SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Würzburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Matthias Goebeler
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Krankheiten der Haut und Allergien gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Die Würzburger Universitäts-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, eine der großen und traditionsreichen Hautkliniken in Deutschland, widmet sich dem gesamten Spektrum der Hautkrankheiten; hierzu zählen entzündliche Erkrankungen wie Schuppenflechte und Ekzeme, Allergien, Hautinfektionen, Krankheiten der Schleimhäute, Nägel und Haare, insbesondere aber auch die immer häufiger werdenden Tumorerkrankungen wie schwarzer und weißer Hautkrebs.

Sprechzeiten

Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr. Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinbarung: Mo - Do 8:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Selbsthilfe Ichthyose e.V., European Network for Ichthyosis e.V.

Kontakt

Sekretariat
0931 20126351
0931 20126700
info-hautklinik@ukw.de
Webseite http://www.hautklinik.ukw.de/de/startseite.html

Adresse

Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
Gebäude D8

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Von Patientenorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 6

Keratoderma hereditarium mutilans with ichthyosis Dermatofibrosarcoma protuberans Congenital ichthyosiform erythroderma Self-improving collodion baby Aggressive primary cutaneous B-cell lymphoma Hautkrankheit, autoimmune bullöse Primär kutanes T-Zell-Lymphom, aggressives Primär kutanes B-Zell-Lymphom, indolentes Alopecia totalis Alopecia universalis Dermatitis herpetiformis Syndrom des linearen verrukösen Naevus Piebaldismus Naevus, panfollikulärer, kongenitaler Syndrom des linearen Naevus sebaceus Piebaldismus - neurologische Anomalien Pemphigoid, bullöses Syringocystadenoma papilliferum Didymosis aplasticosebacea Pemphigus vulgaris Ostiumnaevus, ekkriner porokeratotischer Peeling-Skin-Syndrom, lokalisiertes Ichthyose, exfoliative PTEN-Hamartom-Tumor-Syndrom Ichthyose-Hypotrichose-Syndrom Pili torti Sézary-Syndrom Albinismus, okulokutaner, Typ 1, temperaturempfindlicher Melanozytose, neurokutane Hypomelanose Typ Ito NEVADA-Syndrom Pili torti - Entwicklungsverzögerung - neurologische Anomalien Monilethrix SCALP-Syndrom Mycosis fungoides-Varianten Albinismus, okulokutaner, Typ 1 Selbstheilendes Kollodiumbaby, akrales Albinismus, okulokutaner , Typ 1, minimal-pigmentierter Primär kutanes B-Zell-Lymphom Waardenburg-Syndrom Okulokutaner Albinismus, syndromaler Chédiak-Higashi-Syndrom Lose Anagenhaar-Syndrom Ichthyose, anuläre epidermolytische Ringelhaare Pilomatrixom Wollhaarnaevus Wollhaare Pemphigus, paraneoplastischer Albinismus, okulokutaner, Typ 7 Karzinom, kutanes neuroendokrines Hypotrichose, hereditäre kongenitale, Typ Marie Unna Osteosklerose - Ichthyose - vorzeitige Ovarialinsuffizienz Hypertrichose der Hals-Vorderseite - periphere Neuropathie Dermatopathia pigmentosa reticularis Kongenitale Ichthyose-Intelligenzminderung-spastische Tetraplegie-Syndrom Hyperpigmentierung, familiäre progressive Hypertrichosis cubiti Pili bifurcati Hypertrichosis lanuginosa, erworbene Onychozytisches Matrikom Dowling-Degos-Krankheit Akromelanose Ichthyose, epidermolytische, autosomal-dominante Peeling-Skin-Syndrom, generalisiertes Hypertrichosis lanuginosa, kongenitale Ichthyose, lamelläre Nageltumor, seltener Dyschromatosis symmetrica hereditaria Muir-Torre-Syndrom Hypermelanose, nävoide, streifen- und wirbelförmige Peeling-Skin-Syndrom Typ A Albinismus - Schwerhörigkeit Haaranomalien - Photosensibilität - Intelligenzminderung Non-Langerhans-Zell-Histiozytose Erythrokeratodermia variabilis Wollhaare-Hypotrichose-evertierte Unterlippe-abstehende Ohren-Syndrom Trichofollikulom Ichthyose, epidermolytische superfizielle Lymphatische Fehlbildung, diffuse Syndrom der nicht kämmbaren Haare Peeling-Skin-Syndrom Typ B Retikulohistiozytose, multizentrische Retikuläre Hyperpigmentierung vom Typ Kitamura Onychomatrikom Bathing-suit-Ichthyose Harlekin-Ichthyose Hermansky-Pudlak-Syndrom durch BLOC-3-Defizienz Trichoepitheliom, familiäres multiples CLOVE-Syndrom Familiäre hyperphosphatämische tumorale Kalzinose/Hyperphosphatämische Hyperostose-Syndrom Peeling-Skin-Syndrom, generalisiertes, Typ C Albinismus, okulokutaner, Typ 1A Primär kutanes T-Zell-Lymphom Alopezie mit Antikörper-Mangel Hermansky-Pudlak-Syndrom Osteopathia striata - Hyperpigmentierung - weiße Stirnlocke Autoinflammatorisches Syndrom mit Hautbeteiligung PASH-Syndrom Ichthyose, X-chromosomal-rezessive Histiozytose, eruptive generalisierte Hermansky-Pudlak-Syndrom durch BLOC-2-Defizienz Albinismus, okulokutaner, Typ 3 Alopezie-Epilepsie-Pyorrhoe-Intelligenzminderung-Syndrom Albinismus, okulokutaner, Typ 2 Histiozytose, benigne zephale Systemische Krankheit mit Hautbeteiligung Albinismus, okulokutaner Naevus Ota Syndrom der generalisierten basaloiden follikulären Hamartome Normophosphatämische tumorale Kalzinose, familiäre Form Albinismus, okulokutaner, Typ 1B Albinismus, okulokutaner, Typ 4 Xanthogranulom, juveniles Naevus Ito Albinismus, okulokutaner, Typ 5 Alopezie-Intelligenzminderung-hypergonadotroper Hypogonadismus-Syndrom Lupus erythematodes, Medikamenteninduzierter Hamartom der glatten Muskulatur, kongenitales Proteus-Syndrom Xanthoma disseminatum Cowden-Syndrom Fibrofollikulom, familiäres multiples Crandall-Syndrom Hyper- und Hypopigmentation, familiäre progressive KID-Syndrom Kongenitale generalisierte Hypertrichose Typ Ambras Xanthom, papuläres Pannikulitis mit Uveitis und systemischer Granulomatose, infantile Form Naegeli-Franceschetti-Jadassohn-Syndrom Xanthogranulom, nekrobiotisches Fronto-nasale Dysplasie mit Alopezie und Genitalanomalien Albinismus, okulokutaner, Typ 6 Melanom, familiäres CEDNIK-Syndrom Syndrom des epidermalen Naevus Folliculitis decalvans Quinquaud Zylindromatose, familiäre Generalisierte pustulöse Psoriasis Atrichie mit papulösen Läsionen Hermansky-Pudlak-Syndrom durch BLOC-1-Defizienz Waardenburg-Syndrom Typ 1 Hypotrichosis simplex des Skalps Waardenburg-Syndrom Typ 2 Hörverlust-Blindheit-Hypopigmentierung-Syndrom, jemenitischer Typ Waardenburg-Syndrom Typ 3 Trichodentales Syndrom Follikuläre Atrophodermie mit Basalzellkarzinom Hermansky-Pudlak-Syndrom Typ 8 Tricho-dento-ossäres Syndrom Hypertrichose, pigmentierte, mit Insulin-abhängigen Diabetes mellitus-Syndrom Histiozytose, progressive, noduläre Oley-Syndrom Histiozytose der indeterminierten Zelle Kongenitaler melanozytärer Nävus, großer/riesiger Trichilemmalzyste, proliferierende Hemihyperplasie-multiples Lipomatosis-Syndrom Erythrodermie, ichthyosiforme retikuläre, kongenitale Form Keratoakanthom, familiäres Salt-and-pepper-Syndrom Ichthyose-Wangen-Augenbrauen-Syndrom Trichothiodystrophie Histiozytose, progressive, muzinöse, hereditäre Ichthyose-Alopezie-Eklabium-Ektropion-Intelligenzminderung-Syndrom Naevus verrucosus Naevus, akanthokeratolytischer verruköser Leukonychia totalis - Acanthosis-nigricans-artige Läsionen - Haarveränderungen Naevus épidermique verruqueux inflammatoire linéaire Syndrome de trichodysplasie-xérodermie Syndrome de Netherton Syndrome d'ichtyose congénitale-microcéphalie-tétraplégie Maladie d'Erdheim-Chester Syndrome d'ichtyose-doigts fusiformes-sillon labial médian Syndrome d'ichtyose folliculaire-alopécie-photophobie Syndrome d'hypotrichose-surdité Syndrome de kératose linéaire-ichtyose congénitale-kératodermie sclérosante Syndrome de Griscelli type 1 Syndrome de Graham Little-Piccardi-Lassueur Malformation lymphatique rare Syndrome de Griscelli type 3 Syndrome de Reynolds Syndrome de Hermansky-Pudlak par déficit en AP-3 Syndrome de Griscelli type 2 Pemphigus érythémateux Pemphigus végétant Syndrome de Hermansky-Pudlak type 9 Syndrome d'ichtyose-prématurité Pemphigus foliacé Syndrome PENS Syndrome du naevus comédonien Chalazodermie granulomateuse Phacomatose spilorosea Syndrome de Gorlin Syndrome Proteus-like Phacomatose cesioflammea Dyschromatose héréditaire universelle Phacomatose cesiomarmorata Syndrome du naevus de Becker Hygrome kystique Syndrome de Griscelli Syndrome d'hyperkératose-hyperpigmentation Malformation lymphatique macrokystique Syndrome de Bannayan-Riley-Ruvalcaba Syndrome de Rombo Syndrome Noonan-like avec cheveux anagènes caducs Ichtyose Malformation lymphatique microkystique Syndrome de Tietz Syndrome de Brooke-Spiegler Pemphigus superficiel Syndrome de Bazex-Dupré-Christol Syndrome PAPA Pili gemini Syndrome de dysplasie osseuse terminale-défauts de pigmentation Hypertrichose cervicale antérieure isolée Calcinose tumorale familiale Pemphigoïde des membranes muqueuses Léiomyomatose familiale et cancer du rein Hypertrichose congénitale généralisée liée à l'X Dermatose à IgA linéaire Epidermolysis bullosa acquisita Lichen plan pilaire Syndrome de fibromatose gingivale-hypertrichose Maladie de Ledderhose Syndrome de macules cutanées hypo- et hypermélaniques-retard de croissance-déficience intellectuelle Anomalie des cheveux Pemphigus herpétiforme Sclérodermie Ichtyose liée à l'X syndromique Maladie rare avec hypertrichose Chondrodysplasie ponctuée dominante liée à l'X Alopécie Syndrome de Perniola-Krajewska-Carnevale Syndrome de Birt-Hogg-Dubé Alopécie frontale fibrosante Syndrome avec anomalie de la gaine des cheveux Syndrome de Björnstad Tuberöse Sklerose Komplex Ichthyosis hystrix gravior Ichthyose, hereditäre, syndromale Form Ichthyose-Syndrom, autosmales, mit prominenten Haaranomalitäten Haarschaftanomalie, isolierte T-Zell-Lymphom, primär kutanes, klein/mittelgroßzelliges pleomorphes, CD4-+ Systemische Sklerose, diffuse kutane Ichthyosis hystrix Curth-Macklin Pemphigoid gestationis Fibrom, aponeurotisches kalzifizierendes T-Zell-Lymphom, primär kutanes, aggressives epidermotropes, CD8+ Fibromatose, superfizielle Ichthyose, autosomal-rezessive kongenitale Segmentaler Auswuchs-Lipomatose-arteriovenöse Fehlbildung-epidermaler Naevus-Syndrom Okulozerebrales Hypopigmentierungs-Syndrom Typ Cross H-Syndrom CLAPO-Syndrom Pseudopelade Brocq Adulte T-Zell-Leukämie/Lymphom Pigmentierungsanomalien Systemische Sklerose, kutane limitierte Hypopigmentierung Primär kutane CD30-positive T-Zell-Lymphoproliferation Lymphom, kutanes primäres Lentiginosis, generalisierte, familiäre Form Hyperpigmentierung der Haut Sklerodermie, zirkumskripte Primär kutanes Marginalzonen-B-Zell-Lymphom Sjögren-Larsson-Syndrom Ichthyose-Syndrom, autosmales, mit fatalem Krankheitsverlauf Hereditäre Hypotrichose mit rezidivierenden Hautbläschen Fibromatose, digitale infantile Extranodales NK/T-Zell-Lymphom Peeling Skin-Syndrom Systemische Sklerodermie Myofibromatose, infantile Primär kutanes T-Zell-Lymphom, gamma/delta-positives Systemische Sklerose, limitierte CREST-Syndrom MEDNIK-Syndrom Ichthyose-Syndrom, autosmales, mit weiteren assoziierten Symptomen Lymphom, primär kutanes, follikuläres T-Zell-Lymphom, subkutanes Pannikulitis-ähnliches Seltener Naevus Dyskeratosis congenita CHILD-Syndrom Ichthyose-Syndrom, autosmales, mit prominenten neurologischen Symptomen Barber-Say-Syndrom Ichthyose, keratinopathische Primär kutanes peripheres T-Zell-Lymphom, andernorts nicht klassifiziert B-Zell-Lymphom, diffuses großzelliges, primär kutanes, vom leg Typ Angorahaar-Naevus Hauttumor oder Hamartom, seltene Formen Hypotrichosis simplex Multiple selbstheilende squamöse Epitheliome Schleimhaut-Naevus, weißer Phakomatosis pigmento-keratotica Primär kutanes T-Zell-Lymphom, indolentes Phakomatosis pigmentovascularis ANE-Syndrom Katarakt-Hypertrichose-Intelligenzminderung-Syndrom Syndrom des akromegaloiden Gesichtes mit Hypertrichose Malignes Melanom der Mukosa Katarakt, kongenitale - Ichthyose Gardner-Syndrom

Versorgungsangebote 4

# Ansprechpartner
1
Spezialsprechstunde für Autoimmunkrankheiten der Haut
Dr. Sandrine Benoit

0931 20126714
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialsprechstunde für pädiatrische Dermatologie
Prof. Dr. Henning Hamm

0931 20126714
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialsprechstunde für Ichthyosen
Prof. Dr. Henning Hamm

0931 20126714
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialsprechstunde für Alopecia areata
Prof. Dr. Henning Hamm, PD Dr. med. Andreas Kerstan

0931 20126714
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9.95669245719909849.80052959353594Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Würzburg
Zuletzt bearbeitet: 14.09.2023