Gebäude Klinik für Kinderheilkunde II - Kindernephrologie am Universitätsklinikum Essen
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 14.07.2020
Beschreibung der Einrichtung
Am Universitätsklinikum Essen werden Kinder- und Jugendliche mit verschiedensten Erkrankungen der Nieren (angeboren, Ziliopathien, Syndrome; mit Beteiligung der Glomeruli; mit Beteiligung des Tubulusapparats, Hypertonus) und ableitenden Harnwege (konservativ, operativ) behandelt. Sowohl Kinder mit einem akuten Nierenversagen wie auch Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz werden sowohl stationär wie ambulant betreut. Sämtliche Verfahren der Nierenersatztherapie (Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierentransplantation) für Kinder vom Neugeborenenalter bis zum Jugendlichen bilden einen Schwerpunkt in der Klinik ebenso wie Kinder mit systemischen Erkrankungen und Nierenbeteiligung; hier besteht begleitend eine engste Kooperation mit den anderen pädiatrischen Subdisziplinen in der gemeinsamen Kinderklinik. Neben der allgemeinen pädiatrisch-nephrologischen Ambulanz bietet die Klinik eine spezielle Sprechstunde für Kinder mit Blasenkontrollstörungen (Enuresis) und eine für pränatale Auffälligkeiten der Niere zusammen mit der Klinik für Geburtshilfe an.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Peter Hoyer
Kontakt
BenutzerSekretariat
0201 7232811
Fax0201 7235947
Umschlagmonika.hoehnke@uk-essen.de
https://www.uk-essen.de/kinderklinik-2/kindernephrologie/kindernephrologie/
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
Von Selbsthilfeorganisationen genannt:
GlobusÜbersicht- StempelCystinose-Selbsthilfe e.V., 40883 Ratingen
Vorschau der behandelten Erkrankungen
Versorgungsangebote
-
MedikitAmbulanz für pädiatrische Nephrologie
BenutzerProf. Dr. med Peter Hoyer
Telefon0201 7232812
UmschlagKinder-Nephro@uk-essen.de
https://www.uk-essen.de/kinderklinik-2/kindernephrologie/ambulanzen/
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Information Versorgungsangebot hat die Erkrankung "Nierenkrankheit" zugeordnet.