SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Universitätsklinikum Freiburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Prof. Dr. med. Dr. Heinz Wiendl
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung

Die Neurologie deckt die gesamte neurologische Diagnostik und Therapie ab. Schwerpunkte sind u.a. die Akut- und Notfallbehandlung mit überregionalem Einzugsbereich. Diese Klinik hat im bundesweiten Leistungsvergleich mehrfach den ersten Platz bei der Behandlung schwer kranker Patienten belegt. Als zertifiziertes überregionales Schlaganfallzentrum und interdisziplinäres neurovaskuläres Zentrum bietet die Klinik das gesamte Spektrum der Diagnose und Therapie von Schlaganfallerkrankungen an. Als Referenzzentrum für die Parkinson-Erkrankung und andere Bewegungsstörungen, Multiple Sklerose, Borreliose oder Hirnhautentzündung betreut diese stationär und ambulant eine große Zahl von Patienten mit differenzierter Diagnostik und modernsten Therapiemethoden. Das breitgefächerte Angebot der Neurologie mit eigener Intensivstation mit Beatmungsbetten, großer Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit), Normalstationen, Ambulanz und Tagesklinik sowie einer eigenen ambulanten Rehabilitation ermöglicht zusammen mit der kompletten Vertretung komplementärer Fächer die Behandlung aller neurologischer Krankheiten.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat
0761 27050010
0761 27053100
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Webseite https://www.uniklinik-freiburg.de/neurologie.html

Adresse

Breisacher Straße 64
79106 Freiburg

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Zertifikate 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 1

Versorgungsangebote 1

# Ansprechpartner
1
Myasthenie-Ambulanz
PD Dr. med. Rick Dersch, PD Dr. med. Sebastian Rauer

0761 27050010
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7.8350071426173648.00600145Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Universitätsklinikum Freiburg
Zuletzt bearbeitet: 16.09.2025