Gruppe
Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V. (dsai)
Kurzbezeichnung: dsai
Zuletzt bearbeitet: 09.01.2019
Beschreibung der Einrichtung
Viele Menschen mit einem angeborenen Immundefekt haben einen steinigen Weg voller Sorgen und Ängste hinter sich, bevor sie die Diagnose Immundefekt erhalten. Die Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V. (dsai) möchte den Betroffenen diesen Leidensweg ersparen. Eines der wichtigsten Ziele der dsai ist daher die frühzeitige Diagnose und eine angemessene Therapie. Durch die konsequente Öffentlichkeitsarbeit, durch Veranstaltungen und Kampagnen von Kliniken, Ärzten, Organisationen und auch Betroffenen wurde die Diagnoserate in den vergangenen sieben Jahren verfünffacht!
Die Patientenorganisation für angeborene Immundefekte dsai agiert als kompetenter Partner in einem Netzwerk aus Betroffenen, Spezialisten, Behörden und Forscherteams. Unter dem Motto „Defektes Immunsystem? Starke Patientenorganisation!“ betreut und unterstützt die dsai Patienten und ihre Angehörigen mit allen erdenklichen Kräften.
Diese Selbsthilfeorganisation bietet
- Internes Forum
- Regelmäßige Treffen
- Regionalverbände / Regionalvertreter
- Newsletter / Verbandszeitschrift
Genannte Einrichtungen:
GlobusÜbersicht- StempelKlinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin an der Charité Berlin, 13353 Berlin
- StempelCentrum für Chronische Immundefizienz (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg, 79106 Freiburg
- StempelJeffrey-Modell-Zentrum für Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte der Medizinischen Hochschule Hannover, 30625 Hannover
- StempelZentrum für Primäre Immundefekte und Autoinflammatorische Erkrankungen am Universitätsklinikum Würzburg, 97080 Würzburg