Gebäude Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen & Tumorsuszeptibilität (ZSTETS) am Universitätsklinikum Ulm
Übergeordnete Einrichtung:Kurzbezeichnung: ZSTETS
Zuletzt bearbeitet: 27.02.2020
Beschreibung der Einrichtung
Das Zentrum für Seltene Tumorerkrankungen und Tumorsuszeptibilitässyndrome ist Einzelzentrum (integriertes „B-Zentrum“) im Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Ulm. Es ist ein interdisziplinäres Zentrum der Klinik für Innere Medizin I und Innere Medizin III des Zentrums für Innere Medizin, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, des Instituts für Humangenetik, des Instituts für Pathologie und des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU).
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Thomas Seufferlein
Kontakt
BenutzerProf. Dr. Thomas Seufferlein
0731 50057080
https://www.uniklinik-ulm.de/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen/fachzentren.html
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopAdenokarzinom, ösophageales
-
StethoskopBrustkrebs, hereditärer
-
StethoskopBurkitt-Lymphom
-
StethoskopGlucagonom
-
StethoskopHodgkin-Lymphom
-
StethoskopHypophysenkarzinom
-
StethoskopLeukämie, akute lymphoblastische
-
StethoskopLeukämie, akute myeloische
-
StethoskopMagenkarzinom, diffuses hereditäres
-
StethoskopOvarialkrebs, familiärer
-
StethoskopPlasmazell-Leukämie
-
StethoskopSchilddrüsenkarzinom, medulläres
-
StethoskopSeltenes Pankreaskarzinom