Gebäude Zentrum für seltene entzündlich-rheumatische Erkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 26.01.2021
Beschreibung der Einrichtung
Das Zentrum für seltene entzündliche Erkrankungen ist in der Sektion Rheumatologie der Abteilung Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg angesiedelt. Hier werden jährlich rund 2.800 Patienten mit dem gesamten Spektrum an seltenen rheumatischen Krankheitsbildern (vor allem mit Kollagenosen, Vaskulitiden, M. Still) vorwiegend ambulant behandelt. Patienten unter 18 Jahren werden am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin betreut.
Das Zentrum bietet:
- umfassende Diagnostik mit allen Möglichkeiten eines modernen Universitätsklinikums
- Alle gängigen Therapien - von der Immunsuppression mit etablierten und innovativen Medikamenten bis hin zur Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender Stammzell-Transplantation
- Therapiestudien und off-label-Therapien
- Langzeitbetreuung
- Beratung und Unterstützung durch Psychologen und Sozialarbeiter
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz
Kontakt
BenutzerInformation
06221 568030
https://alteseiten.klinikum.uni-heidelberg.de/Rheumatische-Erkrankungen.119760.0.html
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopBlau-Syndrom
-
StethoskopBuerger-Krankheit
-
StethoskopCINCA-Syndrom
-
StethoskopDermatomyositis
-
StethoskopGranulomatose mit Polyangiitis
-
StethoskopKälte-Urtikaria, familiäre
-
StethoskopLupus erythematodes, systemischer, autosomal-rezessiver
-
StethoskopMischkollagenose
-
StethoskopMuckle-Wells-Syndrom
-
StethoskopPyogene Arthritis - Pyoderma gangraenosum - Akne
-
StethoskopSystemische Sklerodermie
-
StethoskopTakayasu-Arteriitis