Zentrum für angeborene seltene Hypotrichosen am Universitätsklinikum Bonn
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Regina C. BetzInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
Die seltenen Hypotrichosen umfassen eine Gruppe klinisch und genetisch heterogener Formen von Haarlosigkeit/-verlust. Die klinische Unterteilung der isolierten Hypotrichosen/Alopezien erfolgt nach Erkrankungsbeginn (bei oder nach Geburt oder im Kindesalter), betroffenen Regionen (Kopfhaar, Augenbrauen, Wimpern, Körperbeharung) und Struktur des Haarschafts. Beide Geschlechter sind gleichermaßen betroffen, die Vererbung ist in der Regel monogen mit autosomal-dominantem oder autosomal-rezessivem Erbgang. Zu diesen Alopezieformen zählen: Alopecia universalis congenitalis, diverse Hypotrichosen und die Monilethrix. Eine Therapie für diese seltenen Alopezieformen gibt es bislang nicht, jedoch besteht die Möglichkeit der klinischen Diagnosestellung und einer sich anschließenden molekulargenetischen Diagnostik zur Ursachenklärung und zur Erläuterung des Wiederholungsrisikos.
Sprechzeiten
nach Vereinbarung.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Genetische Beratung
- Diagnostik
- Therapie
Kontakt
Prof. Dr. med. Regina Betz
0228 28751023
regina.betz@uni-bonn.de
Webseite
https://zseb.ukbonn.de/b-zentren/seltene-erbliche-erkrankungen/angeborene-hypotrichosen-1/
Sprachen
Deutsch
Englisch