UniversitätsCentrum für Gesundes Altern am Universitätsklinikum Dresden
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Lorenz C. HofbauerInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
            Das UniversitätsCentrum für Gesundes Altern am Universitätsklinikum Dresden vereint die ambulante und stationäre Versorgung  im Sinne der Ganzheitlichkeit des Menschen aufgrund  der vielfältigen Krankheitsaspekte der geriatrischen Patienten. Das Behandlungsspektrum umfasst alle Aspekte der Prävention und medizinischen Versorgung am Universitätsklinikum. Hauptaspekt ist die Verknüpfung der ambulanten Strukturen zur Optimierung der Ambulanzbesuche für den Patienten. Die Erhaltung der Autonomie und Selbständigkeit des geriatrischen Patienten nimmt in der Versorgungssituation einen wichtigen Stellenwert ein und hat für das Zentrum höchste Priorität.  Die Zusammenarbeit des Zentrums mit allen beteiligten Einrichtungen des Universitätsklinikums erfolgt stets fach- und kompetenzübergreifend, wobei sich das Zentrum als eine interdisziplinäre Arbeits- und Organisationsstruktur für den  ambulanten und klinischen Sektor versteht.
        
    Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
            
             Silke Weißflog
            
             0351 45818858
            
            
            
             Webseite
        https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/universitaetscentrum-fuer-gesundes-altern
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Vorschau der behandelten Erkrankungen 3
                    
                        
                        
                        Kongenitale benigne spinale Muskelatrophie, autosomal-dominante Form
                        
                    
                        
                        
                        Dominante Hypophosphatämie mit Nephrolithiasis oder Osteoporose
                        
                    
                        
                        
                        Demenz, seltene
                        
                    
                        
                        
                        Osteoporose - Makrozephalie - Blindheit - Gelenkinstabilität
                        
                    
                        
                        
                        Frontotemporale Degeneration mit Demenz
                        
                    
                        
                        
                        Osteoporose mit Knochenbrüchen, X-chromosomal
                        
                    
                        
                        
                        Muskeldystrophie
                        
                    
                        
                        
                        Frontotemporale Degeneration mit Demenz, genetisch bedingte
                        
                    
                        
                        
                        Kongenitale Muskeldystrophie mit Gelenkinstabilität
                        
                    
                        
                        
                        Ataxie mit Demenz
                        
                    
                        
                        
                        Muskelatrophie, bulbospinale, des Erwachsenen
                        
                    
                
            Versorgungsangebote 5
| # | Ansprechpartner | 
|---|---|
| 1 | Universitäts DemenzCentrum - GedächtnisambulanzAnmeldung | 
| 2 | Neurologische DemenzambulanzNeurologische Poliklinik | 
| 3 | Stoffwechsel-/LipidambulanzAnmeldung | 
| 4 | Ambulanz für Endokrinologie, Diabetes und KnochenstoffwechselerkrankungenAnmeldung | 
| 5 | Universitätsambulanz für BewegungsstörungenNeurologische Poliklinik | 
13.78230571746826251.05689326744705UniversitätsCentrum für Gesundes Altern am Universitätsklinikum Dresden
            
        Zuletzt bearbeitet:
        12.06.2023