Universität Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Kurzbezeichnung: ZSE Tübingen
Zuletzt bearbeitet: 29.08.2019
Beschreibung der Einrichtung
Patienten mit seltenen Erkrankungen adäquat zu behandeln, seltene Krankheiten vor Ort, in nationalen und internationalen Verbünden zu erforschen sowie die multiprofessionelle Kooperation zu fördern, das hat sich das Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen (ZSE Tübingen) zur Aufgabe gemacht. Seit Januar 2010 hat es als erstes deutsches Zentrum für seltene Erkrankungen den Betrieb aufgenommen. Das ZSE Tübingen bietet ärztlichen Kollegen über den Ärztelotsen gerne eine Beratung an. Interessierte Patienten werden gebeten sich zunächst mit ihrem behandelnden Arzt vor Ort in Verbindung zu setzen, um zu klären, ob eine Vorstellung sinnvoll ist. Das ZSE Tübingen ist Mitglied des Kompetenzzentrums für Seltene Erkrankungen, gefördert durch das Landesministerium Baden-Württemberg.
Kontakt
BenutzerDr. Jutta Eymann
07071 2985170
Fax07071 294254
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/zentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-zse?search=darmversagen&mode=popup
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Lotsenfunktion
- Ansprechpartner für Patienten mit unklaren Diagnosen
Versorgungseinrichtungen
-
GebäudeAutoinflammation Reference Center Tübingen (arcT) am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat
Telefon07071 2981381
-
GebäudeInstitut für Medizinische Genetik und angewandte Genomik Tübingen
BenutzerAnmeldung
Telefon07071 2976408
-
GebäudeMukoviszidose-Zentrum Tübingen-Stuttgart (CCFC) am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerDr. med. Ute Graepler-Mainka
Telefon07071 2984719
-
GebäudeZentrum für chronisches Darmversagen und intestinale Rehabilitation (ZCDIR) am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerLotsin
Telefon07071 2985170
-
GebäudeZentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat Monika Osfolk
Telefon07071 2984742
-
GebäudeZentrum für Moyamoya und assoziierte Angiopathien (ZMoya) am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerInformation
Telefon07071 2980325
-
GebäudeZentrum für Neurofibromatosen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerNeurochirurgische Ambulanz
Telefon07071 2986407
-
GebäudeZentrum für Seltene Augenerkrankungen (ZSA) am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat
Telefon07071 2984848
-
GebäudeZentrum für Seltene genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerDr. Katharina Rall; Prof. Dr. Sara Brucker
Telefon07071 2980791
-
GebäudeZentrum für Seltene Hauterkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerDr. Stephan Forchhammer
Telefon07071 2987692
-
GebäudeZentrum für Seltene Hörerkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat
Telefon07071 2988019
-
GebäudeZentrum für Seltene kongenitale Infektionserkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat
Telefon07071 2980895
-
GebäudeZentrum für Seltene Lebererkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerDr. Ekkehard Sturm
Telefon07071 2985170
-
GebäudeZentrum für Seltene Neurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerDr. Jutta Eymann
Telefon07071 2985170
-
GebäudeZentrum für Seltene pädiatrische Tumoren, hämatologische und immunologische Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
BenutzerSekretariat
Telefon07071 2983773