Gebäude Zentrum für seltene Lebererkrankungen und gastrointestinale Erkrankungen der Uniklinik Aachen
Übergeordnete Einrichtung:Zuletzt bearbeitet: 26.09.2019
Beschreibung der Einrichtung
Dieses Zentrum wird durch die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin getragen, die zu den führenden hepatologischen Zentren in Deutschland gehört und im Bereich der gastrointestinalen Erkrankungen den wichtigsten Versorger in der Region Aachen darstellt. Das Zentrum verfügt über eine hohe Fachkompetenz und Expertise insbesondere in den Fachgebieten Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Intensivmedizin, Endokrinologie und Onkologie sowie eine moderne apparative Ausstattung auf dem höchsten Niveau. Dies wird gestützt durch eine sehr gute Vernetzung etwa mit zahlreichen führenden anderen Klinika im In- und Ausland, die eine zentrale Rolle bei der Erarbeitung von Diagnostik und Therapiestandards und die Beteiligung an klinischen Studien und Forschungsregistern haben. Darüber hinaus wird auch der Kontakt mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen im Bereich der seltenen Erkrankungen verstärkt wie etwa mit der Alpha-Deutschland-Patientenvereinigung und Hämochromatose-Vereinigung Deutschland.
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Christian Trautwein
Kontakt
BenutzerPD Dr. Pavel Strnad
0241 8035324
http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-aachen-zsea/das-zentrum/vertretene-seltene-erkrankungen-und-ansprechpartner-innen/seltene-lebererkrankungen-und-gastrointestinale-erkrankungen.html
Generelle Sprechzeiten:
nach telefonischer VereinbarungDiese Einrichtung bietet folgendes an
-
Beteiligung an Register
Das Zentrum nimmt an der „Acute Liver Failure Study Group Germany“ teil, weitere Teilnahmen an Registern sind vorgesehen. - Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
Das Zentrum nimmt an einer klinischen Studie zum Alpha1-Antitrypsin-Mangel sowie zur primär sklerosierenden Cholangitis teil, weitere sind in Vorbereitung. Die Uniklinik RWTH Aachen verfügt über ein ISO 9001 zertifiziertes "Clinical Trial Center". - Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
Patienten mit unklarer Diagnose sind gebeten, sich an den Koordinator des Zentrums, Herrn Dr. Schippers (0241 80-85651, cschippers@ukaachen.de) zu wenden. -
Kontakt mit Selbsthilfevereinen
Hier besteht vor allem eine Zusammenarbeit mit den deutschen Patientenvereinigungen zum Alpha1-Antitrypsin-Mangel und zur Hämochromatose, weitere sind im Aufbau.
Vorschau der behandelten Erkrankungen
-
StethoskopAlpha-1-Antitrypsin-Mangel
-
StethoskopBudd-Chiari-Syndrom
-
StethoskopCholangiokarzinom
-
StethoskopCholangitis, primär biliäre
-
StethoskopFabry-Syndrom
-
StethoskopHämochromatose Typ 2
-
StethoskopHämochromatose Typ 3
-
StethoskopPankreatitis, chronische hereditäre
-
StethoskopPeutz-Jeghers-Syndrom
-
StethoskopPolyposis, adenomatöse familiäre
-
StethoskopPorphyrie
-
StethoskopPorphyrie, erythropoetische kongenitale
-
StethoskopPrimäre sklerosierende Cholangitis
-
StethoskopVIPom
-
StethoskopWilson-Krankheit
Versorgungsangebote
-
MedikitAllgemeiner Ansprechpartner
BenutzerDr. Pavel Strnad
Telefon0241 8035324
http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-aachen-zsea/das-zentrum/vertretene-seltene-erkrankungen-und-ansprechpartner-innen/seltene-lebererkrankungen-und-gastrointestinale-erkrankungen.html
Uhr Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung.
Diese Sprechstunde bietet eine genetische Beratung an. -
MedikitAnsprechpartnerin zur Vermittlung an weitere Fachärzte der Versorgungseinrichtung
BenutzerFrau Brigitte van Treeck
Telefon0241 8080865
Umschlagmed3-sprechstunde@ukaachen.de
http://www.ukaachen.de/kliniken-institute/zentrum-fuer-seltene-erkrankungen-aachen-zsea/das-zentrum/vertretene-seltene-erkrankungen-und-ansprechpartner-innen/seltene-lebererkrankungen-und-gastrointestinale-erkrankungen.html
Uhr Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung.