SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité Berlin

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Angelika Eggert
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung

Leitbild dieser Klinik ist es, durch die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und interdisziplinärer Kooperation, die Diagnostik, Behandlung, Prognose, Rehabilitation und das Verständnis von Krankheitsmechanismen zu verbessern. Die Schwerpunkte sind:
- Krebsbehandlung im Kindes- und Jugendalter
- systemische (Leukämien, Lymphome) und solide bösartige Erkrankungen, extra- und intrakranielle Tumore (Hirntumoren)
- Hämatologie im Kindes- und Jugendalter
- gutartige Erkrankungen des Blutes sowie der blutbildenden Organe
- Hämostaseologie im Kindes- und Jugendalter
- Störung der Blutgerinnung und der Thrombozytenfunktion; Hämophilie - Stammzelltransplantation – allogene und autologe Stammzell-Rescue (-transplantation) (Leukämien, Störung der Knochenmarkfunktion, Stoffwechselerkrankung, Immundefekte)·
- Besondere Schwerpunkte: Leukämien und Neuroonkologie

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Sekretariat
030 450566132
030 450566906
Webseite https://kinderonkologie.charite.de/

Adresse

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse: Mittelallee 8

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 2

Europäische Referenznetzwerke 2

Von Patientenorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 10

Triton-Tumor, maligner Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins - beta-Thalassämie Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, immun-vermittelte Gangliozytom Thrombozytose, familiäre Testikulärer Keimzelltumor, seminomatöser Oligoastrozytom, anaplastisches Gaisböck-Syndrom Faktor II-Mangel, erworbener Seminom, spermatozytisches Perineuriom, sklerosierendes Protein-S-Mangel, erworbener Lymphom, okulozerebrales primäres Perineuriom, retikuläres Keimzelltumor, testikulärer Alpha-Thalassämie Perineuriom, intraneurales Hämorrhagische Diathese durch Kollagen-Rezeptor-Mangel Gliom des neuroepithelialen Gewebes mit unbekannter Ursache Astrozytom/Gangliogliom, desmoplastisches, infantiles Tumor, ependymaler Alpha-Thalassämie-X-chromosomale Intelligenzminderung-Syndrom Perineuriom, extraneurales Beta-Thalassämie Hyperkoagulabilitätssyndrom durch Glykosylphosphatidyl-Inositol-Mangel Seltene thrombotische Störung durch konstitutionelle Blutplättchenanomalie Chordoidgliom Tumor, dysembryoplastischer neuroepithelialer Thrombasthenie Glanzmann Kryoglobulinämie, einfache Weichteilsarkom, alveoläres Thrombozytopenie May-Hegglin Beta-Thalassämie major Letterer-Siwe-Krankheit Paris-Trousseau-Syndrom Hämophilie, erworbene Gliom, angiozentrisches Astroblastom Thrombozytopenie, X-chromosomale, mit normalen Plättchen Hashimoto-Pritzker-Syndrom Alloimmunthrombozytopenie, fetale und neonatale Seltene thrombotische Störung durch erworbene Blutplättchenanomalie Schmerzhafte orbitale und systemische Neurofibrome-marfanoider Habitus-Syndrom Primäres Lymphom des Zentralnervensystems Hämorrhagische Diathese durch Thromboxan-Synthetase-Mangel Gangliogliom Extraskelettales Ewing-Sarkom Kombinierter Mangel an Faktor V und Faktor VIII Kraniopharyngeom Angiosarkom Keimzelltumor des Ovars, nicht-dysgerminomatöser maligner Hämophilie Makrothrombozytopenie mit Mitralklappeninsuffizienz Thrombozytopenie, hereditäre, mit normalen Plättchen Hepatoblastom Beta-Thalassämie intermedia Meningeom Optikusgliom Hypodysfibrinogenämie, familiäre Peripherer primitiver neuroektodermaler Tumor Germinom, extragonadales Knochensarkom Alpha-Thalassämie-Intelligenzminderung-Syndrom, gekoppelt an Chr. 16 Essentielle Thrombozythämie Embryonalkarzinom des Zentralnervensystems Giant-Platelet-Syndrom, isoliertes hereditäres Purpura, thrombotische thrombozytopenische Beta-Thalassämie, dominante Angeborene amegakaryozytäre Thrombozytopenie Gangliogliom, anaplastisches Epignathus Ewing-Sarkom, skelettales Thrombozytopenie-Radiusaplasie-Syndrom Ästhesioneuroblastom Thrombozytopenie mit normalen Plättchen, autosomale Form Tumor, glioneuraler papillärer Thrombophilie, hereditäre, seltene Evans-Syndrom Beta-Thalassämie mit assoziierter sonstiger Hämoglobin-Anomalie Embryonales Karzinom Delta-beta-Thalassämie Hämoglobin-H-Krankheit Thrombomodulin-Anomalie, genetisch bedingte Thrombozytopenie, Heparin-induzierte Alpha- und Delta-Thrombozytengranula-Mangel Seltener Tumor des neuroepithelialen Gewebes Faktor II-Mangel, kongenitaler Rhabdomyosarkom, alveoläres Faktor V-Mangel, kongenitaler Faktor VII-Mangel, kongenitaler Faktor X-Mangel, kongenitaler Hämoglobin C - Beta-Thalassämie Rhabdomyosarkom, embryonales Plasminogenaktivator-Inhibitor Typ 1-Mangel, kongenitaler Purpura fulminans, erworbene Faktor XI-Mangel, kongenitaler Faktor XII-Mangel, kongenitaler Dottersacktumor Faktor XIII-Mangel, kongenitaler Astrozytom, hochgradiges Polyembryom Keimzelltumor, gemischter Rhabdoidtumor-Prädispositionssyndrom Hb-Bart´s Hydrops fetalis-Syndrom Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-S-Mangel Tumor, glioneuronaler rosettenbildender Rhabdoidtumor Fibrinogen-Mangel, kongenitaler Thrombophilie, hereditäre, durch kongenitalen Mangel des Histidin-reichen (poly-L) Glykoproteins Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-C-Mangel Beta-Thalassämie mit weiteren Manifestationen Epstein-Syndrom Teratom, extragonadales Liposarcome Hémoglobine E-bêta-thalassémie Thrombocytémie avec anomalies distales des membres Choriocarcinome ovarien primitif non gestationnel Macrothrombocytopénie autosomique dominant Déficit congénital en prékallicréine Syndrome de Stormorken-Sjaastad-Langslet Léiomyosarcome Médulloblastome Carcinome embryonnaire non localisé au système nerveux central Tumeur maligne ovarienne germinale Maladie hémorragique rare Maladie hémorragique des porteurs d'hémophilie B Dysgerminome de l'ovaire Déficit congénital en kininogène de haut poids moléculaire Tumeur embryonnaire du tissu neuroépithélial Syndrome de Fechtner Maladie hémorragique des porteurs d'hémophilie A Bêta-thalassémie-thrombocytopénie liée à l'X Thrombocytopénie avec anémie dysérythropoïétique congénitale Troubles hémorragiques par anomalie du récepteur P2Y12 Tumeur germinale non dysgerminomateuse extragonadique Médulloblastome à nodularité extensive Tératome nasopharyngé Tumeur bénine des gaines nerveuses périphériques Déficit congénital en alpha2-antiplasmine Ganglioneurome Papillome des plexus choroïdes Tumeur maligne des gaines nerveuses périphériques avec différenciation périneurale Médulloblastome anaplasique à grandes cellules Tumeur fibreuse solitaire Maladie hémorragique rare par déficit en facteurs de coagulation Thrombophilie héréditaire due au déficit congénital en antithrombine Syndrome d'alpha-thalassémie-syndrome myélodysplasique Maladie de Fanconi Tumeur des cellules germinales primitive du système nerveux central Maladie de von Willebrand Neuroépithéliome Maladie hémorragique rare par thrombocytopénie constitutionnelle Astrocytome de bas grade Tumeur osseuse à cellules géantes Choriocarcinome gestationnel Médulloblastome desmoplasique/nodulaire Gangliogliome nasal Maladie de Lhermitte-Duclos Coagulopathie rare Neuroblastome Syndrome du tératome croissant Rhabdomyosarcome pléomorphe Tumeur embryonnaire du système nerveux central Maladie de von Willebrand type 2 Tumeur du sac vitellin du système nerveux central Macrothrombocytopénie méditérranéenne Tumeur germinale extragonadique Syndrome de synostose radio-ulnaire-thrombocytopénie amégacaryocytique Maladie de von Willebrand type 1 Médulloblastome classique Sarcome épithélioïde Maladie hémorragique rare par défaut qualitatif des plaquettes Maladie de von Willebrand type 2A Astrocytome Chondrosarcome Drépanocytose Maladie hémorragique rare par anomalie des plaquettes Déficit héréditaire combiné en facteurs de la coagulation dépendants de la vitamine K Bêta-thalassémie et maladies associées Hémoglobine Lepore-bêta-thalassémie Rhabdomyosarcome Choriocarcinome du système nerveux central Ganglioneuroblastome Drépanocytose et maladies associées Maladie de von Willebrand type 2B Médulloépithéliome du système nerveux central Tumeur germinale gonadique Syndrome MYH9 Alpha-thalassémie et maladies associées Maladie de von Willebrand type 2N Maladie hémorragique rare par déficit acquis en facteurs de coagulation Tératome du systeme nerveux central Maladie de von Willebrand type 2M Ependymoblastome Maladie thrombotique rare d'origine hématologique Germinome du système nerveux central Néphroblastome Tumeur mixte des cellules germinales du systeme nerveux central Maladie de von Willebrand type 3 Tumeur oligodendrogliale Tumeur mélanocytaire primitive du système nerveux central Hypofibrinogenämie, familiäre Schwannom, benignes X-chromosomale dyserythropoetische Anämie mit abnormen Blutplättchen und Neutropenie Sarkom, undifferenziertes pleomorphes Tumoren der Meningen Choroidplexustumor Delta-Thrombozytengranula-Mangel Melanozytose, diffuse leptomeningeale Seltene Blutgerinnungsstörung durch erworbene Blutplättchenanomalie Alpha-Granula-Defekt der Thrombozyten Sichelzellkrankheit mit assoziierter weiterer Hämoglobin-Anomalie Gliom Oligodendrogliom Choroid-Plexuskarzinom Fibrosarkom Weichteilsarkom Hämophilie B, schwere Osteosarkom Pinealislogentumor Hämophilie B, mittelschwere Sichelzellkrankheit HbSbeta-Thal Scott-Syndrom Seltene thrombotische Störung durch Gerinnungsfaktoren-Defekt Langerhans-Zell-Histiozytose der Kindheit Sebastian-Syndrom Oligodendrogliom, anaplastisches Von-Willebrand-Syndrom, erworbenes Schwannom, vestibuläres Keimzelltumor Choroidplexuspapillom, atypisches Liposarkom, myxoides/rundzelliges Pineoblastom Hämophilie A, schwere Tumor, atypischer teratoider Hämophilie A Seltene thrombotische Störung durch konstitutionellen Gerinnungsfaktoren-Defekt Liposarkom, pleomorphes Hämophilie B, milde Perineuriom Ependymom, niedriggradiges Seltener Tumor des Nervensystems Afibrinogenämie, familiäre Liposarkom, hochdifferenziertes Primäres Melanom des Zentralnervensystems Hämophilie A, mittelschwere Kaposi-Sarkom Hämophilie B Liposarkom, dedifferenziertes Pineozytom Seltene thrombotische Störung durch erworbenen Gerinnungsfaktoren-Defekt Rundzelltumor, desmoplastischer Dysfibrinogenämie, familiäre Neurofibrom Sichelzellkrankheit HbSC Hämorrhagische Krankheit durch Alpha-1-Antitrypsin Pittsburgh-Mutation Melanozytom, meningeales Myxofibrosarkom Hämangioblastom Synovialsarkom Bernard-Soulier-Syndrom Immunthrombozytopenie Sichelzellkrankheit HbSD Tumor, papillärer, der Pinealisregion Hämorrhagische Diathese durch Glykoprotein VI-Mangel Hämorrhagische Diathese durch Integrin alpha2-beta1-Mangel Seltene Blutgerinnungsstörung durch konstitutionellen Gerinnungsfaktoren-Defekt Seltene thrombotische Störung durch Blutplättchenanomalie Hämophilie A, milde Sichelzellkrankheit HbSE Tumoren der kranialen und spinalen Nerven Thrombozytopenie, autoimmune Testikulärer Keimzelltumor, nicht-seminomatöser Ependymom, anaplastisches Thrombopathie, konstitutionelle Pinealisparenchymtumor intermediärer Differenzierung Chondrosarkom, extraskelettales myxoides Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins mit Sichelzellkrankheit Tumor, neuronaler Tumor, oligoastrozytischer Schwannom, malignes Neurozytom, zentrales Oligoastrozytom Multiple Sklerose-Ichthyose-Faktor-VIII-Mangel-Syndrom Dermatofibrosarcoma protuberans Syndrome mit Alpha-Thalassämie als Hauptmerkmal Neurozytom, extraventrikuläres Vitamin K-abhängige Gerinnungsfaktoren, kongenitaler Mangel Gerinnungsstörung vom Ost-Texanischen Typ Tumor, gemischter neuro-glialer Pseudo-von-Willebrand-Syndrom Meningeom, multiples, familiäre Form Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, kongenitale Form Liponeurozytom, zerebelläres

Versorgungsangebote 7

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für Hämostaseologie / Gerinnungsstörungen
Dr. med. Susanne Holzhauer

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für Fanconi-Anämien
Prof. Dr. med. Angelika Eggert

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Thalassämien
Prof. Dr. med. Angelika Eggert

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für Sichelzellkrankheiten
Dr. med. Lena Oevermann

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Di 14:00 - 16:00 Uhr sowie Mi 8:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

5
Spezialambulanz für seltene Tumoren des zentralen Nervensystems
PD Dr. med. P. Hernáiz Driever

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

6
Spezialambulanz für pädiatrische Onkologie
Prof. Dr. Angelika Eggert

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7
Spezialambulanz für Histiozytosen
PD Dr. med. Arend von Stackelberg

030 450566004
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

13.34307813674034552.54244032517568Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité Berlin
Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023