Gebäude Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Übergeordnete Einrichtung:Kurzbezeichnung: Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen
Zuletzt bearbeitet: 13.11.2019
Beschreibung der Einrichtung
Unter dem Begriff „Bewegungsstörungen“ wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarkes zusammengefasst, die sich durch Störungen der Koordination und geordneter Bewegungsabläufe im Alltag äußern. Diese können von einem „zu viel“ an Bewegung (hyperkinetisch), aber auch von einem „zu wenig“ an Bewegung (hypokinetisch) gekennzeichnet sein. Neben häufig auftretenden Bewegungsstörungen gibt es eine Reihe seltener Bewegungsstörungen. Im Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen wird die international ausgewiesene Würzburger Expertise in der Diagnostik und Therapie von betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gebündelt. Die Erkrankungen stellen auch einen Forschungsschwerpunkt der beteiligten Ärzte und Einrichtungen dar. So kooridniert die Neurologische Klinik unter Leitung von Prof. J. Volkmann unter anderem das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte nationale Netzwerk zur Erforschung und Therapie der Dystonien (DYSTRACT, dystonia translational research and therapy consortium). In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie wird die Methode der „Tiefen Hirnstimulation“ als innovative Behandlungsmethode für eine Reihe definierter Bewegungsstörungen angeboten. Würzburg gilt auf dem Gebiet der „Hirnschrittmacher“-Therapie als eines der Referenzzentren weltweit und ist federführend in klinische Studien zur Weiterentwicklung der Technologie und die Erschließung neuer Behandlungsindikationen eingebunden.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. J. Volkmann
Kontakt
BenutzerDr. D. Lorenz
0931 20123751
http://www.zese.ukw.de/fuer-patienten/schwerpunkte/zentrum-fuer-seltene-bewegungsstoerungen.html
Generelle Sprechzeiten:
nach Vereinbarung.Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
Chorea Huntington-Register -
sozial / rechtliche Beratung
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Abklärung über ZESE, Ambulanz für Patienten mit unklaren Diagnosen, siehe Webseite. -
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Deutsche Dystonie Gesellschaft
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopChorea Huntington-ähnliches Syndrom
-
StethoskopChoreoakanthozytose
-
StethoskopDystonie
-
StethoskopMultiple Systematrophie
-
StethoskopSeltene Bewegungsstörung mit Chorea
-
StethoskopSeltene genetisch bedingte Dystonie
-
StethoskopTremorkrankheit, seltene
-
StethoskopTremorkrankheit, seltene, genetisch bedingte
-
StethoskopZerebelläre Ataxie, autosomal-dominante
-
StethoskopZerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive