SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Stefan Rutkowski
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung
Die Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist seit vielen Jahren auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit bösartigen Erkrankungen (Leukämien und solide Tumoren), Erkrankungen des Blutes, sowie Gerinnungsstörungen spezialisiert. Sie ist auf diesem Gebiet eine der größten Einrichtungen in Deutschland und die einzige Klinik ihrer Art in Hamburg. Am UKE ist ein sehr breites Spektrum an modernen diagnostischen Verfahren verfügbar. Dazu werden innovative Behandlungskonzepte nach den Empfehlungen der GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie) unter Einbeziehung aller erforderlichen Fachdisziplinen angeboten.

Die Klinik verfügt über große Erfahrungen in der Behandlung von Leukämien, Hirn- und Knochentumoren, Lymphomen sowie anderen soliden Tumoren. Weitere Kernpunkte sind Anämien und Blutgerinnungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Neben der Hämophilie und dem von Willebrand-Syndrom ist ein besonderer Schwerpunkt in der Hämostaseologie die Diagnostik und Therapie des Upshaw-Schulman-Syndroms (kongenitale TTP). Ein großer Therapieschwerpunkt der Sektion Pädiatrische Stammzelltransplantation und Immunologie sind neben der Diagnostik und Behandlung von Immundefekten auch die Blutstammzell- und Knochenmarktransplantationen bei Leukämien, soliden Tumoren, Bluterkrankungen, Immundefekten und bestimmten Stoffwechselkrankheiten. Auf allen genannten Gebieten werden nach Absprache auch internationale Patienten betreut.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V. (dsai)

Kontakt

Sekretariat
040 741054270
040 741054601
pho@uke.de
Webseite https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/p%C3%A4diatrische-h%C3%A4matologie-und-onkologie/index.html

Adresse

Martinistraße 52
20251 Hamburg

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 2

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 13

Carcinome épidermoïde de l'hypopharynx Leucémie à plasmocytes Ataxie-télangiectasie Cancer différencié de la thyroïde Syndrome de Chédiak-Higashi Elliptocytose familiale Déficit congénital en facteur VII Déficit congénital en facteur XI Adénocarcinome endométrioïde de l'ovaire Thrombophilie héréditaire due au déficit congénital en antithrombine Aplasie médullaire idiopathique Anémie de Blackfan-Diamond Carcinome nasopharyngé Syndrome de Cohen Syndrome de Bernard-Soulier Déficit immunitaire combiné par déficit en DOCK8 Sarcome d'Ewing squelettique Déficit congénital en facteur V Déficit congénital en facteur X Déficit congénital en facteur XIII Fièvre méditerranéenne familiale Syndrome de macrothrombocytopénie-lymphoedème-retard de développement-dysmorphie faciale-camptodactylie Déficit congénital en fibrinogène Glioblastome Hémoglobinurie paroxystique nocturne Sarcome de Kaposi Adénocarcinome de l'ovaire Carcinome hépatocellulaire fibrolamellaire Leucémie myéloïde chronique Adénocarcinome rare du sein Syndrome de délétion 22q11.2 Granulomatose chronique Hémophilie Déficit congénital en inhibiteur 1 de l'activateur du plasminogène Neutropénie congénitale sévère autosomique dominante Tumeur maligne mixte müllérienne de l'ovaire Carcinome métaplasique du sein Anémie dysérythropoïétique congénitale type III Déficit immunitaire par déficit d'expression des molécules CMH de classe II Hémophilie A Dysfibrinogénémie familiale Variants rares de l'adénocarcinome du corps de l'utérus Leucémie myéloïde aiguë associée à t(6;9)(p23;q34) Leucémie myéloïde aiguë associée à inv(3)(q21q26.2) ou t(3;3)(q21;q26.2) Hémophilie B Afibrinogénémie familiale Dysgénésie réticulaire Leucémie myéloïde aiguë mégacaryoblastique associée à t(1;22)(p13;q13) Adénosarcome du corps de l'utérus Carcinofibrome du corps de l'utérus Carcinosarcome du corps de l'utérus Leucémie myéloïde aiguë associée à des mutations somatiques de NPM1 Carcinome rénal héréditaire à cellules claires Hépatocarcinome de l'enfant Tumeur neuroectodermique primitive du corps de l'utérus Leucémie à tricholeucocytes classique Ostéoblastome Anémie hémolytique par déficit en phosphoglycéromutase Carcinome épidermoïde du corps de l'utérus Adénocarcinome de la verge Prédisposition mendélienne aux infections mycobactériennes Carcinome épidermoïde de l'oropharynx Leucémie myéloïde aiguë associée à t(9;11)(p22;q23) Rhabdomyosarkom des Corpus uteri Skelettdysplasie-T-Zell-Immundefekt-Entwicklungsverzögerung-Syndrom Leiomyosarkom des Corpus uteri Neuroblastom Nephroblastom Thiamin-responsive megaloblastäre Anämie mit Diabetes mellitus und sensorineuraler Schwerhörigkeit Papulose, atrophische maligne Undifferenziertes Karzinom des Corpus uteri Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-S-Mangel Schwere hereditäre Thrombophilie durch kongenitalen Protein-C-Mangel Plattenepithelkarzinom des Penis Transitionalzellkarzinom des Corpus uteri Plattenepithelkarzinom der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen Hämolytische Anämie durch Mangel der erythrozytären Pyruvatkinase Rhabdomyosarkom High-grade-NET der Cervix uteri Karzinosarkom der Cervix uteri Rhabdomyosarkom der Cervix uteri Shwachman-Diamond-Syndrom Leukämie, chronische neutrophile Primitiver neuroektodermaler Tumor der Cervix uteri Papilläres Karzinom der Cervix uteri Akute myeloische Leukämie mit Myelodysplasie-assoziierten Veränderungen Hämolytische Anämie durch erythrozytäre Adenosin-Desaminase-Überproduktion Plattenepithelkarzinom der Cervix uteri Adenokarzinom der Cervix uteri Retinoblastom NUT-Karzinom Schwartz-Jampel-Syndrom Adenosarkom der Cervix uteri Purpura, thrombotische thrombozytopenische Leiomyosarkom der Cervix uteri Leukämie, juvenile myelomonozytäre Refraktäre Anämie mit Blastenexzess Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q) Chromosomenanomalie Adenoides zystisches Karzinom der Cervix uteri Leukämie, akute basophile Myelosarkom B-Zell-Prolymphozytenleukämie Adenoides Basalzellkarzinom der Cervix uteri Testikulärer Keimzelltumor, seminomatöser Maligner Keimzelltumor der Cervix uteri Paris-Trousseau-Syndrom T-Zell-Prolymphozytenleukämie T-Zell-Leukämie mit großen granulären Lymphozyten Peritonealmesotheliom, malignes Herztumor, primärer, des Erwachsenen Glaszellkarzinom der Cervix uteri Von-Willebrand-Syndrom, erworbenes Alpha-Thalassämie Thrombasthenie Glanzmann Alloimmunthrombozytopenie, fetale und neonatale Agressive NK-Zell-Leukämie Adulte T-Zell-Leukämie/Lymphom Desmoidtumor Herztumor, primärer, des Kindes Langerhans-Zell-Sarkom Dottersacktumor Sarkom, histiozytäres Sarkom der interdigitierenden dendritischen Zellen Sarkom, follikuläres dendritisches Von-Willebrand-Syndrom Kongenitale autosomal-rezessive Thrombozytopenie der kleinen Blutplättchen Schilddrüsenkarzinom, medulläres, familiäres Transitionalzellkarzinom der Harnblase, nicht-papillär Mastzellsarkom Ösophaguskarzinom vom Speicheldrüsentyp Hämatologische Malignität-Prädispositionssyndrom, DDX41-assoziiertes Akute myeloische Leukämie und Myelodysplastische Syndrome durch Strahlung Dendritisches Zell-Sarkom, andernorts nicht klassifiziert Peritonealkarzinom, primäres Cholangiokarzinom Leukämie, chronische eosinophile Refraktäre Anämie mit Vermehrung von Blasten in Transformation Malignes Melanom der Mukosa Vasoproliferativer Tumor der Retina Ösophaguskarzinom, undifferenziertes Plattenepithelkarzinom des Magens Hepatozelluläres Karzinom, adultes Myxofibrosarkom Immundefekt, kombinierter nicht-schwerer Keratozystischer odontogener Tumor Pankreaskarzinom, familiäres Hypophysenkarzinom Kombiniertes hepatozelluläres Karzinom und Cholangiokarzinom Adrenokortikales Karzinom Thrombozytopenie mit kongenitaler dyserythropoetischer Anämie Karzinom der Ampulla Vateri Akute lymphoblastische T-Vorläuferzell-Leukämie Thymom Thymuskarzinom Schwere kongenitale hypochrome Anämie mit Ringsideroblasten Karzinom, kutanes neuroendokrines Schilddrüsenkarzinom, medulläres Candidose, chronische mukokutane Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;16)(p11;p13) CINCA-Syndrom Pigmentierungsdefekte-Palmoplantarkeratose-Hautkarzinom-Syndrom Metanephrogener Tumor, benigner Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins mit Sichelzellkrankheit Rundzelltumor, desmoplastischer Akute lymphoblastische B-Vorläuferzell-Leukämie Thymuskarzinom, neuroendokrines Thrombopathie, konstitutionelle Hyperparathyreoidismus-Kiefertumor-Syndrom (HPT-JT) Maligner Granulosazelltumor des Ovars Steroid-produzierender maligner Thekazelltumor, nicht klassifizierter Hereditäre Thrombozytopenie mit früh-beginnender Myelofibrose Plazentabett-Tumor (PSST) Muzinöses Adenokarzinom des Ovars Familiäre Blutplättchen-Störungen mit assoziierter myeloischer Malignität Plattenepithelkarzinom des Ösophagus Ovarialtumor, epithelialer, Borderline-Typ Hereditärer neuroendokriner Tumor des Dünndarms Malignes Teratom des Ovars Keimzelltumor der Vagina, maligner Fetales Adenokarzinom der Lunge, gut-differenziert Tumor, neuroendokriner, des Rektums Immundefektsyndrom, variables Maligner dysgerminomatöser Keimzelltumor des Ovars Gynandroblastom Maligner Sertoli-Leydig-Zell-Tumor des Ovars Chorionkarzinom, gestationales Griscelli-Syndrom Typ 2 Radioulnar-Synostose - amegakaryozytische Thrombozytopenie Klarzelliges Adenokarzinom des Ovars Kein Name gefunden Adenokarzinom des Ösophagus Adenokarzinom des Dünndarms Klatskin-Tumor Gonadoblastom Keimzelltumor des Ovars, nicht-dysgerminomatöser maligner Tumor, neuroendokriner, des Magens Tumor, neuroendokriner, des Ileums Tumor, neuroendokriner, des Kolons Tumor, neuroendokriner, des Analkanals Subependymom Tumor, neuroendokriner, des Mittelohrs Tumor, neuroendokriner, der Gallenblase Ependymom, myxopapilläres Ependymom, anaplastisches Immundefekt durch MHC Klasse I-Expressionsdefekt Tumor, neuroendokriner, des Larynx Blasenkarzinom, kleinzelliges Tumor, neuroendokriner, primär hepatischer Progeroide Merkmale-Hepatozelluläres Karzinom-Prädispositionssyndrom Ependymom Karzinoides Syndrom Astroblastom MYH9-assoziierte Krankheiten Uroporphyrie, erythropoetische, mit assoziierter myeloischer Neoplasie Hämophilie A, schwere Haarzell-Leukämie-Variante Hämoglobin E - Beta-Thalassämie Familiärer Neuroendokriner Tumor des Magens Typ 1 Nierenzellkarzinom, papilläres, familiäres Ependymoblastom Tumor, papillärer, der Pinealisregion Panzytopenie durch IKZF1-Genmutationen Tumor, dysembryoplastischer neuroepithelialer Hämophilie B, milde Hämophilie B, mittelschwere Hämoglobin C - Beta-Thalassämie Hämophilie A, mittelschwere Hämophilie A, milde Lipoblastom Sarkom, undifferenziertes pleomorphes Pineoblastom Pinealisparenchymtumor intermediärer Differenzierung Thrombozytopenie, hereditäre, mit normalen Plättchen Tumor, glioneuraler papillärer Solitärer fibröser Tumor Tumor, glioneuronaler rosettenbildender Hirschsprung-Krankheit-Ganglioneuroblastom-Syndrom Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas Seröses Zystadenokarzinom des Pankreas Palmoplantarkeratose - Ösophageales Karzinom Von-Willebrand-Syndrom Typ 1 Von-Willebrand-Syndrom Typ 2B Von-Willebrand-Syndrom Typ 2M Von-Willebrand-Syndrom Typ 2N Von-Willebrand-Syndrom Typ 3 Nicht-funktioneller neuroendokriner Tumor des Pankreas Neuroendokrines Karzinom des Pankreas Schwannom, benignes Melanom und Tumorsyndrom des Nervensystems Hämoglobin Lepore-Beta-Thalassämie-Syndrom X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom durch XIAP-Mangel Chorionkarzinom des Zentralnervensystems Solides pseudopapilläres Karzinom des Pankreas Hämangioblastom Undifferenziertes Karzinom des Pankreas mit osteoklastenähnlichen Riesenzellen Von-Willebrand-Syndrom Typ 2 Von-Willebrand-Syndrom Typ 2A Adrenokortikales Karzinom mit isolierter Aldosteron-Hypersekretion Sideroblastische Anämie, autosomal-rezessive Tumor, Aldosteron-produzierender ektopischer Serotonin-produzierender neuroendokriner Tumor des Pankreas Immundefekt, kombinierter, mit Granulomatose Kabuki-Syndrom Maligne migrierende Partialepilepsie des Kindes Hämophagozytose-Syndrom RELA-Fusion-positives Ependymom Dermatofibrosarcoma protuberans Anämie, seltene Klarzellsarkom der Niere Muzinöses Adenokarzinom des Appendix Epitheloidsarkom Lymphohistiozytose, hämophagozytische, erworbene, mit assoziierter maligner Krankheit Lymphoproliferative Krankheit, X-chromosomale Myelo-zerebelläres Syndrom Phylloidtumor der Prostata Epstein-Barr Virus-assoziiertes Magenkarzinom Chondrosarkom Hypodysfibrinogenämie, familiäre Krebsdiagnose in der Schwangerschaft Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp Primäres nicht-gestationales Chorionkarzinom des Ovars Plattenepithelkarzinom der Lippe Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle Faktor VII und Faktor X, kombinierter Mangel Hypofibrinogenämie, familiäre Anämie, aregenerative Vulvakarzinom Karzinom, lymphoepitheliom-artiges Neutropenie - Monozytopenie - Schwerhörigkeit Blutungskrankheit durch CalDAG-GEFI-Mangel BAP1-abhängiges Tumorprädispositionssyndrom Sensorineuraler Hörverlust-Thrombozytopenie-Syndrom, DIAPH1-assoziiertes Neuroendokriner Tumor des Thymus Papilläres Schilddrüsenkarzinom mit papillärem Nierenzellkarzinom Plattenepithelkarzinom der Gallenblase und extrahepatischen Gallengänge Karzinom, ameloblastisches Monozytopenie mit erhöhter Infektionsanfälligkeit Déficit en glucose-6-phosphate déshydrogénase classe I Carcinome épidermoïde du larynx Tumeur testiculaire des cordons sexuels et du stroma Tumeur neuroendocrine bronchique Carcinome épidermoïde du foie et des voies biliaires intrahépatiques Cystadénocarcinome biliaire Carcinome rénal associé à une maladie kystique acquise Améloblastome Tumeur maligne des gaines nerveuses périphériques Syndrome de kératodermie palmoplantaire-ambiguïté sexuelle XX-prédisposition au carcinome spinocellulaire Syndrome lymphoprolifératif auto-immun Blastome pulmonaire Maladie de von Willebrand type plaquette Purpura thrombotique thrombocytopénique congénital Hémophilie B Leyden Syndrome de surdité-lymphoedème-leucémie Syndrome de sténose médullaire diaphysaire-tumeur osseuse Léiomyosarcome Blastome pleuropulmonaire Syndrome de thrombocytopénie-aplasie radiale Macrothrombocytopenie avec insuffisance mitrale Polyendocrinopathie auto-immune type 1 Hémoglobinose H Tumeur osseuse à cellules géantes Maladie immunologique rare Hydrops fetalis de Bart Carcinome rénal chromophobe Carcinoma rénal médullaire Tumeur stromale gastro-intestinale Thrombocytopénie autosomique dominante avec défaut de sécrétion plaquettaire Syndrome malin des neuroleptiques Tumeur stromale microkystique Anémie hémolytique par déficit en glutathion réductase Anémie hémolytique auto-immune induite par les médicaments Macrothrombocytopénie sévère autosomique récessive Leucémie aiguë myéloïde et syndromes myélodysplasiques liés aux inhibiteurs de la topoisomérase II Carcinome papillaire ou folliculaire familial de la thyroïde Syndrome hyper-IgE Liposarcome Déficit immunitaire combiné T et B Carcinome rénal à cellules claires Carcinome rénal papillaire Carcinome rénal associé à une translocation de la famille MiT Carcinome rénal tubulokystique Carcinome rénal tubulo-mucineux à cellules fusiformes Sarcome alvéolaire des tissus mous Pseudotumeur inflammatoire du foie Leucémie aiguë myéloïde et syndromes myélodysplasiques liés aux agents alkylants Médulloblastome Carcinome embryonnaire Tumeur germinale maligne mixte Tumeur bénigne des trompes Tumeur maligne des trompes Carcinome du vagin Sarcome du thorax SMARCA4-déficient Tumeur phyllode du sein Maladie de Fanconi Drépanocytose Aplasie médullaire isolée héréditaire Hépatoblastome Anémie dysérythropoïétique congénitale type I Anémie dysérythropoïétique congénitale type II Ostéopétrose maligne autosomique récessive Ostéosarcome Pancréatoblastome Anémie hémolytique par déficit en phosphoglucose isomérase Sarcome stromal de l'endomètre Carcinome séreux du corps de l'utérus Carcinome neuroendocrine de haut grade du corps de l'utérus Tumeur trophoblastique épithélioïde Tumeur neuroendocrine de faible grade du corps de l'utérus Maligner Keimzelltumor des Corpus uteri Neonatale autoimmune hämolytische Anämie Anämie, hämolytische durch Adenylat-Kinase-Mangel Sphärozytose, hereditäre Hämolytische Anämie durch Instabiles Hämoglobin Beta-Thalassämie Chondrosarkom, extraskelettales myxoides Angiosarkom Sammelgangkarzinom Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins - beta-Thalassämie Multifokale Lymphangioendotheliomatose-Thrombozytopenie-Syndrom Sichelzellkrankheit HbSbeta-Thal Sichelzellkrankheit HbSC Sichelzellkrankheit HbSD Makrothrombozytopenie, autosomal-dominante Speicheldrüsentumor, epithelialer benigner Ovarialkarzinom, kleinzelliges Anämie, sideroblastische, X-chromosomale Beta-Thalassämie major Beta-Thalassämie intermedia Delta-beta-Thalassämie Ganglioneuroblastom Fibrosarkom Choroid-Plexuskarzinom Multiples Pterygium-maligne Hyperthermie-Syndrom Hämolytische Anämie durch Pyrimidin-5'-Nukleotidase-Mangel CD4-Lymphozytopenie, idiopathische Immunthrombozytopenie Anämie, dyserythropoetische kongenitale, Typ IV Adenokarzinom, paratestikuläres Testikulärer Keimzelltumor, nicht-seminomatöser Synovialsarkom Angeborene amegakaryozytäre Thrombozytopenie Maligne Hyperthermie, anstrengungsinduzierte Anämie, hämolytische, nicht-sphärozytäre durch Hexokinase-Mangel Anämie, autoimmun-hämolytische, Wärme-Typ Anämie, autoimmun-hämolytische, gemischter Typ Akute myeloische Leukämie, vererbte Akute myeloische Leukämie mit somatischen CEBPA-Genmutationen Extraskelettales Ewing-Sarkom Rhabdomyosarkom, vulvovaginales Peripherer primitiver neuroektodermaler Tumor Maligner epithelialer Tumor der Speicheldrüsen Ästhesioneuroblastom Tumor, inflammatorischer myofibroblastischer Gastrisches Adenokarzinom und proximale Polyposis des Magens MITF-assoziiertes Melanom und Nierenzellkarzinom-Prädispositionssyndrom Thrombozytopenie, Heparin-induzierte Noonan-ähnliches Syndrom mit juveniler myelomonozytischer Leukämie Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches Nebenschilddrüsen-Karzinom Tumornekrosefaktor-Rezeptor 1-assoziiertes periodisches Fieber-Syndrom Urothelkarzinom des oberen Harntraktes Akute Erythroleukämie Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;21)(q22;q22) Leukämie, akute monoblastische Myelomonozytenleukämie, akute Akute Megakaryoblastenleukämie Promyelozytenleukämie, akute Anämie, refraktäre Tumorale Kalzinose, familiäre B-Zell-Leukämie, chronische lymphatische Glomustumor Allgemeine Entwicklungsverzögerung-Lungenzysten-Großwuchs-Wilms-Tumor-Syndrom Rhabdoidtumor Pilomatrixkarzinom Agammaglobulinämie, X-chromosomale

Versorgungsangebote 5

# Ansprechpartner
1
Sprechstunde für pädiatrische Onkologie
PD Dr. med. Gabriele Escherich

040 741053796
E-Mail
Webseite
Sprechstunde: Mo - Fr 8:00 Uhr - 16:30 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

2
Sprechstunde für Stammzelltransplantation bei seltenen Erkrankungen
Dr. med. Johanna Schrum, Prof. Dr. med. Ingo Müller

040 741053779
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo - Fr 08:00 – 16:30 Uhr.

3
Immundefektsprechstunde
PD Dr. med. Kai Lehmberg, Prof. Dr. med. Ingo Müller

040 741053779
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo - Fr 08:00 – 16:30 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

4
Sprechstunde für Hämoglobinopathien und seltene Anämien
Information

040 741053796
Webseite

5
Hämophilie-Ambulanz und Sprechstunde für Gerinnungsstörungen
Dr. med. Wolf-Achim Hassenpflug, Dr. med. Johanna Schrum

040 741053796
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten: Mo - Fr. 08:00 - 16:30 Uhr.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.

9.97351527214050553.59139997720704Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zuletzt bearbeitet: 26.04.2023