Tuberöse Sklerose Deutschland e. V.
Der Arbeitsgemeinschaft der TSC-Zentren gehören derzeit 16 Kliniken bzw. Zentrenverbünde im gesamten Bundesgebiet an. Die Zentren bieten bei diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen in erster Linie eine Lotsenfunktion. Sie sollen keinesfalls die Betreuung durch den Kinder- bzw. Hausarzt vor Ort ersetzen und sind auch nicht die erste Anlaufstelle für Notfälle. Daneben sind sie außerdem wichtige Ansprechpartner für alle Forschungsprojekte zur Tuberösen Sklerose und treffen sich einmal jährlich, um Informationen auszutauschen und neue Konzepte und Ideen für eine verbesserte Versorgung der TSC-Patienten zu entwicklen. Der regelmäßige Austausch der TSC-Zentren, der nun auch via Intranet stattfindet, fördert den Wissenstransfer im Sinne der Patienten.
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 20
Tuberöse Sklerose-Zentrum Berlin-Brandenburg (ca. KM entfernt)
Rudower Straße 48
12351 Berlin
- Ansprechpartner für altersübergreifende Epilepsietherapie am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
- Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche an der Charité
- Ansprechpartner bei dermatologischen Problemen an der Evangelischen Elisabeth Klinik
- Ansprechpartner bei nephrologischen Problemen im Erwachsenenalter an der Charité
- Ansprechpartner bei pulmologischen Problemen an der Evangelischen Lungenklinik Berlin
- Ansprechpartner bei neurologischen Problemen mit Schwerpunkt im Erwachsenenalter an der Epilepsieklinik Tabor
- Ansprechpartner bei neurologischen Problemen im Kindes- und Jugendalter an den Ruppiner Kliniken
- Ansprechpartner bei pulmologischen Problemen an der Charité
- Psychiatrische Institutsambulanz für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Tuberöse Sklerose-Zentrum Ruhr (ca. KM entfernt)
Alexandrinenstraße 5
44791 Bochum
Tuberöse Sklerose-Zentrum Rheinland (ca. KM entfernt)
Zu den Rehwiesen 9-11
47055 Duisburg
Tuberöse Sklerose Zentrum Ruhr, Standort Essen (ca. KM entfernt)
Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE)
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tuberöse Sklerose-Zentrum am Universitätsklinikum Frankfurt (ca. KM entfernt)
Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) Universitätsklinikum Frankfurt
Schleusenweg 2 – 16
60528 Frankfurt
069 630185065
069 63017075
Webseite
E-Mail
Tuberöse Sklerose-Zentrum Gießen-Marburg (ca. KM entfernt)
Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Feulgenstraße 10 - 12
35392 Gießen
0641 98543493
0641 98543489
Webseite
E-Mail
Zentrum für seltene kinderneurologische Erkrankungen (GoRare) am Universitätsklinikum Göttingen (ca. KM entfernt)
Universitätsmedizin Göttingen Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG)
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
0551 3910358
0551 3913245
Webseite
E-Mail
Tuberöse Sklerose-Zentrum Göttingen (ca. KM entfernt)
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37085 Göttingen
Tuberöse Sklerose-Zentrum Hamburg (ca. KM entfernt)
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
040 67377282
040 67377365
Webseite
E-Mail
Tuberöse Sklerose-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (ca. KM entfernt)
Zentrum für Seltene Erkrankungen Hannover Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tuberöse Sklerose-Zentrum Saarland (ca. KM entfernt)
Kirrberger Straße
66421 Homburg
06841 1628350
06841 1628307
Webseite
E-Mail
Tuberöse Sklerose-Zentrum am Universitätsklinikum Jena (ca. KM entfernt)
Zentrum für seltene Erkrankungen Jena Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Tuberöse Sklerose-Zentrum Kassel (ca. KM entfernt)
Klinikum Kassel
Mönchebergstraße 41-43
34125 Kassel
0561 9803096
0561 9806946
Webseite
E-Mail
Tuberöse Sklerose-Zentrum Kork (ca. KM entfernt)
Landstraße 1
77694 Kehl-Kork
Tuberöse Sklerose-Zentrum Leipzig (ca. KM entfernt)
Universitätsklinikum Leipzig Universitäres Zentrum für Seltene Erkrankungen Leipzig (UZSE)
Liebigstraße 20a
04103 Leipzig
Tuberöse Sklerose-Zentrum am LMU Klinikum München (ca. KM entfernt)
LMU Klinikum München Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum
Ziemssenstr.1
80336 München
089 440053325
089 440054485
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie am Universitätsklinikum Münster (ca. KM entfernt)
Universitätsklinikum Münster (UKM) Centrum für seltene Erkrankungen Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
0251 8347732
0251 8347735
Webseite
E-Mail
- Tuberöse Sklerose-Zentrum Münster für Kinder und Jugendliche
- Spezialambulanz für angeborene Stoffwechselerkrankungen
- Spezialambulanz für primäre ziliäre Dyskinesie
- Spezialambulanz für pädiatrische Pneumologie
- Mukoviszidosezentrum
- Spezialambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
- Spezialambulanz für pädiatrische Nephrologie
- Epilepsie-Zentrum
Tuberöse Sklerose-Zentrum Nordwest (ca. KM entfernt)
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
0441 4032017
0441 4032112
Webseite
E-Mail
- Ansprechpartner für Erwachsene am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
- Ansprechpartner für Kinder am Klinikum Bremen Mitte
- Ansprechpartner für Kinder im Sozialpädiatrischen Zentrum Bremen
- Ansprechpartner für Kinder am Klinikum Oldenburg
- Ansprechpartner für Erwachsene am Medizinischen Versorgungszentrum Oldenburg
- Ansprechpartner im Sozialpädiatrischen Zentrum Oldenburg
- Ansprechpartner für Kinder im Klinikum Links der Weser
Pädiatrie 1 – Pädiatrische Neurologie, Psychosomatik und Schmerztherapie am Klinikum Stuttgart (ca. KM entfernt)
Klinikum Stuttgart
Kriegsbergstraße 60
70174 Stuttgart
0711 27872408
0711 27872407
Webseite
E-Mail
Zentrum für Seltene Erkrankungen Wiesbaden (ca. KM entfernt)
Zentrum für Seltene Erkrankungen Wiesbaden Helios Dr. Horst Schmidt Klinik
Ludwig-Erhard-Straße 100
65199 Wiesbaden
0611 432555
0611 432557
Webseite
E-Mail
- Behandlung Lysosomaler Speichererkrankungen
- Behandlung neurometabolischer Erkrankungen
- Behandlung epileptischer Enzephalopathien
- Behandlung neurokutaner Syndrome/Tuberöse Sklerose-Zentrum Wiesbaden
- Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
- Behandlung angeborener Fehlbildungen des ZNS (dysraphische Störung)