Autoinflammation Reference Center Tübingen (arcT) am Universitätsklinikum Tübingen
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. Jasmin Kümmerle-DeschnerInformation
Einrichtung für KinderBeschreibung
Das Autoinflammation Reference Center Tübingen (arcT) stellt einen interdiziplinären Zusammenschluss der Kliniken und Bereiche pädiatrische und internistische Rheumatologie, Augenklinik , HNO und Dermatologie des Universitätsklinikum Tübingen (UKT) dar. Die autoinflammatorischen Erkrankungen sind eine heterogene Gruppe von meist genetisch bedingten Störungen. Die vielfältigen Beschwerden reichen von leichten Symptomen wie Fieberschübe, Haut- und Augenmanifestationen, Gelenkbeschwerden, Abgeschlagenheit, Kopf- und Bauchschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Taubheit, Blindheit und Niereninsuffizienz. Durch die Aufklärung etlicher zugrunde liegender Pathomechanismen und die Verfügbarkeit neuer effektiver Therapieoptionen kann vielen Patienten erstmals geholfen werden. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankungen erfolgt die korrekte Diagnose und damit die wirksame Behandlung jedoch oft sehr verzögert. Das arcT möchte den primärversorgenden Kolleginnen und Kollegen mit ihren betroffenen Patienten eine Anlaufstelle bieten. Mit ihrem interdisziplinären Team wollen sie bei der Diagnosestellung helfen und danach für alle Fragen des Erkrankungsverlaufs und der Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Durch verschiedene Angebote der Fort- und Weiterbildung möchten die Mitarbeiter des arcT diese bislang noch recht unbekannten Erkrankungen bekannt machen. Darüber hinaus betreiben sie eigene Projekte zur Erforschung der Erkrankungen, beteiligen sich an nationalen und internationalen Forschungskooperationen mit anderen Zentren und arbeiten aktiv an der Erstellung verschiedener Register mit, in denen die Krankheits- und Behandlungsverläufe der Patienten mit diesen seltenen Erkrankungen erfasst werden. Ausserdem wird Patienten und deren Familien eine psychosoziale Begleitung angeboten, Unterstützung bei der Entwicklung von Bewältigungsstrategien für den Alltag mit einer seltenen Erkrankung, sowie Beratung in sozialrechtlichen Fragen.
Sprechzeiten
Generelle Sprechzeiten:
Mo - Do 8:30 - 9:00 Uhr.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
Sekretariat
07071 2981381
07071 2925145
autoinflammation@med.uni-tuebingen.de
Webseite
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Zuweiser/Zentren/Rheumazentrum+%E2%80%93+INDIRA/Autoinflammation+Reference+Center+T%C3%BCbingen+%28arcT%29+.html
Sprachen
Deutsch
Englisch