Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 21-Hydroxylase-Mangel, klassische Form
Alle Einträge 13
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
Zentrum für Seltene Urogenitale Erkrankungen und Fehlbildungen am Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER)
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
09131 8533683
09131 8532049
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main
069 630185573
069 63016700
Webseite
E-Mail
069 63015094
069 63016700
Webseite
E-Mail
- Zentrum für Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie
- Ambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
- Ambulanz für Neugeborene und Säuglinge mit Hämostasestörungen
- Angioödem-Ambulanz und interdisziplinäres HAE-Kompetenzzentrum
- Ambulanz für Gerinnungsstörungen und Thrombophilie
- Ambulanz für seltene pneumologische und allergologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Ambulanz für Stoffwechselerkrankungen
Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50019017
0431 50020124
Webseite
E-Mail
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am LMU Klinikum München
Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum LMU Klinikum München Care for Rare Center am Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum München
Lindwurmstraße 4
80337 München
089 440053197
089 440053921
Webseite
E-Mail
Medizinische Klinik und Poliklinik IV am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Ziemssenstraße 1
80336 München
089 440052101
089 440054428
Webseite
E-Mail
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Kallmann-Syndrom
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
- Cushing-Syndrom durch makronoduläre Nebennierenhyperplasie
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Hypophysenadenom
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Glykogenose
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Hypophysenfunktionsstörung
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
- Addison-Krankheit
Zentrum für Seltene genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Webseite
E-Mail
07071 2983670
07071 292784
Webseite
E-Mail
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Schilddrüsenkarzinom
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
bio.logis - Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti)
Unstrutstraße 2
38120
Braunschweig
AGS – Eltern- und Patienteninitiative e.V.
Peerkoppel 5
24232
Schönkirchen
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 1
bio.logis - Zentrum für Humangenetik Frankfurt
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Versorgungseinrichtungen 10
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
030 450566352
030 450566916
Webseite
E-Mail
- Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
- Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
- Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
- Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
Zentrum für Seltene Urogenitale Erkrankungen und Fehlbildungen am Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen Zentrum für Seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER)
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
09131 8533683
09131 8532049
Webseite
E-Mail
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE)
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main
069 630185573
069 63016700
Webseite
E-Mail
069 63015094
069 63016700
Webseite
E-Mail
- Zentrum für Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie
- Ambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
- Ambulanz für Neugeborene und Säuglinge mit Hämostasestörungen
- Angioödem-Ambulanz und interdisziplinäres HAE-Kompetenzzentrum
- Ambulanz für Gerinnungsstörungen und Thrombophilie
- Ambulanz für seltene pneumologische und allergologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Ambulanz für Stoffwechselerkrankungen
Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
0431 50019017
0431 50020124
Webseite
E-Mail
Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am LMU Klinikum München
Münchener Zentrum für seltene Erkrankungen (MZSE) am LMU Klinikum LMU Klinikum München Care for Rare Center am Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum München
Lindwurmstraße 4
80337 München
089 440053197
089 440053921
Webseite
E-Mail
Medizinische Klinik und Poliklinik IV am LMU Klinikum München
LMU Klinikum München
Ziemssenstraße 1
80336 München
089 440052101
089 440054428
Webseite
E-Mail
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Universitätsmedizin Rostock Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock
Ernst-Heydemann-Straße 6
18057 Rostock
0381 4947521
0381 4947522
Webseite
E-Mail
- Nebenniereninsuffizienz, akute
- Kallmann-Syndrom
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
- Cushing-Syndrom durch makronoduläre Nebennierenhyperplasie
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
- Hypophysenadenom
- Seltener Diabetes mellitus Typ 1
- Glykogenose
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
- Hypophysenfunktionsstörung
- Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
- Addison-Krankheit
Zentrum für Seltene genitale Fehlbildungen der Frau am Universitätsklinikum Tübingen
Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Zentrum für Seltene Hormonelle Erkrankungen (ZSHE) am Universitätsklinikum Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen
Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen
07071 2983795
07071 294157
Webseite
E-Mail
07071 2983670
07071 292784
Webseite
E-Mail
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
- Hypophysenadenom, hormonaktives
- Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
- Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
- Nebennierenrinden-Karzinom
- Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
- Schilddrüsenkarzinom
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
- Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
- Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
- Phaeochromozytom, sporadisches
- Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
- Katecholamin-produzierender Tumor
- Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
- Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
Selbsthilfeorganisationen 2
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti)
Unstrutstraße 2
38120
Braunschweig
AGS – Eltern- und Patienteninitiative e.V.
Peerkoppel 5
24232
Schönkirchen