Déficit en transcortine
Übergeordnete Einrichtungen 0
Genetische Beratungen 0
Versorgungseinrichtungen 4
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie an der Charité Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE)
                    Augustenburger Platz 1
                    13353 Berlin
                
                             030 450566352
                            
 030 450566916
                            
                                
 Webseite
                            
                            
 E-Mail
                        
- Spezialambulanz für Wachstumsstörungen
 - Spezialambulanz für metabolische Knochenerkrankungen
 - Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Nebenniere
 - Spezialambulanz für angeborene und erworbene Störungen der Schilddrüse
 - Spezialambulanz für Hyperinsulinismus
 - Spezialambulanz für Geschlechtsdifferenzierungsstörungen
 
- Insulinom
 - Akromegalie
 - Schilddrüsenkrankheit, seltene
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Nebennierenkrankheit, seltene
 - Diabetes mellitus, seltener
 - Adipositas, genetisch bedingte
 - Wachstumsstörung, hormonelle
 - Hyperinsulinismus, isolierter, kongenitaler
 - Störung der Geschlechtsentwicklung
 - Primäre Knochendysplasie mit Knochenmineralisationsdefekt
 
Fachzentrum für angeborene Endokrinopathien am Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg
                    Im Neuenheimer Feld 430
                    69120 Heidelberg
                
Zentrum für Innere Medizin - Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Universitätsmedizin Rostock
Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Universitätsmedizin Rostock Universitätsmedizin Rostock
                    Ernst-Heydemann-Straße 6
                    18057 Rostock
                
                             0381 4947521
                            
 0381 4947522
                            
                                
 Webseite
                            
                            
 E-Mail
                        
- Kallmann-Syndrom
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2A
 - Hypophysenfunktionsstörung
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Hypophysenadenom
 - Glykogenose
 - Nebennierenhyperplasie, kongenitale, durch 11-beta-Hydroxylase-Mangel
 - Addison-Krankheit
 - Seltener Diabetes mellitus Typ 1
 - Multiple endokrine Neoplasie Typ 2B
 - Cushing-Syndrom
 - Nebenniereninsuffizienz, akute
 - Adrenogenitales Syndrom
 - Adrenoleukodystrophie, neonatale Form
 - Neoplasie, endokrine multiple
 
Zentrum für endokrine Tumoren am Universitätsklinikum Würzburg
Universitätsklinikum Würzburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Referenzzentrum Nordbayern (ZESE)
                    Josef-Schneider-Straße 2
                    97080 Würzburg
                
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisches
 - Phaeochromozytom, sporadisches
 - Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom, hereditäres
 - Neoplasie, endokrine multiple
 - Cushing-Syndrom durch ektopische ACTH-Produktion
 - Cushing-Syndrom, ACTH-unabhängiges
 - Hypophysenadenom, hormonaktives
 - Adrenokortikales Karzinom
 - Schilddrüsenkarzinom, papilläres oder follikuläres, familiäre Form
 - Seltener Tumor der Nebenschilddrüse
 - Schilddrüsenkarzinom, nicht-medulläres, familiäre Form
 - Katecholamin-produzierender Tumor
 - Schilddrüsenkarzinom, differenziertes
 - Neoplasie, endokrine multiple, Typ 1
 - Seltenes Schilddrüsenkarzinom