Universitäts GefäßCentrum am Universitätsklinikum Dresden
        
    Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Christian ReepsInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
Am Universitäts GefäßCentrum (UGC) wird das gesamte Spektrum von arteriellen, venösen und lymphatischen Gefäßerkrankungen behandelt.
Hierzu zählen die Behandlung der arteriellen Verschlusserkrankung der Beine, die dilatative Arteriopathie mit ihrer Hauptmanifestation des abdominellen und thorakalen Aortenaneurysmas, die Atherosklerose der supraaortalen Arterien sowie der Verschlussprozesse der Viszeral-, Nieren- und Darmarterien. Auf Seiten der venösen Erkrankungen sind dies die tiefe Venenthrombose, die Varikose und die chronisch venöse Insuffizienz. Hinzu kommen Erkrankungen der Lymphgefäße, funktionelle Gefäßerkrankungen, entzündliche Erkrankungen großer Gefäße, Gefäßmalformationen und Gefäßtumore. Durch die konzentrierte Zusammenarbeit der am UniversitätsGefäßCentrum beteiligten Fachabteilungen erhält jeder Patient eine individuell auf ihn abgestimmte Diagnostik und Therapie, um eine gezielte Behandlung der Gefäßerkrankungen und deren Risikofaktoren durchzuführen. In der täglichen Gefäßkonferenz werden interdisziplinär die differentialtherapeutischen Entscheidungen besprochen und geplant.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- 
                        Klinische Studien / Forschung
 
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
            
             Zentrale
            
             0351 4582236
            
             0351 4585809 
            
            
            
             Webseite
        https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/ugc
        
        
Sprachen
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
             Englisch
 Englisch
            
            
            
    
Vorschau der behandelten Erkrankungen 2
Versorgungsangebote 2
| # | Ansprechpartner | 
|---|---|
| 1 | Konferenz zu Gefäßerkrankungen in allen vaskulären Territorien mit Ausnahme der koronaren Herzerkrankung und intrazerebraler GefäßerkrankungenProf. Dr. Norbert Weiss | 
| 2 | CarotisboardProf. Dr. Norbert Weiss |