzinom, medulläres
- Tumor, neuroendokriner, gastroenteropankreatischer
- Sklerosierende Cholangitis, sekundäre
- Cholangitis, primär biliäre
- Primäre sklerosierende Cholangitis
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 2
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Karzinoides Syndrom
- Adrenokortikales Karzinom
- Hepatitis, autoimmune
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom
- Neuroendokriner Tumor des Pankreas
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Hypophysenadenom
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Kallmann-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
- Adrenogenitales Syndrom
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Cushing-Syndrom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Hypophysenfunktionsstörung
- Neoplasie, endokrine multiple
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Adrenokortikales Karzinom
- Addison-Krankheit
- Glykogenose
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
Zentrum für Seltene Endokrine Erkrankungen (hormonelle Erkrankungen) am Universitätsklinikum Ulm
Zentrum für Seltene Erkrankungen Universitätsmedizin Ulm Universitätsklinikum Ulm
Eythstraße 24
89075 Ulm
0731 50057401
0731 50057407
Webseite
E-Mail
- Pseudohypoparathyreoidismus Typ 1A
- Prolaktinom
- Diabetes mellitus, seltener
- Kraniopharyngeom
- Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
- Addison-Krankheit
- Akromegalie
- Diabetes insipidus, zentraler
- Lipodystrophien, primäre
- Hypogonadotroper Hypogonadismus, kongenitaler
- Adipositas, genetisch bedingte
- Neoplasie, endokrine multiple
- Lipodystrophie, erworbene
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE) Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Adrenokortikales Karzinom
- Seltenes Schilddrüsenkarzinom
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Neoplasie, endokrine multiple
Patientenorganisationen 1
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
Rungestraße 12
10179
Berlin