Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. med. U. Paetow (Leiter); Prof. Dr. med. M. Kieslich (Stellvertreter)Information
Einrichtung für KinderBeschreibung
Hormone werden beim Menschen in vielen Organen gebildet und sind am Wachstum und der Entwicklung beteiligt. Erkrankungen des hormonellen Systems können durch die hormonbildenden Drüsen selbst oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Sie müssen rechtzeitig erkannt werden, damit Folgeschäden abgewendet werden können.
In der pädiatrischen Endokrinologie werden alle hormonellen Störungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen behandelt. Die Kinderendokrinologen arbeiten daher eng mit allen Teilgebieten der Kinderheilkunde und Jugendmedizin zusammen.
Die Schwerpunkte sind:
- Wachstumsstörungen (z.B. Kleinwuchs)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. angeborene Hypothyreose)
- Störungen der Pubertätsentwicklung (z.B. vorzeitige Pubertätsentwicklung)
- Störungen der Geschlechtsentwicklung (z.B. chromosomale Auffälligkeiten)
- Nebennierenerkrankungen (z.B. Adrenogenitales Syndrom)
- Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (z.B. Hypophyseninsuffizienz)
- Störungen des Knochenstoffwechsels (z.B. Osteoporose)
- Störungen des Lipoprotein-Stoffwechsels (z.B. hohes Cholesterin)
- Seltene und syndromale Erkrankungen mit hormonellen Auffälligkeiten (z.B. Prader-Willi-Syndrom)
In der endokrinologischen Sprechstunde können Mädchen mit Turner-Syndrom untersucht, beraten und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenendokrinolgie ist die pädiatrische Endokrinologie als Zentrum für die medizinische Versorgung von Mädchen und erwachsenen Frauen mit Turner-Syndrom zertifiziert.
In der pädiatrischen Endokrinologie werden alle hormonellen Störungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen behandelt. Die Kinderendokrinologen arbeiten daher eng mit allen Teilgebieten der Kinderheilkunde und Jugendmedizin zusammen.
Die Schwerpunkte sind:
- Wachstumsstörungen (z.B. Kleinwuchs)
- Schilddrüsenerkrankungen (z.B. angeborene Hypothyreose)
- Störungen der Pubertätsentwicklung (z.B. vorzeitige Pubertätsentwicklung)
- Störungen der Geschlechtsentwicklung (z.B. chromosomale Auffälligkeiten)
- Nebennierenerkrankungen (z.B. Adrenogenitales Syndrom)
- Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (z.B. Hypophyseninsuffizienz)
- Störungen des Knochenstoffwechsels (z.B. Osteoporose)
- Störungen des Lipoprotein-Stoffwechsels (z.B. hohes Cholesterin)
- Seltene und syndromale Erkrankungen mit hormonellen Auffälligkeiten (z.B. Prader-Willi-Syndrom)
In der endokrinologischen Sprechstunde können Mädchen mit Turner-Syndrom untersucht, beraten und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenendokrinolgie ist die pädiatrische Endokrinologie als Zentrum für die medizinische Versorgung von Mädchen und erwachsenen Frauen mit Turner-Syndrom zertifiziert.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Kontakt mit Patientenorganisationen
Turner-Syndrom-Vereinigung Deutschland e.V.
Kontakt
Ambulanz
069 630180400
TerminanfrageKKJM@unimedizin-ffm.de
Webseite
https://www.unimedizin-ffm.de/einrichtungen/kliniken/klinik-fuer-kinder-und-jugendmedizin/leistungsspektrum/neurologie-neurometabolik-und-praevention-mit-endokrinologie-und-diabetologie/ambulanz-fuer-neuropaediatrie-2
Adresse
Theodor Stern Kai 760590 Frankfurt am Main
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Vorschau der behandelten Erkrankungen 1
Syndrome de Turner
Syndrome de Prader-Willi
Hypothyroïdie par déficit en facteurs de transcription impliqués dans le développement ou la fonction hypophysaire
Syndrome de Moebius-neuropathie axonale-hypogonadisme hypogonadotrope
Insuffisance hypophysaire non acquise
Déficit congénital isolé en ACTH
Galactosémie classique
Holoprosencéphalie septo-préoptique
Déficits hypohysaires multiples de cause génétique identifée
Rupture de la tige pituitaire
Syndrome CHARGE
Hypothyroïdie congénitale due à une exposition maternelle aux médicaments antithyroïdiens
Syndrome de Johanson-Blizzard
Hypothyroïdie congénitale transitoire génétique
Petite taille par déficit primaire en sous-unité acide labile
Syndrome d'ataxie-hypogonadisme-dystrophie choroïdienne
Syndrome de Pallister-Hall
Hyperplasie congénitale des surrénales
Obésité par déficit en récepteur de la leptine
Syndrome d'Antley-Bixler avec anomalie génitale et trouble de la stéroïdogenèse
Déficit isolé en hormone folliculo-stimulante
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 3-bêta-hydroxystéroïde déshydrogénase
Hyperplasie congénitale lipoïde des surrénales par déficit en STAR
Syndrome de Perrault
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 17-alpha-hydroxylase
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 11-bêta-hydroxylase
Syndrome d'excès d'aromatase
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 21-hydroxylase classique
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 21-hydroxylase classique virilisante
Syndrome d'insuffisance hypophysaire multiple non acquise-surdité neurosensorielle-anomalies de la colonne vertébrale
Syndrome de pseudohypertrophie musculaire-hypothyroïdie
Hyperplasie congénitale des surrénales par déficit en 21-hydroxylase classique avec perte de sel
Hypogonadisme hypogonadotrope congénital sans anosmie
Hypothyroïdie par mutation du récepteur de la TSH
Syndrome de Laron avec déficit immunitaire
Syndrome de McCune-Albright
Petite taille par déficit en GHR
Petite taille-retard d'âge osseux par déficit du métabolisme de l'hormone thyroïdienne
Hypothyroïdie congénitale
Syndrome d'Allan-Herndon-Dudley
Petite taille par déficit en GHSR
Syndrome de Pendred
Syndrome d'obésité-colite-hypothyroïdie-hypertrophie cardiaque-retard de développement
Syndrome de petite taille-anomalies hypophysaires et cérébelleuses-selle turcique anormale
Craniopharyngioma
Prader-Willi syndrome due to maternal uniparental disomy of chromosome 15
Obesity due to congenital leptin deficiency
Non-acquired panhypopituitarism
Autoimmune polyendocrinopathy type 2
Isolated congenital hypogonadotropic hypogonadism
Laurence-Moon syndrome
Hyposmia-nasal and ocular hypoplasia-hypogonadotropic hypogonadism syndrome
Congenital adrenal hyperplasia due to cytochrome P450 oxidoreductase deficiency
Non-acquired combined pituitary hormone deficiency
Familial adrenal hypoplasia with absent pituitary luteinizing hormone
X-linked adrenal hypoplasia congenita
Hypohidrotic ectodermal dysplasia-hypothyroidism-ciliary dyskinesia syndrome
Aromatase deficiency
Kallmann syndrome
Athyreosis
Semilobar holoprosencephaly
Congenital hypothyroidism due to transplacental passage of TSH-binding inhibitory antibodies
Primary congenital hypothyroidism without thyroid developmental anomaly
Neonatal iodine exposure
Alobar holoprosencephaly
Idiopathic congenital hypothyroidism
Lobar holoprosencephaly
Pituitary resistance to thyroid hormone
Transient congenital hypothyroidism due to neonatal factor
Prader-Willi syndrome due to paternal 15q11q13 deletion
Obesity due to prohormone convertase I deficiency
Transient congenital hypothyroidism due to maternal factor
Cataract-intellectual disability-hypogonadism syndrome
Bardet-Biedl syndrome
Prader-Willi syndrome due to translocation
Prader-Willi syndrome due to paternal deletion of 15q11q13 type 2
Primary congenital hypothyroidism
Fetal iodine syndrome
Short stature due to isolated growth hormone deficiency with X-linked hypogammaglobulinemia
Laron syndrome
Autoimmune polyendocrinopathy type 1
Transient congenital hypothyroidism
Prader-Willi syndrome due to paternal deletion of 15q11q13 type 1
Brain-lung-thyroid syndrome
46,XX gonadal dysgenesis
Short stature due to growth hormone qualitative anomaly
Permanent congenital hypothyroidism
Central congenital hypothyroidism
Congenital hypogonadotropic hypogonadism
Blepharophimosis-ptosis-epicanthus inversus syndrome
Isolated growth hormone deficiency type III
X-linked central congenital hypothyroidism with late-onset testicular enlargement
Isolated thyroid-stimulating hormone deficiency
Growth delay due to insulin-like growth factor I resistance
Wachstumsverzögerung durch IGF-1 (insulin-like growth factor I)-Mangel
Wachstumsstörung, hormonelle
Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH)-Mangel, isolierter
Septo-optische Dysplasie-Spektrum
Störung des Hypophysenvorderlappens-variables Immundefekt-Syndrom
Wachstumshormonmangel, isolierter, nicht erworbener
Pubertät, periphere vorzeitige
Woodhouse-Sakati-Syndrom
Syndrom der Wachstumshormoninsensivität
Vorzeitige männliche Pubertät, familiäre Form
Seltene Form der vorzeitigen Pubertät
Schilddrüsen-Dysgenesie
Schilddrüsenektopie
X-chromosomale Intelligenzminderung mit isoliertem Wachstumshormonmangel
Schilddrüsen-Dyshormonogenese, familiäre
Schilddrüsenhemiagenesie
Schilddrüsenhypoplasie
Wachstumshormonmangel, isolierter, Typ IA
Wachstumshormonmangel, isolierter, Typ IB
Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH)-Resistenz
Wachstumshormonmangel, isolierter, Typ II
8.6592596769332950.094113955199084Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsmedizin Frankfurt
Zuletzt bearbeitet:
07.11.2024