SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Münster

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Andreas Pascher
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Diese internistische Klinik betreut Patienten mit Lebererkrankungen sowie Patienten vor und nach Transplantation von Leber, Pankreas und/oder Dünndarm. Besondere klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte bilden die genetische Diagnostik und Behandlung von Leber- und Stoffwechselerkrankungen, das hepatozelluläre Karzinom, Karzinome der Gallenwege, Leberersatzverfahren und Zelltherapien. Auf dem Gebiet der Leber- und Stoffwechselerkrankungen verfügt die Klinik über das gesamte Spektrum der diagnostischen Möglichkeiten und bietet innovative multimodale Therapieansätze an. Im Bereich der genetischen Erkrankungen bilden die Erkrankungen Morbus Wilson, hereditäre Hämochromatose, Morbus Osler, Zystenleber, angeborene Gallenwegserkrankungen und Amyloidosen den Schwerpunkt. Weitere klinische Besonderheiten stellen in dieser Klinik folgende Punkte dar: Akutes Leberversagen, Virushepatitis, Kurzdarmerkrankungen / Darmerkrankungen mit Transplantationshintergrund, Transplantationsmedizin für Leber, Pankreas und Darm, Zelltherapie, Leberersatzverfahren, Kontrastmittel-Sonographie, Minilaparoskopie, Radiofrequenzablation.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0251 8356361
0251 8356414
birgit.freitag@­ukmuenster.­de
Webseite https://www.ukm.de/index.php?id=chirurgie_uebersicht

Adresse

Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Gebäude W1

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Von Selbsthilfeorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 1

Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, infantile kombinierte hepatische und myopathische Form ATTR-Amyloidose, hereditäre Alagille-Syndrom durch NOTCH2-Gen-Punktmutationen Primäre sklerosierende Cholangitis Cholestase, familiäre intrahepatische progressive Pfortaderthrombose, primäre Hämochromatose, neonatale Fanconi-Bickel-Syndrom Adrenoleukodystrophie, neonatale Form CADDS Akute Schwangerschaft-Fettleber Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepato-zerebro-renale Form Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, infantile neuromuskuläre Form Cholangitis, primär biliäre Cholestase-Lymphödem-Syndrom Amyloidose, primäre systemische Alagille-Syndrom Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, adulte neuromuskuläre Form Leberkrankheit, metabolische Wachstumsstörung-milde Entwicklungsverzögerung-chronische Hepatitis-Syndrom Parenchymatöse Leberkrankheit, seltene Vaskuläre Leberkrankheit, seltene Akutes infantiles Leberversagen-multisystemische Beteiligung-Syndrom Gallensäuresynthesedefekt, kongenitaler, Typ 1 Gallengangkrankheit, seltene Amyloidose, lokalisierte primäre Steroid-Dehydrogenase-Mangel - Zahnanomalien Gallensäuresynthesedefekt, kongenitaler, Typ 2 Fruktoseintoleranz, hereditäre Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Lebererkrankheit, isolierte polyzystische Gallensäuresynthesedefekt, kongenitaler, Typ 3 Cholestase, intrahepatische progressive, familiäre, Typ 3 AL-Amyloidose Hypercholanämie, familiäre Lebertumor, nekrotischer solitärer Cholestase, intrahepatische progressive, familiäre, Typ 2 AA-Amyloidose Cholestase, intrahepatische progressive, familiäre, Typ 1 Tyrosinämie Typ 1 Hepatoenzephalopathie durch kombinierten Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 1 ATTRV30M-Amyloidose ABeta2M-Amyloidose, Wild-Typ Crigler-Najjar-Syndrom Agel-Amyloidose ATTRV122I-Amyloidose Amyloidose Hereditäre Amyloidose mit vorwiegender Nierenbeteiligung Lebervenen-Verschlusskrankheit Hyperbiliverdinämie Wildtyp-ATTR-Amyloidose Hämochromatose, hereditäre seltene Cholestase, benigne intrahepatische, rekurrente Galaktosämie Hämochromatose, TFR2-Gen-assoziierte Kardiomyopathie, zirrhotische Peroxisomenbiogenesedefekt Wilson-Krankheit Galaktose-Epimerase-Mangel der Erythrozyten Noduläre regenerative Hyperplasie der Leber Polyglukosankörper-Krankheit, adulte Refsum-Krankheit, infantile Form Lungenfibrose - Leberhyperplasie - Knochenmarkhypoplasie Xanthomatose, zerebrotendinöse Glykogenose Typ 1 Hepatitis, autoimmune Hepatoportale Sklerose Zellweger-Syndrom Glykogenose Typ 4 Glykogenose Typ 6 Gallensäuresynthesedefekt mit Cholestase und Malabsorption Reynolds-Syndrom Dubin-Johnson-Syndrom Transiente infantile Hypertriglyceridämie und Hepatosteatose Akutes infantiles Leberversagen durch Synthesedefekt mtDNA-kodierter Proteine Hämochromatose Typ 4 Cholelithiasis mit niedrigen Phospholipid-Spiegeln FTH1-abhängige Eisenüberladung Schwangerschaftscholestase, intrahepatische Glykogenose Typ 4, progressive hepatische Form Neonatale Ichthyose-sklerosierende Cholangitis-Syndrom Rotor-Syndrom Galaktose-Epimerase-Mangel, generalisierter Gallengangatresie Afrikanische Eisenüberladung Glykogenose durch Leberphosphorylasekinasemangel Caroli-Krankheit Cholestase, benigne intrahepatische, rekurrente, Typ 1 Pseudotumor der Leber, inflammatorischer Hämochromatose, HJV oder HAMP-assoziierte Cholestase, benigne intrahepatische, rekurrente, Typ 2 Gallensäuresynthesedefekt, kongenitaler, Typ 4 Glykogenose Typ 4, nonprogressive hepatische Form Crigler-Najjar-Syndrom Typ 2 Crigler-Najjar-Syndrom Typ 1 Galaktokinase-Mangel Transiente neonatale Hyperbilirubinämie, familiäre Form ABeta2M-Amyloidose, variante Fistel, broncho-biliäre kongenitale Budd-Chiari-Syndrom AApoAII-Amyloidose Galaktosämie, klassische AApoAI-Amyloidose Galaktose-Epimerase-Mangel Leberkrankheit, seltene AFib-Amyloidose Glykogenose durch Leber- und Muskel-Phosphorylasekinase-Mangel ALys-Amyloidose Hereditäre infantile Zirrhose der nordamerikanischen Indianer Alagille-Syndrom durch Mikrodeletion 20p12 Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, fatale perinatale neuromuskuläre Form Biliäre Atresie-Milzfehlbildung-Syndrom Leberzirrhose, idiopatische Kupfer-assoziierte Virushepatitis, fulminante Glykogenose durch Glykogen-Branching-Enzym-Mangel, kongenitale neuromuskuläre Form Glykogenose Typ 1a Cholestase, intrahepatische, familiäre Form Gallensäuren-CoA-Ligase-Mangel - Amidierungs-Defekt Lebervenen-Verschlusskrankheit - Immunschwäche Glykogenose Typ 1b Alagille-Syndrom durch JAG1-Gen-Punktmutationen

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für Lebererkrankungen
Dr. med. Haluk Morgül, PD. Dr. med. Benjamin Strücker

0251 8356361
Webseite
Sprechzeiten: Di 8:00 - 14:00 Uhr nach Vereinbarung.

7.60128915309906151.95946685833039Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Münster
Zuletzt bearbeitet: 08.11.2022