Gebäude Perioperative und Allgemeine Hämostaseologie am Klinikum Osnabrück
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 26.09.2019
Beschreibung der Einrichtung
Die Hämostaseologie ist die Lehre von der Blutgerinnung (griechisch: haima „Blut“ und stase „Stillstand“) und ihren Störungen. Aufgabe des Hämostaseologen ist es, Patienten mit Blutgerinnungsstörungen (Blutungsneigung, Thrombosen, Embolien) zu betreuen. Da diese Themen in nahezu allen Fachbereichen eine Rolle spielen, ist die Hämostaseologie durch ein großes Maß an interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt. Vor allem in Zusammenhang mit operativen Eingriffen kann es zu Störungen des Blutgerinnungssystems kommen. Diese können angeboren (z.B. klassische Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom, familiäre Thromboseneigung) oder erworben (z.B. Einnahme von Antikoagulantien oder Thrombozytenaggregationshemmern) sein. Daher liegt ein Schwerpunkt der Einrichtung in der Betreuung von Patienten mit Blutgerinnungsstörungen vor, während und nach operativen Eingriffen und Interventionen.
Neben der Diagnostik des Faktor-VII-Mangels liegt ein Schwerpunkt der Einrichtung in der perioperativen Betreuung von Patienten mit einem angeborenen Faktor-VII-Mangel.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Dr. med. Lars Heuer
Kontakt
BenutzerDr. med. Lars Heuer
0541 4056701
Fax0541 4056799
Umschlaglars.heuer@klinikum-osnabrueck.de
https://www.klinikum-os.de/medizin-pflege/kliniken/klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin/
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Genetische Beratung
- Diagnostik
- Therapie
Vorschau der behandelten Erkrankungen
Versorgungsangebote
-
MedikitDiagnostik und Therapie des hereditäreren Faktor-VII-Mangels
BenutzerDr. med. Lars Heuer
Telefon0541 4056701
Umschlaglars.heuer@klinikum-osnabrueck.de
http://www.klinikum-os.de