Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. (BFS)
Sie haben eine Anmerkung zum Eintrag?
Beschreibung der Patientenorganisation
Ziel des 1962 gegründeten Bundes zur Förderung Sehbehinderter e.V. (BFS) ist es, Hilfestellung zu geben und als Selbsthilfeverband der Betroffenen, in Zusammenarbeit mit den anderen Behindertengruppen, das gesundheitliche, erzieherische, berufliche, soziale und wirtschaftliche Wohl der Sehbehinderten zu fördern. Im BFS arbeiten Sehbehinderte, Angehörige, Freunde und Förderer mit Fachleuten wie Sehbehindertenpädagogen, Augenärzten, Orthoptistinnen, Optikern und Interessierten anderer Fachbereiche zusammen, um gemeinsam die Interessen der Sehbehinderten wahrzunehmen.
Der BFS sorgt für gezielte, planmäßige, bereits im frühesten Kindesalter beginnende und lebensbegleitende Hilfe durch frühestmögliche Förderung sehbehinderter Kinder.
Weitere Aufgabenbereiche der Selbsthilfeorganisation:
Mitwirkung bei der Entwicklung des Schul-, Ausbildungs- und Weiterbildungswesens; Interessenvertretung gegenüber Behörden, Sozialleistungsträgern, Rehabilitationseinrichtungen und Hilfsmittelherstellern; Beratung in sozialen und beruflichen Fragen sowie Information zu Hilfsmitteln; Entwicklung und Förderung der Kontakte und Integration von Sehbehinderten; Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Probleme Sehbehinderter.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des BFS ist die Beratung, wobei die Einzelanfragen von Hilfe- und Informationssuchenden den Hauptteil ausmachen. Die Seminare "Optisch vergrößernde Sehhilfen", das "Partnerschafts-Seminar", das "Rechtsseminar" und das Seminar "Alt und sehbehindert" stoßen immer wieder auf großes Interesse, auch bei den befreundeten Organisationen, so dass nicht alle der gemeldeten Interessenten teilnehmen können. Mit einem Info-Stand sind der BFS und seine Untergliederungen bei Messen und Industrieausstellungen präsent.
Die Berater*innen des BFS e.V. sind telefonisch unter der Telefonnummer 0211 / 69509738 bzw. – 37 auch weiterhin erreichbar, um Rat und Hilfe bei Sehverlust zu leisten.
Der BFS sorgt für gezielte, planmäßige, bereits im frühesten Kindesalter beginnende und lebensbegleitende Hilfe durch frühestmögliche Förderung sehbehinderter Kinder.
Weitere Aufgabenbereiche der Selbsthilfeorganisation:
Mitwirkung bei der Entwicklung des Schul-, Ausbildungs- und Weiterbildungswesens; Interessenvertretung gegenüber Behörden, Sozialleistungsträgern, Rehabilitationseinrichtungen und Hilfsmittelherstellern; Beratung in sozialen und beruflichen Fragen sowie Information zu Hilfsmitteln; Entwicklung und Förderung der Kontakte und Integration von Sehbehinderten; Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Probleme Sehbehinderter.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des BFS ist die Beratung, wobei die Einzelanfragen von Hilfe- und Informationssuchenden den Hauptteil ausmachen. Die Seminare "Optisch vergrößernde Sehhilfen", das "Partnerschafts-Seminar", das "Rechtsseminar" und das Seminar "Alt und sehbehindert" stoßen immer wieder auf großes Interesse, auch bei den befreundeten Organisationen, so dass nicht alle der gemeldeten Interessenten teilnehmen können. Mit einem Info-Stand sind der BFS und seine Untergliederungen bei Messen und Industrieausstellungen präsent.
Die Berater*innen des BFS e.V. sind telefonisch unter der Telefonnummer 0211 / 69509738 bzw. – 37 auch weiterhin erreichbar, um Rat und Hilfe bei Sehverlust zu leisten.
Angebot
Diese Patientenorganisation bietet
- Soziale / rechtliche Beratung
- Internes Forum
- Regionalverbände / Regionalvertreter
- Newsletter / Verbandszeitschrift
Vorschau der vertretenen Erkrankungen 1
Microcorie congénitale
Dystrophie pseudo-inflammatoire de Sorsby
Maladie prédisposant à la dégénérescence maculaire liée à l'âge
Macroanévrisme artériel rétinien familial
Cataracte nucléaire précoce
Gonio-dysgénésie
Dystrophie cornéenne endothéliale de Fuchs
Syndrome de Stickler autosomique récessif
Tumeur de la conjonctive
Dystrophie cornéenne gélatineuse en goutte
Mégalocornée isolée congénitale
Oligocone-Trichromasie
Beninger Tumor der palpebralen Epidermis
Mikro-Syndrom
Albinismus, okulokutaner , Typ 1, minimal-pigmentierter
Fettsäure-Hydroxylase-assoziierte Neurodegeneration
Mikrokornea-myopische chorioretinale Atrophie-Telekanthus-Syndrom
Cornea plana, kongenitale
Ataxie-Intelligenzminderung-okulomotorische Apraxie-zerebelläre Zysten-Syndrom
Glaukom-Ektopia lentis-Mikrosphärophakie-steife Gelenke-Kleinwuchs-Syndrom
GAPO-Syndrom
Albinismus, okulokutaner
North-Carolina-Makuladystrophie
Schwere Netzhautdystrophie mit Beginn in früher Kindheit
Katarakt, kongenitale - Mikrokornea - Hornhauttrübung
Mikrokornea-Vorderer Lentikonus-persistierender primärer Vitreus-Kolobom-Syndrom
Stickler-Syndrom Typ 2
Optikusatrophie und periphere Neuropathie, autosomal-dominant
Retinopathie, exsudative familiäre
Pigmentierungsstörung mit assoziierter Augenbeteiligung
EEM-Syndrom
Strabismus, syndromale Formen
Makulopathie, primäre oder sekundäre, sonstige
Hypomyelinisierung - kongenitale Katarakt
Katarakt, koralliforme
Optikusatrophie plus-Syndrom, autosomal-dominantes
Migrationsanomalie der Neuralleistenzellen mit Glaukom
Hornhautdystrophie, polymorphe posteriore
Hypotrichose - juvenile Makuladegeneration
Fundus albipunctatus
Bindehautläsion, pigmentierte
Basalmembrandystrophie, epitheliale
Aderhautdystrophie, areoläre zentrale
Tumor, epidermaler palpebraler
Augenlidkante, Anomalie der
Mikrotie-Augenkolobom-imperforierter nasolakrimaler Gang-Syndrom
Atrophia gyrata der Chorioidea und Retina
Okulokutaner Albinismus, syndromaler
Makula-Kolobom - Brachydaktylie Typ B
Glaukom, primäres
Distichiasis, isolierte
Okihiro-Syndrom durch Monosomie 20q13
Intelligenzminderung-Alakrimie-Achalasie-Syndrom
X-chromosomale retikuläre Pigmentierungsstörung
Mikrophthalmie Typ Lenz
Albinismus, okulokutaner, Typ 4
Stickler-Syndrom Typ 1
Katarakt, posteriore polare, früh-beginnende
Corneogoniodysgenesie
Glaukom, kongenitales
Netzhautdegeneration-Nanophthalmus-Glaukom-Syndrom
Refraktionsstörun, seltene
Hornhautdystrophie, muzinöse subepitheliale
Kolobom der Chorioidea und Retina
Fuchs Heterochromie-Iridozyklitis
Pterygium conjunctivae, familiäre Form
Endophthalmitis
Palpebrale Epidermis, maligner Tumor der
Goldmann-Favre-Syndrom
Augenlider, Fehlstellung der
Korneo-dermato-ossäres-Syndrom
Uveitis, posteriore, infektiöse Form
PEHO-Syndrom
Retinoblastom
Aphakie, kongenitale primäre
Juvenile Katarakt-Mikrokornea-renale Glukosurie-Syndrom
Ektropion uveae, kongenitales
Retinopathie, akute äußere okkulte zonale
Katarakt, nicht-syndromale, kongenitale
Eales-Krankheit
Retinale Vaskulopathie mit zerebraler Leukoenzephalopathie und systemischen Manifestationen
Okuloaurikuläres Syndrom Typ Schorderet
Trochlearislähmung, kongenitale
Keratitis, idiopathische interstitielle lineare
MORM-Syndrom
WAGR-Syndrom
Kolobom des Auges
Dysplasie, vitreoretinale, kongenitale
Linsenanomalie (Größe)
Vitreoretinopathie
Katarakt, partielle, früh-beginnende
Anomalie des vorderen Augensegmentes ohne extraokuläre Manifestationen
Endotheldystrophie, hereditäre kongenitale 1
Retinitis pigmentosa
Hornhautdystrophie - Schallempfindungs-Schwerhörigkeit
Dermoid/Dermolipom, konjunktivales
Netzhautdystrophie, spät beginnende
Blepharophimose-Ptosis-Epicanthus inversus-Syndrom
Palpebrale Epidermis, präkanzeröse Läsion der
Progressive Retinadystrophie durch Retinol-Transportdefekt
Optikusatrophie, X-chromosomale, mit frühem Beginn
Uveitis, posteriore
Aniridie-Nierenagenesie-psychomotorische Retardierung-Syndrom
Sklerokornea, isolierte kongenitale
Systemische Krankheit mit anteriorer Uveitis
MMEP-Syndrom
Gefleckte Retina nach Kandori
Korneales Dermoid, X-chromosomales
Irisdepigmentierung, akute bilaterale
Keratokonus
Aceruloplasminämie
Albinismus, okulokutaner, Typ 5
Moebius-Syndrom
Muir-Torre-Syndrom
Okulomotorische Lähmung
Störung des sekretorischen Apparates der Tränenwege
Iriskolobom
Oguchi-Krankheit
Tumor, palpebraler pigmentierter
Achromatopsie
Entropium, sekundäres
Endotheldystrophie, hereditäre kongenitale, Typ II
Retinoschisis, X-chromosomale
Bardet-Biedl-Syndrom
Rezidivierende Epithelerosions-Dystrophie
Makulopathie, persistierende plakoide
Uveitis, nicht-infektiöse posteriore
Tritanopie
Aniridie-zerebelläre Ataxie-Intelligenzminderung-Syndrom
Makulakolobom-Gaumenspalte-Hallux valgus-Syndrom
Sehnerv-Hypoplasie/Aplasie, isolierte
Okulomotorische Apraxie und verwandte okulomotorische Störungen
Retinopathie, hereditäre vaskuläre
Intraepitheliale korneale Dyskeratose-palmoplantare Hyperkeratose-laryngeale Dyskeratose-Syndrom
Optikus-Neuropathie, hereditäre
HERNS-Syndrom
Ectopia lentis-chorioretinale Dystrophie-Myopie-Syndrom
Hermansky-Pudlak-Syndrom durch AP-3-Defizienz
Idiopathische makuläre Teleangiektasie Typ 1
Katarakt, zonuläre, früh-beginnende
Glaukom, sekundäres durch Proliferierungs- und Differenzierungsanomalien
Axenfeld-Anomalie
Makuladystrophie, okkulte
Pigmentierte paravenöse retinochoroidale Atrophie
Katarakt-Glaukom-Syndrom
Chorioretinopathie Typ Birdshot
Reis-Bücklers-Hornhautdystrophie
Myopie, isolierte, seltene
Thiel-Behnke-Hornhautdystrophie
Linsenkolobom
Seltene Krankheit der Tränenwege
Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 1
Stargardt-Krankheit
Endothel-Hornhautdystrophie, X-chromosomale
Makuladystrophie, zystoide
Talgdrüsentumor, palpebraler
Entropium, kongenitales
Aniridie
Bakrania-Ragge-Syndrom
Renales-Kolobom-Syndrom
Chondroektodermale Dysplasie mit Nachtblindheit
Peters-Anomalie
Dystrophie, dermo-chondro-corneale
Keratopathie, neurotrophe
Sympathische Ophthalmie
Uveitis, intermediäre
Hereditäre Hyperferritinämie-Katarakt-Syndrom
Hornhautdystrophie
Chorioideremie
Uveitis, anteriore
Ectopia lentis, isolierte
Paralyse, okulomotorische supranukleäre
Syndrom der Foveahypoplasie mit Anomalie des Chiasma opticum und Dysgenesie des vorderen Augensegmentes
Vitreoretinale Degeneration
Megalokornea - Sphärophakie - sekundäres Glaukom
Stickler-Syndrom
Linsenanomalie (Position)
Katarakt, totale, früh-beginnende
Corneoiridogoniodysgenesie
Glaukom, juveniles
Augenanomalie bei Anlagestörung
Zapfendystrophie mit supernormalen Stäbchen-B-Wellen
SRD5A3-CDG
MRCS-Syndrom
Vogt-Koyanagi-Harada-Krankheit
Peters plus-Syndrom
Aniridie-Ptosis-Intelligenzminderung-familiäre Adipositas-Syndrom
Ptosis - Bewegungseinschränkung des Auges - Fehlen des Tränenpünktchens
Im Kindesalter beginnende autosomal-rezessive Myopathie mit externer Ophtalmoplegie
Panuveitis, idiopathische
Uveitis, anteriore, nicht-infektiöse Form
Keratitis, epitheliale infektiöse
Vitreoretinale Schneeflocken-Degeneration
Dysgenesie des vorderen Augensegmentes
Optikusatrophie, autosomal-dominante, klassische Form
Nachtblindheit, kongenitale stationäre
Netzhautdystrophie mit Dysfunktion der inneren Retina und Ganglienzellanomalien
Linsen/Zonula-Anomalie
Cogan-Reese-Syndrom
Augenkrankheit, genetisch bedingte
Makuladegeneration, myopische
Retinadysplasie, X-chromosomale
Hyperopie, syndromale
Mikrosphärophakie - metaphysäre Dysplasie
Granuläre Hornhautdystrophie Typ II
Störung des exkretorischen Apparates der Tränenwege
Lidkolobom
Blindheit-Skoliose-Arachnodaktylie-Syndrom
Naevus, palpebraler
Ektropium, kongenitales
Entwicklungsdefekt der Augen
Makuladystrophie, retinale, Typ 2
Aniridie-Intelligenzminderung-Syndrom
Vaskulopathie, zerebro-retinale
Retinoblastom, familiäres
Keratokonjunktivitis, atopische
Okulärer Albinismus mit spät einsetzender sensorineuraler Schwerhörigkeit
Spasmus nutans
Duane-Retraktionssyndrom
Albinismus, okulokutaner, Typ 1
Albinismus, okulokutaner und okulärer
Behr-Syndrom
Persistierender hyperplastischer primärer Vitreus
Wagner-Krankheit
Optikusatrophie, autosomal-dominante
Zerebelläre Ataxie - Areflexie - Pes cavus - Optikusatrophie - sensorineurale Schwerhörigkeit
Linsenanomalie (Form)
Mikrokornea-Korektopie-Makulahypoplasie-Syndrom
Glaukom, syndromales
Chandler-Syndrom
Hyperopie und Astigmatismus, selten
Granuläre Hornhautdystrophie Typ I
Alakrimie, kongenitale
Makulakolobom
Lentiginosis, palpebrale
3-Methylglutaconazidurie Typ 3
Uveitis, anteriore, idiopathische
Vasoproliferativer Tumor der Retina
Endophthalmitis, chronische
Syndrom der genickten Lidplatte
Hereditäre benigne intraepitheliale Dyskeratose
Augenkrankheit, erworbene, seltene
Mikrophthalmie-Ankyloblepharon-Intelligenzminderung-Syndrom
Syndrome d'aniridie-rotule absente
Kératite stromale à herpes simplex
Dystrophie cornéenne pré-descemétique
Atrophie optique autosomique récessive type OPA7
Ataxie spinocérébelleuse avec anomalie oculomotrice
Anomalie du système nerveux avec atteinte ophtalmologique
Cryptophtalmie isolée
Trouble de la vision des couleurs
Cataracte syndromique
Syndrome d'effusion uvéale idiopathique
Syndrome de Horner congénital
Syndrome de microcornée-glaucome-absence de sinus frontaux
Paralysie congénitale familiale du nerf trochléaire
Tumeur d'origine pilaire de la paupière
Plis épicanthaux
Dystrophie progressive des cônes
Syndrome d'Alström
Panuvéite
Albinisme oculocutané type 6
Epiblépharon
Syndrome de cataracte-microcornée
Nanophtalmie
Trouble de la pigmentation impliquant l'oeil, à l'exception de l'albinisme
Mouvements anormaux de l'oeil
Dystrophie des cônes et des bâtonnets
Syndrome de Gardner
Syndrome d'Okihiro dû à une mutation ponctuelle
Maladie génétique de la rétine et du vitré
Maladie rare d'opacification du cristallin
Kératoconjonctivite limbique supérieure
Syndromes comprenant un kératocône
Atrophie essentielle de l'iris
Syndrome de dysplasie dyssegmentaire-glaucome
Dystrophie cornéenne grillagée type I
Maladies systémiques avec panuvéite
Colobome papillaire
Microphtalmie-anophtalmie-colobome syndromique
Kératoconjonctivite vernale
Hypomagnésémie primaire avec hypercalciurie et néphrocalcinose avec atteinte oculaire sévère
Anomalie des canthus
Aniridie isolée
Microphtalmie-anophtalmie-colobome
Amaurose congénitale de Leber
Microphtalmie syndromique type 5
Syndrome de microphtalmie colobomateuse-obésité-hypogénitalisme-déficience intellectuelle
Syndrome de Coats-plus
Bestrophinopathie autosomique récessive
Syndrome de blépharoptosis-myopie-ectopie du cristallin
Maladie de Leber plus
Dystrophie réticulée de l'épithélium pigmentaire rétinien
Dystrophie à bâtonnets prédominants syndromique
Syndrome d'anophtalmie/microphtalmie-atrésie de l'oesophage
Dystrophie maculaire en ailes de papillon
Syndrome d'ataxie spinocérébelleuse-dystrophie cornéenne
Amylose AGel
Dystrophie cornéenne stromale
Cataracte pulvérulente
Dystrophie cornéenne de Schnyder
Tumeur de la paupière avec malformation vasculaire
Télécanthus syndromique
Maculopathie toxique due aux antipaludéens
Maladie rare de l'oeil par anomalie de la différenciation
Maladie rare inflammatoire de l'oeil
Pemphigoïde oculaire cicatricielle
Syndrome de Matthew-Wood
Syndrome d'Axenfeld-Rieger
Uvéite paranéoplasique
Anomalie de Rieger
Syndrome d'atrophie optique-déficience intellectuelle
Albinisme oculaire
Uvéite postérieure idiopathique
Albinisme oculocutané type 7
Euryblépharon
Ophtalmoplégie externe progressive due à une mutation de l'ADN mitochondrial
Ectropion congénital isolé
Syndrome d'amaurose-hypertrichose
Décollement de la rétine rhegmatogène autosomique dominant
Syndrome d'Usher type 2
Dégénérescence spinocérébelleuse et paraparésie spastique avec anomalie oculomotrice
Kératite autosomique dominante
Dystrophie maculaire vitelliforme de Best
Atrophie optique isolée autosomique récessive
Microphtalmie avec défauts linéaires cutanés
Maladie de Bietti
Polymicrogyrie avec hypoplasie du nerf optique
Hypoplasie syndromique du nerf optique
Dystrophie fovéo-maculaire vitelliforme de l'adulte
Dystrophie cornéenne superficielle
Conjonctivite gonococcique
Ankyloblépharon filiforme adnatum isolé
Tumeur mésenchymateuse de la paupière
Rétinopathie du prématuré
Aniridie syndromique
Neuromyélite optique
Rétinopathie en tache familiale
Syndrome de microphtalmie-rétinite pigmentaire-fovéoschisis-drusen de la papille optique
Monochromatisme à cônes bleus
Pattern dystrophie
Paralysie horizontale du regard avec scoliose progressive
Albinisme oculocutané type 1A
Fundus pulverulentus
Syndrome d'ablépharie-macrostomie
Syndrome IRVAN
Dystrophie cornéenne mouchetée
Syndrome triple A
Dystrophie maculaire annulaire concentrique bénigne
Hémangiome ou hémolymphangiome de la conjonctive
Usher syndrome
Conjunctival vascular anomaly
Bradyopsia
Ligneous conjunctivitis
Inherited retinal disorder
Kinetic eyelid anomaly
Åland Islands eye disease
Rare palpebral disorder
Ocular motor apraxia, Cogan type
EDICT syndrome
Oculocutaneous albinism type 2
Pellucid marginal degeneration
Usher syndrome type 1
Microphthalmia-brain atrophy syndrome
Acute endophthalmitis
Autosomal dominant vitreoretinochoroidopathy
Iridocorneal endothelial syndrome
Infectious anterior uveitis
Neovascular glaucoma
Familial benign flecked retina
Multifocal pattern dystrophy simulating fundus flavimaculatus
Unclassified familial retinal dystrophy
Vitreoretinopathie, inflammatorische neovaskuläre, autosomal-dominante
Albinismus, okulokutaner, Typ 1, temperaturempfindlicher
Hornhautdystrophie, syndromale
Hornhautdystrophie, makuläre
Hornhautdystrophie, posteriore
Katarakt, suturale, früh-beginnende
Chorioretinale Degeneration, helikoid-peripapilläre
Bindehautkrankheit, seltene
Optikusatrophie und Katarakt, autosomal-dominante Form
Uveitis, phakoanaphylaktische
Atrophie, bifokale chorioretinale progressive
Tumor, neurogener palpebraler
Idiopathische makuläre Teleangiektasie Typ 3
Seltene Krankheiten des palpebralen, lakrimalen und konjunktivalen Systems
Cogan-Syndrom
Retinale arteriovenöse Kommunikation, kongenitale
Retinale kapilläre Fehlbildung
Alakrimie, isolierte kongenitale
Retinoblastom, unilaterales
Glaukom, genetisch bedingtes, mit Beginn im Kindesalter
Zapfendystrophie-Myopie-Syndrom, X-chromosomales
Norrie-Syndrom
Augenkrankheit, seltene
Strabismus, essentieller
Okulo-fazio-kardio-dentales Syndrom
Dystrophie, areoläre und kolobomatöse
Tolosa-Hunt-Syndrom
Okulärer Albinismus mit kongenitaler sensorineuraler Schwerhörigkeit
Grayson-Wilbrandt-Hornhautdystrophie
Netzhautdystrophie-Sehnervödem-Splenomegalie-Anhidrose-Migräne-Kopfschmerz-Syndrom
Katarakt, zölinblaue
Zentral-wolkenförmige Dystrophie François
Glaucoma, secondary dysgenetic
Lymphangiektasie, konjunktivale
Trigeminusanästhesie, kongenitale
Lisch-epitheliale Hornhautdystrophie
Mikrophtalmie, kolobomatöse
Tumor, palpebraler
Neuro-ophthalmologische Krankheit
Mikroblepharon - Ablepharie
Kryptophthalmie
Distale Deletion 6p
Leber-Optikusneuropathie, hereditäre
Mikrophthalmie-Anophthalmie-Kolobom, isoliert
Drusen, familiäre
Retinitis punctata albescens
Supranukleäre Blickparese
Augenlidretraktion, kongenitale
Hochgradige Myopie-sensorineurale Schwerhörigkeit-Syndrom
Revesz-Syndrom
Netzhautdystrophie Typ Bottnien
Albinismus, okulokutaner, Typ 1B
Uveitis
Knobloch-Syndrom
Blepharo-cheilo-dentales Syndrom
Coats-Krankheit
Endotheliitis
Strabismus mit Restriktionssyndrom, selten
Systemische Krankheit mit posteriorer Uveitis
Okihiro-Syndrom
Makuladystrophie, genetisch bedingte
Früh beginnende progressive Neurodegeneration-Blindheit-Ataxie-Spastik-Syndrom
Katarakt, anteriore polare, früh-beginnende
Hornhautdystrophie, stromale, kongenitale
Hornhautdystrophie, amorphe posteriore
Telangiektasie, konjunktivale
Meesmann-Hornhautdystrophie
Unterlidretraktion, palpebrale, kongenitale
Seltene Störung mit Ptosis
Septo-optische Dysplasie-Spektrum
Retinopathie, karzinomassoziierte
Peters Anomalie-Katarakt-Syndrom
Albinismus, okulärer rezessiver X-chromosomaler
Augenlid-Fehlbildung
Morning-Glory-Papille
Usher-Syndrom Typ 3
Albinismus, okulokutaner, Typ 3
Retinopathie, akute äußere ringförmige
Tränen- und Speicheldrüsenaplasie
Panuveitis, infektiöse
Chorioditis, serpiginöse
6.78695502432633951.21892965Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. (BFS)
Zuletzt bearbeitet:
18.10.2023