Gebäude Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Josefs Hospital Bochum
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 18.06.2020
Beschreibung der Einrichtung
Neben der kinderärztlichen Grundversorgung kümmert sich die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin schwerpunktmäßig vor allem um chronisch kranke Kinder und Jugendliche, die durch fachärztliche Kompetenz und ein breit aufgestelltes Team von Therapeutinnen, Psychologen und weiteren Betreuerinnen versorgt werden.
In der Abteilung für Neuropädiatrie (Kinderneurologie mit Sozialpädiatrie) werden junge Patienten mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, einschließlich Muskelerkrankung und Stoffwechselerkrankungen betreut. Auffällig sind diese Kinder und Jugendlichen durch Entwicklungs- oder Bewegungsstörungen. Typische Erkrankungen aus dem Tätigkeitsbereich sind: Bewegungsstörungen, Chronische Kopfschmerzen, Epileptische und nichtepileptische Anfälle, Hirntumore (Diagnostik und Nachsorge), Neuroimmunologische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose), Neuromuskuläre Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen.
In der Pädiatrischen Pneumologie (Kinderlungenheilkunde) werden mit einem Team aus Ärzten, Schwestern / Pflegern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern, Sozialarbeitern, Psychologen und Technischen Assistenten Kinder und Jugendliche mit allen akuten und chronischen, angeborenen oder erworbenen Erkrankungen der Atemwege betreut. Ein wichtiger Schwerpunkt besteht in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit angeborenen chronischen Atemwegserkrankungen (Mukoviszidose (CF) und Primäre Ziliendyskinesie (PCD)).
In der pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie werden Neugeborene, Säuglinge, Schulkinder und Jugendliche mit allen Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber- und Gallenwege sowie mit unterschiedlichen Ernährungsstörungen (Über- und Untergewicht, Fettstoffwechsel) betreut. Hierzu gehören z.B. unklare Bauchschmerzen, insbesondere auch bei schwer behinderten Kindern, chronischer Durchfall, Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre, Magensäurerückflusserkrankung, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Kurzdarmsyndrom, Hepatitis, angeborene Stoffwechsel- und Gallenwegserkrankungen, Verstopfung, Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie die Zöliakie.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Thomas Lücke
Kontakt
BenutzerProf. Dr. med. Thomas Lücke
0234 5092611
Fax0234 5092627
Umschlagthomas.luecke@klinikum-bochum.de
http://www.kinderklinik-bochum.de/
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
Vorschau der behandelten Erkrankungen
Versorgungsangebote
-
MedikitChristiane-Herzog-Zentrum / Sprechstunde für Mukoviszidose
BenutzerDr. Folke Brinkmann
Telefon0234 5092680
Umschlagf.brinkmann@klinikum-bochum.de
https://www.klinikum-bochum.de/fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/ambulanzen.html
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
-
MedikitNiemann-Pick-Krankheit Typ C Zentrum
BenutzerProf. Dr. med. Thomas Lücke
Telefon0234 5092687
Umschlagn.turek@klinikum-bochum.de
https://www.klinikum-bochum.de/fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/ambulanzen.html
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
-
MedikitSpezialambulanz für angeborene Stoffwechselerkrankungen - Metabolicum Ruhr
BenutzerProf. Dr. med. Thomas Lücke
Telefon0234 5092687
Umschlaginfo@metabolicum-ruhr.de
http://metabolicum-ruhr.de/
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Information Versorgungsangebot hat die Erkrankung "Seltene angeborene Stoffwechselkrankheit" zugeordnet.
-
MedikitSpezialambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen
BenutzerProf. Dr. med. Thomas Lücke; Dr. med. Charlotte Thiels
Telefon0234 5092687
Umschlagn.turek@klinikum-bochum.de
https://www.klinikum-bochum.de/fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/ambulanzen.html
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.