Beschreibung des Zentrums
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG) dient als zentrale Anlaufstelle für Patient*innen, bei denen eine seltene Erkrankung vermutet oder diagnostiziert wurde, ihre Angehörigen und die behandelnden Ärzt*innen.
Aufgabe des ZSEGs ist es, für Patient*innen mit einer bestimmten seltenen Erkrankung schnell die richtigen Expert*innen und Einrichtungen zu finden, oder für Patient*innen mit unklaren Diagnosen eine zielführende Diagnostik zu koordinieren.
Die einzelnen Fachzentren des ZSEGs sind auf spezifische Erkrankungen beziehungsweise Krankheitsgruppen spezialisiert. Fachspezifische und interdisziplinäre Fallkonferenzen, eine enge Zusammenarbeit zwischen den Spezialzentren und anderen Einrichtungen der Universitätsmedizin Göttingen in Verbindung mit modernster Technik ermöglichen es, die Patient*innen adäquat und auf dem neuesten Stand des aktuellen Wissens betreuen zu können.
Darüber hinaus beteiligt sich das ZSEG an grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Forschungsprojekten und ist Teil nationaler und internationaler Kooperationen. Ziel ist es, das Wissen um seltene Erkrankungen stetig zu erweitern und Patient*innen Zugang zu neuesten Diagnose- und Therapieverfahren zu ermöglichen.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Lotsenfunktion
Sprechzeiten: Di 10:00-12:00 Uhr und Mi 16:00-18:00 Uhr.
Weiterleitung von Patient*innen an geeignete Spezialzentren innerhalb des Klinikums und Empfehlung von Spezialeinrichtungen außerhalb des Klinikums.
Kontakt
Dr. Payam Dibaj, Dr. Stina Schiller
0551 3965118
zseg@med.uni-goettingen.de
Webseite
https://zseg.umg.eu/