se-atlas

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Neurologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. J. Volkmann
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung

Die Neurologie hat sich in den letzten 20 Jahren von einem diagnostischen zu einem therapeutischen Fach gewandelt. Schlaganfall, multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Epilepsien, Nerven- und Muskelerkrankungen sind heute vielfältig behandelbar. Die neurologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg bietet Diagnostik und Therapie nach modernsten Standards auf dem gesamten Gebiet der Neurologie an.

In zahlreichen Spezialsprechstunden sowie im Rahmen konsiliarischer Untersuchungen werden jährlich fast 11 000 Patientinnen und Patienten behandelt. 3400 werden stationär aufgenommen, davon über 500 intensivmedizinisch. Bei einem Großteil der stationären Aufnahmen handelt es sich um Notfälle, die in der neurologisch-neurochirurgischen Notaufnahme erstversorgt werden. Die Klinik verfügt über 86 Planbetten, darunter acht auf der Stroke Unit und zehn auf der klinikeigenen Intensivstation. Gemeinsam mit dem Zentrum für Psychische Gesundheit wird eine neurogerontopsychiatrische Tagesklinik betrieben, in der bis zu 18 Patientinnen und Patienten mit neuropsychiatrischen Störungen wie etwa Morbus Parkinson interdisziplinär behandelt werden können.

In die Klinik integriert sind die Abteilung für Experimentelle Entwicklungsneurobiologie mit Elektronenmikroskopie und das Liquorlabor.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0931 20123751
0931 20123946
nl_direktion@ukw.de
Webseite http://www.neurologie.ukw.de

Adresse

Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
Hauptareal des Universitätsklinikums, Bereich B (Haus B1)

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Von Selbsthilfeorganisationen genannt 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 7

Neuropathy, motorische, distale, hereditäre, autosomal-rezessive Hirnkrankheit, inflammatorische Myopathie, letale, kongenitale, Typ Compton-North Muskeldystrophie, kongenitale, Typ 1A Hemiatrophia facialis progressiva Fingerprint-Body-Myopathie Ionenkanalkrankheit, muskuläre Isaacs-Syndrom Sphäroidkörper-Myopathie Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 1 Emery-Dreifuss Muskeldystrophie Distale Myopathie mit Beteiligung der posterioren Bein- und anterioren Handmuskulatur Kongenitale benigne spinale Muskelatrophie, autosomal-dominante Form Huntington-Krankheit Duchenne- und Becker-Muskeldystrophien Rippling-Muskel-Krankheit Spinale Atrophie-Ophthalmoplegie-Pyramidenbahn-Symptomatik-Syndrom Gliedergürtelmuskeldystrophie Niemann-Pick-Krankheit Typ C, adulte neurologische Form Enzephalomyelitis, akute disseminierte Zebra-Körperchen-Myopathie Reducing-Body-Myopathie Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 1 Amyotrophe Lateralsklerose, juvenile Native-American-Myopathie Corpus callosum-Agenesie-Neuropathie-Syndrom Skelettmuskel-Krankheit Muskeldystrophie, fazio-skapulo-humerale Rigid-Spine-Syndrom Muskeldystrophie, okulopharyngeale Morvan-Syndrom Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 2 Myxofibrosarkom Paralyse, hypokaliämische periodische Muskeldystrophie Myopathie, kongenitale Myofibromatose, infantile Guam-Parkinson-Demenz-Komplex Progressive supranukleäre Blickparese Myopathie mit tubulären Aggregaten Polymyositis, juvenile Paramyotonia congenita Eulenburg Genetisch bedingte Krankheit der Skelettmuskeln Distale Myopathie mit Beginn am vorderen Schienenbein Hereditäre spastische Paraplegie Spinale Muskelatrophie - Dandy-Walker-Malformation - Katarakte Filaminopathie Aphasie, logopenische progressive Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ 5 KLHL9-abhängige distale Myopathie mit Beginn in der Kindheit Erworbene Krankheit der Skelettmuskeln Myopathie, idiopathische inflammatorische Muskeldystrophie, kongenitale, Typ Ullrich Frontotemporale Demenz Muskeldystrophie, progressive Anoctaminopathie, distale Myopathie, metabolische Kongenitale Myopathie mit Integrin-alpha-7-Mangel Myopathie, distale, mit früher Beteiligung der Atemmuskulatur Neuromuskuläre Übertragungsstörung Myotone Dystrophie Myopathie, distale, autosomal-rezessive Kongenitale Muskeldystrophie mit Gelenkinstabilität Muskuläre Daueraktivität, hereditäre Distale Nebulin-Myopathie Tel-Hashomer-Kamptodaktylie-Syndrom Brody-Myopathie Neuromuskuläre Übertragungsstörung, genetisch bedingte Myopathie, distale, autosomal-dominante Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom Neuromuskuläre Übertragungsstörung, erworbene Spinale Muskelatrophie, distale, Typ 3 Neuropathie, distale hereditäre motorische, Typ Jerash Progressive supranukleäre Blickparese, klassische Myopathie, nichtdystrophe Myotilinopathie, distale Einschlusskörper-Myopathie Spinale Muskelatrophie, distale, X-chromosomale, Typ 3 Vogt-Koyanagi-Harada-Krankheit Alpha-Cristallinopathie Fasziitis, eosinophile Spät-beginnende distale Myopathie Typ Markesbery-Griggs Motoneuronkrankheit Myasthenische Syndrome, kongenitale synpatische Muskeldystrophie, kongenitale, durch Lamin-A/C-Mangel Motoneuronkrankheit, erworbene Periphere Neuropathie-Myopathie-Heiserkeit-Hörverlust-Syndrom Miyoshi-Myopathie Krankheit der Vorderhornzellen, autosomal-dominant oder rezessive Myopathie mit zylindrischen Spiralen Inflammatorische Myopathie mit überzähligen Makrophagen Myotonia fluctuans Periodische Paralyse, genetisch bedingte Myotonia congenita, Azetazolamidempfindliche Progressive supranukleäre Blickparese - Parkinsonismus Myopathie mit hexagonal verknüpften tubulären Aggregaten Spinale Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 King-Denborough-Syndrom Spinale Muskelatrophie, proximale, autosomal-dominante Fatale post-virale neurodegenerative Störung Myasthenia gravis Progressive supranukleäre Blickparese - Akinesie mit Gang-Blockaden Myasthenia gravis mit Beginn im Erwachsenenalter Trichinellose Andersen-Tawil-Syndrom Makrophagische Myofasziitis Myopathie, myofibrilläre Progressive supranukleäre Blickparese, atypische Einschlusskörperchenmyopathie, hereditäre, Typ 4 Poliomyelitis Myopathie, zentronukleäre Neuromuskuläre Krankheit Polymyositis Lipidose, muskuläre Progressive supranukleäre Blickparese - kortikobasales Syndrom Lateralsklerose, juvenile primäre Glykogenose, muskuläre Spinale Muskelatrophie, infantile, X-chromosomale Rhabdomyosarkom, alveoläres Einschlusskörperchenmyopathie mit Paget-Syndrom und frontotemporaler Demenz GNE-Myopathie Myopathie, distale, Typ Welander Guillain-Barré-Syndrom Juvenile Myasthenia gravis Progressive supranukleäre Blickparese mit nicht-flüssiger progredienter Aphasie Myopathie, myotone proximale Stiff-person-Spektrum-Erkrankungen Nemalin-Myopathie X-chromosomale Myopathie mit posturaler Muskelatrophie Muskeldystrophie, tibiale Bethlem-Myopathie Myopathie mit exzessiver Autophagie, X-chromosomal Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn, autosomal-dominante Einschlusskörper-Myositis Fetale Akinesie-zerebrale und retinale Blutungen-Syndrom Hereditäre Myopathie mit frühem Atemversagen Hereditäre Spastische Paralyse, aufsteigende, des frühen Kindesalters Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, sporadische Intelligenzminderung-Myopathie-Kleinwuchs-endokrine Störung-Syndrom Myotones Syndrom Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Myotonia congenita Typ Thomsen und Becker Myasthenische Syndrome, kongenitale, mit Glykosylierungsdefekt Periodische Paralyse Spastische Paraplegie, autosomal-dominante, Typ 17 Spinale Muskelatrophie, proximale Pontozerebelläre Hypoplasie Typ 1 Myositis-Overlap-Syndrom Muskeltumor Muskelatrophie, bulbospinale, des Erwachsenen Extraokuläre Muskelfibrose, kongenitale CLIPPERS Verhaltensvariante der frontotemporalen Demenz Post-Poliomyelitis-Syndrom Myopathie, distale, Typ Laing Amyotrophie, monomelische Rippling-Muskel-Krankheit mit Myasthenia gravis Muskelatrophie, bulbospinale generalisierte Antisynthetase-Syndrom CANOMAD-Syndrom Vorderhornerkrankung, autosomal-rezessive, des Kindes Fazio-neuro-muskulo-skelettales Syndrom, zyprischer Typ Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 4 Myopathie bei infektiösen und parasitären Krankheiten Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 2 Spinale Muskelatrophie, proximale, Typ 3 Dermatomyositis Myositis, bakterielle Myopathie mit fataler Kardiomyopathie, früh-beginnende Form Myositis, virale Myositis, fokale Myositis, parasitäre Lateralsklerose, primäre Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom Frontotemporale Demenz mit Motoneuron-Krankheit Aphasie, nicht-flüssige progrediente Polyneuropathie mit monoklonaler IgM-Gammopathie mit Anti-MAG Semantische Demenz Myositis-Overlap-Syndrom, juveniles Aphasie, primäre progressive Friedreich-Ataxie Hyaline Körper-Myopathie Myositis bei Pilzerkrankungen Griscelli-Syndrom Typ 1 Myopathie, idiopathische inflammatorische, juvenile Form Myosklerose Atrophie, kortikale posteriore Niemann-Pick-Krankheit Typ C Multiple Sklerose variante Muskeldystrophie, kongenitale - infantile Katarakt - Hyogonadismus BICD2-assoziierte proximale spinale Muskelatrophie mit Beginn im Kindesalter, autosomal-dominant Schilder-Krankheit Muskeldystrophie - Spongiosis der weissen Gehirnmasse Amyotrophe Lateralsklerose Typ 4 Niemann-Pick-Krankheit Typ C, schwere perinatale Form Neuropathie, distale kongenitale motorische, des jungen Erwachsenen Dermatomyositis, juvenile Myopathie, metabolische, durch Laktat-Transporter-Defekt Myopathie, benigne, Typ Samariter Spinale Muskelatrophie mit assoziierten Anomalien des Zentralnervensystems Kongenitale Muskeldystrophie durch Dystroglykanopathie Myopathie, kongenitale, mit Fasertyp-Disproportion Untere Vorderhornerkrankung mit Beginn im späten Erwachsenenalter Niemann-Pick-Krankheit Typ C, schwere früh-infantile neurologische Form Proximale spinale Muskelatrophie mit Beginn im Erwachsenenalter, autosomal-dominante Motoneuron-Krankheit Madras Akute multiple Sklerose Marburg Seltene neuroinflammatorische oder neuroimmunologische Krankheit Niemann-Pick-Krankheit Typ C, juvenile neurologische Form Konzentrische Sklerose Baló Desmin-abhängige Myopathie mit Mallory Körperchen-ähnlichen Einschlüssen Alpha-B Crystallin-abhängige spät beginnende Myopathie Muskeldystrophie, megakoniale kongenitale Vakuoläre Myopathie mit Proteinaggregaten des sarkoplasmatischen Retikulums Niemann-Pick-Krankheit Typ C, spät-infantile neurologische Form Arthrogrypose infolge Muskeldystrophie Im Kindesalter beginnende autosomal-rezessive Myopathie mit externer Ophtalmoplegie Neurogenes scapulo-peroneales Syndrom Typ Kaeser Myopathie, kongenitale, Typ Paradas Frontotemporale Degeneration mit Demenz Distale Myopathie der obere Extremitäten mit Beginn im Erwachsenenalter, Finnischer Typ Paralyse, periodische thyreotoxische Distale Myopathie durch VCP-Genmutation mit Beginn im Erwachsenenalter Schwartz-Jampel-Syndrom Transiente neonatale Myasthenia gravis Myogene Arthrogryposis multiplex congenita, autosomal-rezessive Pachymeningitis, IgG4-assoziierte Lymphohistiozytose, hämophagozytische, familiäre Form Idiopathische eosinophile Myositis ATTRV30M-Amyloidose Riboflavin-Transporter-Defizienz Enzephalitis Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung Amyloidose Kongenitales myasthenes Syndrom Myopathie, okulo-pharyngo-distale Myopathie, distale Distale Myopathie mit Stimmband- und Pharynxschwäche Myopathie, kongenitale, mit Exzess dünner Filamente Desminopathie Myasthenische Syndrome, kongenitale postsynaptische Myasthenische Syndrome, kongenitale präsynaptische Myotonie, Kalium-sensitive Hereditäre Myopathie mit Laktatazidose durch ISCU-Mangel Paralyse, hyperkaliämische periodische Muskeldystrophie Typ Selcen Neuropathy, motorische, distale, hereditäre, autosomal-dominante Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie Hereditäre Einschlusskörperchenmyopathie - Gelenkkontrakturen - Ophthalmoplegie Dystonie Rhabdomyosarkom Myotone Dystrophie Steinert Amyotrophe Lateralsklerose Kamptokormie, idiopathische Neuropathie, distale motorische, hereditäre, Typ 7 Cap-Myopathie Muskelatrophie, bulbospinale Muskelatrophie, bulbospinale, des Kindes Intelligenzminderung-Entwicklungsverzögerung-Kontrakturen-Syndrom Myotonia permanens Kongenitale Myopathie mit Kern (Core-Krankheiten) Proximale spinale Muskelatrophie mit Beginn im Kindesalter, autosomal-dominant DYNC1H1-assoziierte autosomal-dominante im Kindesalter beginnende proximale spinale Muskelatrophie Muskeldystrophie, kongenitale Pontozerebelläre Hypoplasie Typ 2 Kennedy-Krankheit Muskeldystrophie, kongenitale, Typ 1B Myotonie, kongenitale Nichtdystrophe Myopathien mit Kollagen-6-Anomalie Rhabdomyosarkom, embryonales Frontotemporale Demenz, rechtstemporale Variante

Versorgungsangebote 6

# Ansprechpartner
1
Myasthenie-Sprechstunde
Prof. Dr. G. Stoll

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Mo ab 13:00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

2
Spezialambulanz für Bewegungsstörungen
Dr. Chi Wang Ip

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Di ab 8:45 Uhr und Mi ab 11:00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

3
Spezialambulanz für Motoneuron-Erkrankungen
Dr. D. Zeller

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Di ab 12:30 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

4
Spezialambulanz für Multiple Sklerose und andere entzündliche ZNS-Erkrankungen
Prof. Dr. G. Stoll

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Mo - Fr ab 8:00 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

5
Spezialambulanz für seltene Gedächtnisstörungen
Dr. Jentschke

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Do ab 13:30 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

6
Sprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen
Prof. Dr. C. Sommer, Prof. Dr. G. Stoll

0931 20123768
E-Mail
Webseite
Mo ab 8:30 Uhr, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Terminvereinbarung Mo - Do 13:30 - 16:00 Uhr

9.953800749.8007685Neurologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg
Zuletzt bearbeitet: 20.12.2022