MRKH-Miteinander
Sie haben eine Anmerkung zum Eintrag?
Beschreibung der Patientenorganisation
MRKH-Miteinander möchte Anlaufstelle für junge Betroffene sein, die zum ersten Mal mit den vier Buchstaben MRKH – dem Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom - konfrontiert werden. MRKH-Miteinander will mit Betroffenen und Interessierten Konversation und Diskussion zu verschiedenen Lebensbereichen, wie Sexualität, Lebensmodellen mit oder ohne Kinderwunsch und medizinischer sowie psychischer Gesundheit suchen.
MRKH will präsent sein in Gesprächen zu medizinisch-rechtlichen Themen und Schutzräume bieten, für jede*n, der/die auf der Suche danach ist.
Vor allem verfolgt MRKH-Miteinander das Ziel: den Weg miteinander gehen.
MRKH will präsent sein in Gesprächen zu medizinisch-rechtlichen Themen und Schutzräume bieten, für jede*n, der/die auf der Suche danach ist.
Vor allem verfolgt MRKH-Miteinander das Ziel: den Weg miteinander gehen.
Angebot
Diese Patientenorganisation bietet
- Beteiligung an Registern
- Regelmäßige Treffen
- Newsletter / Verbandszeitschrift
Besonderes Angebot
- Online-Treffen (circa aller 2 Monate, siehe digitale-selbsthilfe.de) zu bestimmten Themen sowie offener Austausch
- Live-Treffen circa 1-2 mal pro Jahr
- Weiterleitung zu weiteren Betroffenen oder Kanälen für Betroffene und Angehörige
- Circa 1x jährlich Bestellrunde für Merchandise Sachen für mehr Sichtbarkeit, sowie kostenlose Gimmicks
Vorschau der vertretenen Erkrankungen 1
11.443398148.7344743MRKH-Miteinander
Zuletzt bearbeitet:
17.11.2025