Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti)
Beschreibung der Selbsthilfeorganisation
Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von Transidenten innerhalb der Gesellschaft zu fördern und deren Stigmatisierung entgegenzuwirken. Die dgti tritt für mehr Offenheit der eigenen Identität gegenüber ein und trägt der Vielfalt menschlichen Daseins Rechnung.
Ziel der dgti ist die Unterstützung von einzelnen Betroffenen und Angehörigen in Fragen der Transidentität, Transsexualität, Intersexualität und Geschlechtsvarianz durch die Weitergabe von langjährigen Erfahrungen von Betroffenen, um dadurch einen Beitrag zur Integration oder Reintegration Betroffener in das gesellschaftliche Leben zu leisten. Der Verein unterhält psychosoziale Beratungs- und Betreuungsstellen in vielen Bundesländern, die allen Ratsuchenden, unabhängig von einer Mitgliedschaft, kostenlos zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus unterstützt die dgti Selbsthilfegruppen und andere Betreuungsvereine, die sich dem gleichen Themenschwerpunkt widmen. Sie entwickelt und fördert Projekte zur Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen und professionellen Helfern und entwickelt im Bedarfsfall entsprechende Curriculae und bietet selbst Seminare, Workshops und Kongresse an. Der Verein betreibt außerdem Öffentlichkeitsarbeit durch Vermittlung von Sachinformationen und Aufklärung in den Medien sowie durch fachliche Vorträge in Schulen, Kindergärten und sonstigen Institutionen zum Thema "Transidentität, Transsexualismus, Intersexualität und Geschlechtsvarianz" durch sachkundige, pädagogisch geschulte Mitarbeiter. Dadurch verbessert die dgti die Basis für ein selbstbestimmtes Leben von transidenten und intersexuellen Menschen.
Angebot
Diese Selbsthilfeorganisation bietet
- Soziale / rechtliche Beratung
- Internes Forum
- Regionalverbände / Regionalvertreter