Gebäude Asklepios Klinik Altona
Zuletzt bearbeitet: 28.05.2020
Beschreibung der Einrichtung
Als Krankenhaus der Maximalversorgung für Hamburg und das Umland steht die Asklepios Klinik Altona mit 15 Fachabteilungen und einer der größten Notaufnahmen Hamburgs sowie interdisziplinären Kompetenzzentren zur Verfügung.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Joachim Gemmel, Prof. Dr. Christoph U. Herborn
Kontakt
BenutzerInformation
040 1818810
Fax040 1818814922
Umschlaginfo.altona@asklepios.com
https://www.asklepios.com/hamburg/altona/
Diese Einrichtung bietet folgendes an
- Diagnostik
- Therapie
Von Selbsthilfeorganisationen genannt:
GlobusÜbersicht- StempelLeben mit Behcet-Deutschland, 34125 Kassel
- StempelAchalasie-Selbsthilfe e.V., 53894 Mechernich
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopAchalasie, idiopathische
-
StethoskopAutoimmune Krankheit, systemische
-
StethoskopAutoinflammatorisches Syndrom
-
StethoskopAutoinflammatorisches Syndrom der Kindheit
-
StethoskopBehçet-Syndrom
-
StethoskopHyperimmunglobulinämie D mit Rückfallfieber
-
StethoskopKälte-Urtikaria, familiäre
-
StethoskopMittelmeerfieber, familiäres
-
StethoskopSystemische Sklerodermie
-
StethoskopTumornekrosefaktor-Rezeptor 1-assoziiertes periodisches Fieber-Syndrom
-
StethoskopVaskulitis
Versorgungsangebote
-
MedikitSpezialsprechstunde für Achalasie
BenutzerProf. Dr. med. J. Pohl, PD Dr. Gero Puhl
Telefon040 1818818000
https://www.asklepios.com/hamburg/altona/experten/gastroenterologie/speiseroehre/
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
-
MedikitSpezialsprechstunde für Autoinflammatorische Erkrankungen
BenutzerDr. med. E. C. Schwaneck
Telefon040 1818811129
https://www.asklepios.com/hamburg/altona/experten/rheumatologie/autoinflammation/
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
-
MedikitSpezialsprechstunde für systemische Autoimmunerkrankungen.
BenutzerDr. med. E. C. Schwaneck
Telefon040 1818811129
https://www.asklepios.com/hamburg/altona/experten/rheumatologie/kollagenosen/
Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Information Versorgungsangebot hat die Erkrankung "Dermatomyositis" zugeordnet.