Gebäude Zentrum für Seltene Knochen-Erkrankungen am Katholischen Klinikum Bochum
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 04.06.2020
Beschreibung der Einrichtung
Das Fachzentrum für Seltene Knochen-Erkrankungen des CeSER ist an der Universitätskinderklinik des St. Josef-Hospital Bochum angesiedelt.
Dort werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Seltenen Erkrankungen des Knochens und des Calcium-Phosphat Stoffwechsels behandelt. Erkrankungen des Knochens können im Kindes- und Jugendalter Wachstumsstörungen und Fehlstellungen auslösen und in allen Altersgruppen durch Schmerzen und Knochenbrüche auffällig werden.
Zu den unterschiedlichen seltenen Erkrankungen des Knochens zählen Erkrankungen aus folgenden Gruppen:
- Erkrankungen die das Wachstum und die Form des Knochens beeinflussen (z. B. Skelettdysplasien) werden häufig im Kindes- und Jugendalter wegen des schlechten Längenwachstums oder wegen Verbiegungen der Knochen auffällig
- Erkrankungen mit veränderter Festigkeit des Knochens (z. B. sog. Osteoporose, Osteogenesis Imperfecta, Osteopetrose) zeichnen sich durch eine erhöhte Knochenbrüchigkeit. Eine Osteoporose ist im Kindes- und Jugendalter eine seltene Erkrankung die einer Abklärung und Behandlung bedarf
- Erkrankungen des Knochenstoffwechsels: hierzu zählen Erkrankungen des Calcium-, Phosphat-, Parathormon-, Vitamin D Stoffwechsels, z. B. die hyopphosphatämische Rachitis (Phosphatdiabetes), die Hypophosphatasie (HPP), das juvenile Paget Syndrom, der Pseudohpypoparathyreoidismus und viele weitere ultra-seltene Erkrankungen
- Erkrankungen des Knochens die in der Folge einer anderen seltenen Erkrankung auftreten, z. B. Osteoporose bei Muskelerkrankung (z. B. Muskeldystrophie Duchenne) oder nach Krebserkrankung im Kindesalter
Das Zentrum arbeitet zusammen mit der Patientenselbsthilfe, dem Skoliose Zentrum am KKB, der Abteilung für Humangenetik an der RUB, dem Zentrum für Seltene Muskelerkrankungen, dem Rheumazentrum Ruhrgebiet und vielen weiteren Experten des CeSER.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
PD Dr. Corinna Grasemann
Netzwerke
Skoliosezentrum; TRANSLATE NAMSE; NRW ZSE; Nets OS
Kontakt
BenutzerPD Dr. Corinna Grasemann
0234 5092601
Fax0234 5092688
Umschlagcorinna.grasemann@rub.de
https://centrum-seltene-erkrankungen-ruhr.de/fachzentren/zentrum-fuer-seltene-knochenerkrankungen/
Generelle Sprechzeiten:
Mi 12:30 - 17:00 Uhr, Fr ganztags nach Vereinbarung.Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
-
sozial / rechtliche Beratung
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
-
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Phospatdiabetes e.V.
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopDysplasie, metaphysäre
-
StethoskopHyperkalzämie, familiäre hypokalziurische, Typ 1
-
StethoskopHyperparathyreoidismus, familiärer primärer
-
StethoskopKnochensarkom
-
StethoskopMukopolysaccharidose Typ 4
-
StethoskopNebenschilddrüsenadenom, familiäres
-
StethoskopOsteochondrose
-
StethoskopOsteolyse, primäre
-
StethoskopPseudohypoparathyreoidismus
-
StethoskopRachitis, hypokalzämische
Versorgungsangebote
-
MedikitKinderrheuma-Sprechstunde
BenutzerDr. med. Eggert Lilienthal
Telefon0234 5092631
Umschlageggert.lilienthal@rub.de
Uhr Sprechzeiten: Mo - Fr vormittags, Do und Fr nachmittags nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an. -
MedikitSkoliose Sprechstunde
BenutzerProf. Dr. med. Tobias Schulte
Telefon0234 5092520
Umschlagorthopaedie@klinikum-bochum.de
Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi 9:00 - 15:00 Uhr nach Vereinbarung.
-
MedikitSprechstunde für metabolische Knochen-Erkrankungen
BenutzerPD Dr. med. Corinna Grasemann
Telefon0234 5092601
Umschlagcorinna.grasemann@rub.de
Uhr Sprechzeiten: Mi - Fr nach Vereinbarung.
-
MedikitSprechstunde für Seltene Knochenerkrankungen
BenutzerPD Dr. Corinna Grasemann
Telefon0234 5092601
Umschlagcorinna.grasemann@rub.de
Uhr Sprechzeiten: Mo - Fr nach Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an.Information Versorgungsangebot hat die Erkrankung "Primäre Knochendysplasie mit erhöhter Knochendichte" zugeordnet.
-
MedikitTransitionssprechstunde für Heranwachsende mit Seltener Knochenerkrankung
BenutzerPD Dr. med. Corinna Grasemann
Telefon0234 5092601
Umschlagcorinna.grasemann@rub.de
Uhr Sprechzeiten: Mi - Fr nach Vereinbarung.
Information Versorgungsangebot hat die Erkrankung "Primäre Knochendysplasie mit erhöhter Knochendichte" zugeordnet.