Zentrum für Motoneuronerkrankungen und choreatische Bewegungsstörungen am Universitätsklinikum Bonn
        
    Description of facility
Director / Spokesperson
PD Dr. med. Patrick WeydtInformation
Care facility for adultsDescription
            Das Zentrum für Motoneuronerkrankungen und choreatische Bewegungsstörungen des ZSEB wird von der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn getragen. 
Das Zentrum wendet sich an Patienten mit Motoneuronerkrankungen und Patienten mit choreatischen Bewegungsstörungen.
Hierzu zählen besonders:
· Amyotrophe Lateralsklerose (ORPHA:803)
· Chorea Huntington (ORPHA:399)
· Primäre Lateralsklerose (ORPHA: 35689)
· Spinale Muskelatrophie (SMA) (ORPHA: 70)
· Spinobulbäre Muskelatrophie (SBMA, Kennedy Erkrankung) (ORPHA: 481)
Die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie arbeitet dabei mit dem DZNE zusammen, zu dessen Aufgaben auch die Erforschung seltener neurodegenerativer Krankheiten zählt. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Humangenetik, die Klinik und Poliklinik für Neurologie, die Klinik für Palliativmedizin, sowie Patientenorganisationen. Internationale Kooperationen bestehen mit dem European Huntington Disease Network (EHDN) und dem European Network to Cure ALS (ENCALS).
    Das Zentrum wendet sich an Patienten mit Motoneuronerkrankungen und Patienten mit choreatischen Bewegungsstörungen.
Hierzu zählen besonders:
· Amyotrophe Lateralsklerose (ORPHA:803)
· Chorea Huntington (ORPHA:399)
· Primäre Lateralsklerose (ORPHA: 35689)
· Spinale Muskelatrophie (SMA) (ORPHA: 70)
· Spinobulbäre Muskelatrophie (SBMA, Kennedy Erkrankung) (ORPHA: 481)
Die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie arbeitet dabei mit dem DZNE zusammen, zu dessen Aufgaben auch die Erforschung seltener neurodegenerativer Krankheiten zählt. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Humangenetik, die Klinik und Poliklinik für Neurologie, die Klinik für Palliativmedizin, sowie Patientenorganisationen. Internationale Kooperationen bestehen mit dem European Huntington Disease Network (EHDN) und dem European Network to Cure ALS (ENCALS).
Consultation hours
Di - Do von 9:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Care provisions
This facility offers the following
- 
                        Clinical studies / research
 
- Diagnostic
- Therapy
Contact
            
             Sekretariat
            
             0228 28713091
            
             0228 2879031310
            
            
            motoneuron-ambulanz@ukbonn.de
            
            
             Website
        https://zseb.ukbonn.de/b-zentren/seltene-neurologische-erkrankungen/motoneuronerkrankungen/
        
        
Address
Venusberg Campus 153127 Bonn
Klinik für neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychatrie
Languages
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Preview of the assigned diseases 6
7.10464191421588850.700016Zentrum für Motoneuronerkrankungen und choreatische Bewegungsstörungen am Universitätsklinikum Bonn
            
        Last updated:
        02.10.2023