se-atlas

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Information
Einrichtung für Kinder
Beschreibung

Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal ist ein überregionales Krankenhaus für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Sie werden von Mitarbeitern betreut, die speziell in den einzelnen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendmedizin ausgebildet sind.

Die Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin bildet mit der Geburtshilfe im Haus und der geburtshilflichen Abteilung des Krankenhauses Bethesda Wuppertal das Perinatalzentrum Wuppertal und betreibt eine Neugeborenen-Intensivstation. Weitere medizinische Schwerpunkte neben der Allgemeinen Pädiatrie (Kinderheilkunde) sind die Kinderkardiologie (bei Herzerkrankungen) und die Kinderpneumologie (bei Erkrankungen der Atmungsorgane). In dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Entwicklungsschwierigkeiten bei Kindern diagnostiziert und behandelt.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0202 8963833
0202 8963834
anke.hastenrath@helios-gesundheit.de
Webseite https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-angebot/unsere-fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/

Adresse

Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 5

Zitrullinämie Typ II Hämochromatose, neonatale Kongenitale Glykosylierungsstörung mit hepatischer Beteiligung Gallenblasenagenesie, isolierte Zystische Fibrose Fanconi-Bickel-Syndrom CADDS Cholangitis, primär biliäre Alagille-Syndrom Leberkrankheit, metabolische Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepato-zerebro-renale Form Gallengangkrankheit, seltene Steroid-Dehydrogenase-Mangel - Zahnanomalien Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Lebererkrankheit, isolierte polyzystische Fruktoseintoleranz, hereditäre Tyrosinämie Typ 1 Hepatoenzephalopathie durch kombinierten Defekt der oxidativen Phosphorylierung Typ 1 Hypercholanämie, familiäre Crigler-Najjar-Syndrom Ferro-zerebro-kutanes Syndrom Cholangitis und Pankreatitis, follikuläre Hämochromatose, hereditäre seltene Cholesterinester-Speicherkrankheit Wolman-Krankheit Peroxisomenbiogenesedefekt Wilson-Krankheit Hepatitis, autoimmune Glykogenose Typ 1 GRACILE-Syndrom Glykogenose Typ 3 Glykogenose Typ 4 Sichelzellkrankheit Glykogenose Typ 6 Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepatozerebrale Form Akutes infantiles Leberversagen durch Synthesedefekt mtDNA-kodierter Proteine Reynolds-Syndrom Dubin-Johnson-Syndrom Sichelzellkrankheit und verwandte Störungen FTH1-abhängige Eisenüberladung Cholelithiasis mit niedrigen Phospholipid-Spiegeln Arthrogrypose-Nierenfunktionsstörung-Cholestase-Syndrom Schwangerschaftscholestase, intrahepatische Rotor-Syndrom Gallengangatresie Glykogenose durch Leberphosphorylasekinasemangel Zirrhose-Dystonie-Polyzythämie-Hypermanganämie-Syndrom Caroli-Krankheit Afrikanische Eisenüberladung Renale Tubulopathie - Enzephalopathie - Leberversagen Sichelzellkrankheit mit assoziierter weiterer Hämoglobin-Anomalie Choledochuszyste Sichelzellkrankheit - Beta-Thalassämie Fistel, broncho-biliäre kongenitale Galaktosämie, klassische Galaktose-Epimerase-Mangel Sichelzellkrankheit mit Hämoglobin-C-Krankheit Glykogenose durch Leber- und Muskel-Phosphorylasekinase-Mangel Sichelzellkrankheit - Hämoglobin-D-Krankheit Duktopenie, idiopathische Biliäre Atresie-Milzfehlbildung-Syndrom Sichelzellkrankheit - Hämoglobin-E-Krankheit Intrahepatische Lithiasis, primäre Sklerosierende Cholangitis Hereditäre Persistenz des fetalen Hämoglobins mit Sichelzellkrankheit Caroli-Syndrom Cholestase, intrahepatische, familiäre Form

Versorgungsangebote 3

# Ansprechpartner
1
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Sprechstunde
Prof. Dr. med. Andreas Heusch

0202 8963817
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Diagnostik und Therapie von chronisch-entzündlichen Leberentzündungen im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. med. Stefan Wirth

0202 8963820
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialgebiet Angeborene Anomalien der roten Blutkörperchen
Dr. med. Kumar Sinha

0202 8963823
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7.17391299952871951.275261900000004Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal
Zuletzt bearbeitet: 04.07.2022