Zentrum für seltene Nieren-Erkrankungen des Erwachsenen der Uniklinik Aachen
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
apl. Prof. Dr. Marcus MöllerInformation
Einrichtung für ErwachseneBeschreibung
Dieses Zentrum ist in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen (Med. Klinik II) verortet und verfügt daher über eine große Bandbreite an Expertisen. Zentral sind Fachärztinnen und - ärzte aus der inneren Medizin und Nephrologie am Zentrum beteiligt, die im Bedarfsfall auch Kolleg/inn/en aus anderen Bereichen wie der Urologie hinzuziehen. Spezielle Sprechstunden, Ambulanzen und Konsile sowie Fallkonferenzen sind etabliert. Die Ausstattung entspricht modernstem Standard und umfasst das gesamte diagnostische Spektrum (Haus der Supermaximalversorgung). Eines der weltweit wichtigsten Lehrbücher der Nephrologie wird vom Klinikdirektor – Herrn Professor Floege – als Editor herausgegeben. Ebenso wurden von Ärzten des Zentrums weltweit gültige Leitlinien zur Therapie immunologischer Nierenerkrankungen miterstellt. Die hohe Qualität der Forschung zeigt sich an zahlreichen Drittmittelprojekten vor allem – aber nicht nur – auf dem Gebiet der Glomerulonephritis, wo neben Ursachenaufklärung auch neue Therapieansätze untersucht werden. Daneben beteiligt sich das Zentrum an zahlreichen Registern und klinischen Studien wie etwa im Bereich IgA Nephropathie und Lupus Erythematodes.Bei der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen ist vor allem die mit der Lupus-Selbsthilfegruppe zu nennen. Weitere Kooperationen sind im Aufbau.
Sprechzeiten
Generelle Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung.Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Klinische Studien / Forschung
Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über ein ISO 9001 zertifiziertes "Clinical Trial Center". Das Zentrum führt mit diesem zusammen klinische Studien durch, etwa im Bereich IgA Nephropathie und Lupus erythematodes. Auch sind die Kliniker/innen und Wissenschaftler/innen in zahlreichen Forschungsprojekten engagiert, u.a. in einen Sonderforschungsbereich/Transregio der DFG und verschiedenen BMBF-Projekten. - Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Patienten mit unklarer Diagnose sind gebeten, sich an den Koordinator des Zentrums, Herrn Dr. Schippers (0241 8085651, cschippers@ukaachen.de) zu wenden. -
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Hier besteht vor allem eine Zusammenarbeit mit der Lupus-Selbsthilfegruppe, weitere sind im Aufbau.
Kontakt
Dr. rer. nat. Christopher Schippers
0241 8085651
cschippers@ukaachen.de
Webseite
http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-aachen-zsea/das-zentrum/vertretene-seltene-erkrankungen-und-ansprechpartner-innen/seltene-nieren-erkrankungen-des-erwachsenen.html
Sprachen
Deutsch
Englisch
Vorschau der behandelten Erkrankungen 4
Versorgungsangebote 8
# | Ansprechpartner |
---|---|
1 |
Ansprechpartner für C3 GN, C3 Glomerulopathie, Membrano-proliferative Glomerulonephritis, MPGN, Immunkomplex GlomerulonnephritisProf. Dr. med. Marcus Möller
0241 8088720
|
2 |
Ansprechpartner für FSGS, genetische oder adaptive FormenProf. Dr. med. Marcus Möller; Prof. Dr. med. Jürgen Floege
0241 8088720; 0241 8080440
|
3 |
Ansprechpartner für minimal changes GlomerulopathieProf. Dr. med. Marcus Möller; Prof. Dr. med. Jürgen Floege
0241 8088720; 0241 8080440
|
4 |
Ansprechpartner für primäre FSGSProf. Dr. med. Marcus Möller; Prof. Dr. med. Jürgen Floege
0241 8088720; 0241 8080440
|
5 |
Ansprechpartner für IgA-Nephropathie (inkl. der schweren Verläufe)Prof. Dr. med. Marcus Möller; Prof. Dr. med. Jürgen Floege
0241 8035204; 0241 80440
|
6 |
Ansprechpartner für Lupus Erythematodes bei ErwachsenenProf. Dr. med. Thomas Rauen; Dr. med. Stefan Krämer
0241 8035883; 0241 8089532
|
7 |
Ansprechpartner für thrombotische Mikroangiopathien (TMA)Prof. Dr. Thomas Rauen; Prof. Jürgen Floege
0241 8035883; 0241 8035432; 0241 8089532
|
8 |
Ansprechpartner für Vaskulitiden (ANCA-assoziiert und andere)Prof. Dr. med. Thomas Rauen
0241 8035883; 0241 8089532
|