Zentrum für Primäre Immundefekte und Autoinflammatorische Erkrankungen am Universitätsklinikum Würzburg
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Henner MorbachInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
Das Zentrum für Primäre Immundefekte und Autoinflammatorische Erkrankungen betreut ca. 110 Patienten mit primären Immundefekten. Die Versorgung der Kinder und Jugendlichen erfolgt federführend an der Universitäts-Kinderklinik, die der Erwachsenen vor allem im Bereich Rheumatologie/Immunologie der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Würzburg. Das Zentrum verfügt über ein Speziallabor zur Diagnostik von Immunstörungen und forscht intensiv sowohl an den Ursachen der Erkrankungen als auch an deren Auswirkungen.
Sprechzeiten
Generelle Sprechzeiten:
nach Vereinbarung.Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
Europäisches Patientenregister für primäre Immundefekte (ESID registry) -
sozial / rechtliche Beratung
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
A prospective outcome study on patients with profound combined immunodeficiency Study of interstitial lung disease in Primary antibody deficiency - Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Anfragen über das Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern, siehe www.zese.ukw.de -
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V. (DSAI)
Kontakt
Pforte
0931 20127728
morbach_h@ukw.de
Webseite
https://www.ukw.de/behandlungszentren/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-zese/fachzentren-fuer-seltene-erkrankungen/zentrum-fuer-primaere-immundefekte-und-autoinflammatorische-erkrankungen/startseite/
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch