SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Hertie-Institut für klinische Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. A. Proksch, Prof. Dr. T. Gasser, Prof. Dr. M. Jucker, Prof. Dr. H. Lerche, Prof. Dr. U. Ziemann
Information
Einrichtung für Erwachsene
Beschreibung
Das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung bildet gemeinsam mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Tübingen das „Zentrum für Neurologie“. Es widmet sich dem menschlichen Gehirn und seiner Erkrankungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

Sprechzeiten

Mo - Fr 9:00 - 16:00 Uhr.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Gasser
07071 2982048
07071 294839
thomas.gasser@med.uni-tuebingen.de
Webseite http://www.hih-tuebingen.de/ueber-uns/

Adresse

Hoppe-Seyler Straße 3
72076 Tübingen

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch
France.png Französisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 6

Cerebral diseases of vascular origin with epilepsy Rare headache Polyneuropathy associated with IgM monoclonal gammopathy with anti-MAG Infectious disease with epilepsy Multiple sclerosis variant Hypnic headache Rare epilepsy Rare neuroinflammatory or neuroimmunological disease Brain inflammatory disease SUNCT syndrome Hot water reflex epilepsy Photosensitive epilepsy Audiogenic seizures Reversible cerebral vasoconstriction syndrome Focal stiff limb syndrome Hereditary hyperekplexia Classic stiff person syndrome Progressive encephalomyelitis with rigidity and myoclonus Familial or sporadic hemiplegic migraine Eating reflex epilepsy Thinking seizures Orgasm-induced seizures Vogt-Koyanagi-Harada disease Paroxysmal hemicrania Startle epilepsy Reading seizures Micturation-induced seizures Reflex epilepsy Trigeminal autonomic cephalalgia Myasthenia gravis Adult-onset myasthenia gravis Transient neonatal myasthenia gravis Guillain-Barré syndrome Juvenile myasthenia gravis Paroxysmal kinesigenic dyskinesia Stiff person spectrum disorder Digital extensor muscle aplasia-polyneuropathy Paroxysmal non-kinesigenic dyskinesia Epilepsy syndrome Neurocutaneous syndrome with epilepsy Chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy Monogenic disease with epilepsy Chromosomal anomaly with epilepsy as a major feature Idiopathic or cryptogenic familial epilepsy syndrome with identified loci/genes CLIPPERS CANOMAD syndrome Cerebral malformation with epilepsy Inflammatory and autoimmune disease with epilepsy Metabolic diseases with epilepsy ATTRV30M amyloidosis

Versorgungsangebote 5

# Ansprechpartner
1
Muskelsprechstunde
Prof. Dr. Holger Lerche, Prof. Dr. Alexander Grimm

07071 2982051
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Do 9:00 - 12:00 Uhr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

2
Kopfschmerzambulanz
Prof. Dr. Sigrid Schuh-Hofer

07071 2982051
Webseite
Sprechzeiten Mo und Do, in besonderen Fällen nach Rücksprache mit den zuständigen Ambulanzärzten.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

3
Polyneuropathie Sprechstunde
Prof. Dr. Alexander Grimm

07071 2982051
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo 13:30 - 16:00 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

4
Epilepsie-Ambulanz
Prof. Dr. Holger Lerche

07071 2980442
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9:00 - 11:00 Uhr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

5
Video-EEG Monitoring-Einheit
Dr. Melanie Schreiber

07071 2982051
Webseite

9.037899848.5301618Hertie-Institut für klinische Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen
Zuletzt bearbeitet: 22.08.2023